Beiträge von Hempe
-
-
Wie bekomme ich heraus ,ob es sich um einen Repeater oder einen "normalen"S ender handelt?EMF-Datei am" Sicherheitsabstand in HSR in m"?
Gruss Hempe -
Also bei mir ist noch nichts von einem Netzausbau zu merken.Ausser in meiner Kreisstadt Apolda ist nirgends ein o2-Sender.Ende 2005 war vom Aufbau eines 60m-Mastes in Rödigen (bei Dornburg/Saale)die Rede,es ist aber auf der HP von o2 noch Nichts zu sehen.Auf e-mails antwortet o2 wohl nicht?Leider halten die anderen 3 NB auch Nichts vom Schliessen der Funklöcher.In meinem Ort(zwischen Jena-Weimar-Naumburg )geht KEIN Netz!Das Handy dient nur für unterwegs als "tragbare Telefonzelle".Der e-mail-Beantworter am grünen Tisch nennt als Grund "schlechte topografische Lage".In der Nähe sind ca 25,bis zu 100m hohe, Windräder,die könnte man prima als Sender nutzen.
Gruss - Hempe -
Hallo ,
Ich habe grosse Probleme mit meinem ADSL-Router.Mein alter PC stürzt ab und zu ab und ist auch durch den "Affengriff"(Strg+Alt+Entf)nicht zum Weitermachen zu bewegen!Es hilft da nur der Netzschalter.Beim anschliessenden Hochfahren ist jedesmal die Funkverbindung vom Router zum USB-Stick unterbrochen.Ich muss beim Router Reset drücken und jedesmal die Daten neu eingeben!
-also:192.168.1.1-Login Name=admin dannauf SETUP-Wireless Setting-SSID Eintrag löschen und"freenet-DSL"eintippen-APPLY-Connection1-den Namen löschen und "Freenet-DSL"eintippen-Username löschen und "frn6/.........."eingeben-Passwort löschen und "3------O...."eingeben -bei MRU auf 1454 ändern ,bei OnDemand ein Häckchen machen- dann Apply-Tools-System Commands-Save All-und endlich geht s wieder!
Ich habe FREE NET --D-Link-Wireless ADSL Router G 664T und der USB-Stick heisst DWL 122.Die Funkverbindung beträgt etwa 5 m-die beiden können sich fast sehen.
Was mache ich falsch oder wo fehlt hier eine Eingabe o.Ä.???
Ich danke für Eure Hilfe --- Grüsse - Hempe -
Gibt es auch Datenbanken für Thüringen (Ost)- (ausser von der Bundesnetzagentur)?
Gruss --- Hempe -
Auch mal ein Lob muss sein!
Ich hatte die PUK meiner F&E-Karte verlegt(3maliges falsches Eintippen der PIN).Der nette Herr von der Hotline(0177/1150)konnte mir innerhalb EINER Minute helfen-und das am 3.Weihnachtsfeiertag!
Grüsse und ein Gesundes Neues Jahr --- Hempe -
@ Blue Sonic
Die Angaben auf der HP von e-plus und O2 sind sehr genau-was man von der RegTP nicht sagen kann.Das mit dem Richtfunkschüsseln habe ich so gemacht:Von einem bekannten D2-Standort mit Angabe der Gradzahl der Sendeschüssel kommt man mittels Winkelmesser an den nächsten D2-Sendemast hat dieser auch Richtfunk kommt man so an den nächsten Mast usw.So habe ich fast alle Standorte gefunden-aber eben nur fast.Wie kann man die GSM von den UMTS-Standorten unterscheiden?
Gruss -- Hempe -
Hallo-in meinem Ort besteht keine Netzabdeckung,alle 4 Betreiber gehen nicht!Ich wohne aber nicht in der Taiga,sondern im Städtedreieck -Jena-Weimar-Naumburg!
Auf der Seite der RegTP kann man sich ein ungefähres Bild der Abdeckung machen,aber die Angaben sind-wie bekannt-sehr ungenau.Ich habe mir trotzdem die"Arbeit"gemacht und die mir bekannten Standorte in meinem Arbeitsort Apolda auf einen Stadtplan übertragen und,soweit bekannt ,dem jeweiligen Netzbetreiber zugeordnet.Da es in Apolda ca.20 Mobilfunkstandorte gibt und auch Doppelbelegung eines Mastes, bin ich nicht ganz fertig geworden.Ich habe daher die grossen 3 Anbieter um die genaue Bekanntgabe ihrer Sender gebeten-mit unterschiedlichen Reaktionen.
D1 wollte meine Mobilfunknummer des D1-Netzes haben-sonst keine Angaben---Geht aber nicht da ich bei e-plus bin.
D2 macht generell keine genauen Angaben zum Standort.
e-plus macht auch keine Angaben-bedauerte aber meine Nicht-Netzabdeckung und buchte 5€ auf mein Vorkassenkonto!
Also hat sich das Schreiben trotzdem gelohnt!
Gibt es im Netz eine Seite ,wo GENAUE Angaben zu Standorten in meiner Gegend gemacht werden?
Danke--Grüsse ---Hempe