ZitatOriginal geschrieben von tux
Viele viele Fachtermini...
Wo gibbet es denn im Netz ein nettes Glossar hierfür?
Moin,
darauf gibt's eigentlich nur eine Antwort:
Gruß
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von tux
Viele viele Fachtermini...
Wo gibbet es denn im Netz ein nettes Glossar hierfür?
Moin,
darauf gibt's eigentlich nur eine Antwort:
Gruß
Moin,
jetzt gibt's meinen Senf auch noch...
Ich dachte mal gelesen zu haben, daß O2 kleinere Richtfunkantennen als D2 oder E+ nutzt, aber wenn ich das hier so lese, dann scheint das wurscht zu sein, und jedes Netz (außer D1) scheint es ähnlich zu erwischen.
Hier in Ludwigsburg (bei Stuttgart) fällt bei einem kräftigen Gewitter nur O2 komplett aus, bei E+ eine (Wasserturm) von 5 empfangbaren BTSn und bei D2 gibt's ein wenig Beeinträchtigung, hab nicht mitm Netmon geschaut.
Es scheint wohl haupsächlich daran zu liegen, wie sorgfältig die Richtfunkverbindungen eingereichtet wurden, mal so, mal so...
Gruß
ZitatOriginal geschrieben von Krähe
Erstaunlich gut ist auch das T65 (trotz interner Antenne), obwohl sich bei sehr schwachem Netz dann doch die Aussetzer häufen.
Moin,
war das im D oder E-Netz?
Ich habe hier gerade 3 T65, und im E-Netz ist der Empfang in Ordnung, aber nicht gerade super. Selbst ein Sony Z7 ist merklich besser als ein T65. Und zusätzlich produziert das T65 in Senderichtung leider sehr viel mehr Aussetzter, als all meine anderen Testobjekte.:(
Als E+ Nutzer bin ich immernoch am innerlich am kämpfen, ob ich nicht doch wieder auf mein Sony J5 als Haupthandy wechseln soll.
Was ist besser, einen Anruf verpassen, weil man den "Vibra" nicht gespürt hat, oder ihn zu verpassen weil er gar nicht erst am Gerät ankam.:confused:
Das sind Probleme...;)
Grüße
Moin,
ich war gestern im E+ Shop in Stuttgart, und habe mit halbem Ohr mitbekommen wie einer Jungen Dame der neue T&M Student schmackhaft gemacht wurde...
Bei Gelegenheit (wirklich!) habe ich dann mal gefragt, ob die alten Tarife denn nicht mehr verfügbar wären, und als Antwort erhielt ich ein klares Nein.
Als ich dann andeutete, daß laut Pressemitteilung von E+ die Alten noch bis auf weiteres verfügbar seien, "wenn ich mich recht erinnere", zuckte der Herr nur mit den Schultern und sagte, daß es nur noch die Neuen gäbe.
Ich spielte dann noch ein wenig mit i-mode...
Der nächste Mitarbeiter kam wenige Minuten später auf mich zu, ich wollte eigentlich gerade gehen, und schon ergab sich das nächste Gespräch...
Ergebnis:
Wenn man unbedingt will, kann man umständlicherweise noch alte Tarife aktivieren, das ginge aber nur aufgrund der alten Software, die noch aktiv sei, da sonst manche Shops gar keine Verträge freischalten könnten.
Die neuen Tarife seien übrigens bis auf den Studententarif echt toll...
Er wird mit seiner privaten E+ Karte demnachst in den Prof mit T-Automatik wechseln, er war kurz zuvor im Ausland und jetzt sei seine Rechnung so hoch, da wäre der Prof XL praktisch gewesen ... Bei Roaming??? ... Themawechsel ...
E+, wo willst du hin.
Gruß
Moin,
aber daß auch kein Fremdnetz verfügbar war, ist schon sehr, sehr unwahrscheinlich.
Ich tippe auf einen Handy-Aussetzer.
Gruß
ZitatOriginal geschrieben von Jochen
Wie kann man die denn unterscheiden ?
Aber arge Softwareprobleme.
Moin,
hm, unterscheiden, weiß net, also das Schlechtere war von E+ und ist silber mit grauen Seiten und die Tasten haben keinen besonders guten Druckpunkt.
Das Empfindliche ist dunkelblaumetallik, auch an den Seiten, und die Tasten haben einen schönen knackigen Druckpunkt.
Zuerst dachte ich an normale Fertigungstoleranzen, aber als ich mal beide Geräte zerlegt hatte, fiel auf, daß die Bestückung zwischen Endstufe und Antenne unterschiedlich war. Ein paar Widerstände waren dann Kondensatoren, oder fehlten ganz, genauer weiß ich es leider nicht mehr.
Ich hab'se etwa ein 3/4 Jahr voll benutzt und hatte absolut keine Softwareprobleme. Soft c03021H.
Ein klasse Teil.
Gruß
Moin,
ich verkaufe ein nagelneues und unbenutztes Ericsson T65 in Cosmic Blue.
Es ist wenige Tage alt, mit Rechnung und in Originalverpackung.
Hat GPRS, HSCSD, EMail-Client, EMS, SMS-Chat, Kalender, ein Telefonbuch für 300 namen mit je 5 Nummern, Graustufendisplay usw...
Für 180€ VB
Nachricht entweder per PN oder Mail an:
Gruß
ZitatOriginal geschrieben von Jochen
NEC DB2000.
Definitiv stärker als T28s, 6210 und M35.
Es gab 2 Versionen des DB2000.
Die eine hatte durchschnittlichen Empfang, und die andere Version hatte, zumindest im E-Netz, sehr gute Empfangseigenschaften.
Nachteil finde ich war, daß es noch sehr lange Netz anzeigt, obwohl es schon längst nichts mehr empfängt.
Meine E-Netz Spitzenreiter in Sachen Empfang sind das Sony J5 und das Alcatel OT303, das nicht nur sehr gut empfängt, sondern auch ein schnelles Einbuchverhalten hat, wenn mal das Netz weg war. Der Sender des OT303 ist eher durchschnittlich.
Das J5 begeistert mich sowohl beim Senden, als auch beim Empfang immer wieder, leider bucht es sich nicht so schnell wieder ein wie das OT303.
Der /// Hai R310s war bei mir nur knapp über dem Durchschnitt, und hatte keine Chance gegen J5 und OT303.
Motorolas hatte ich noch keine, aber ein v.50 muß ich mir irgendwann nochmal leisten.
Gruß
Moin,
ich wäre ja für den "Film, wo keiner mit rechnet" gewesen, da hätten die Drei so richtig ihre Kreativität ausleben können, aber auf mich hört leider keiner...:(
Gruß
Moin,
hat das dann bei euch funktioniert?
Bei mir kam dann, nachdem sich die Hotliner unterhalten hatten, nichts mehr.
Gruß