Beiträge von Hempe

    Standortinformation

    Standortbescheinigungs-Nr.: 89010415 Datum der Erteilung: 10.11.2022
    Bewertete Sendeantennen
    Der für jede Sendeantenne festgelegte Sicherheitsabstand gilt ab der Unterkante der
    Sendeantenne. Für die Beurteilung des Personenschutzes sind nur Sendeantennen relevant.
    Da an Standorten auch Empfangsantennen installiert sein können, kann die Anzahl der hier
    aufgelisteten Antennen von der Anzahl der tatsächlich am Standort installierten Antennen
    abweichen. Sendeanlagen, die einen Reflektor und sehr geringe Sendeleistungen aufweisen,
    haben einen Sicherheitsabstand von 0 Meter.
    Standortbezogener Sicherheitsabstand
    Die Sicherheitsabstände der einzelnen Sendeantennen wurden entsprechend ihrer Montage
    und ihrer Abstrahlrichtung bereichsbezogen (Sektor) zu standortbezogenen
    Sicherheitsabständen zusammengefasst. Dabei wurde auch der Einfluss der relevanten
    Feldstärken von umliegenden ortsfesten Funkanlagen berücksichtigt.
    >> So sehen viele Seiten seit 2 Wochen aus.<X Was kann ein Laie daraus ablesen? Warum wurden diese Seiten so kastriert? Die BNetzA antwortet seit mehreren Wochen nicht mehr auf Anfragen nach einer Stob! Machen die alle Urlaub ,oder gibt es eine neue Datenschutzverordnung oä?:(<<<<< Schönes WE8) - Hempe

    Ich gehe davon aus, dass der Grund viel einfacher gelagert ist: Irgendwer muss das Ganze ja programmieren und Stobs sehen seitdem teilweise anders aus, haben teilweise Fehler, weil die Tabelle fehlt usw. Da wird mit hoher Wahrscheinlichkeit noch dran gearbeitet

    Das ist auch möglich.Aber warum muss dann diese umfangreiche Arbeit ausgerechnet in der Urlaubszeit erledigt werden? Ich tippe trotzdem auf ein Veto eines Datenschützers o.ä. Wichtigtuers;(

    Nun ist eine Woche vergangen und auf der EMF Karte ist überhaupt nichts passiert! Vielleicht hat der Datenschutz was dagegen ( wegen Netzbetreiberinfo) oder ein sehr, sehr wichtiger Beamter der EU :sleeping: wurde nicht gefragt und nun muß erst mal abgewartet werden?:(Liest hier denn keiner von der BNetzA mit, der uns aufklären kann? Schönes WE -- Hempe

    pomnitz26 ,Danke für Deine Fotos. Ist da Telefonica mit dem Ausbau soweit fertig und es fehlt nur noch die Einschaltung? Kannst Du als Kenner von O² feststellen, ob alles richtig montiert worden ist ;)? (nicht wie Fränkenau :cursing:)

    1. Die Telekom hat wirklich nur eine Sektorenantenne (Huawei APE 4518 R14v06) mit MB 700, 800, 900 ,2100 + LTE1500,1800 (2x) - die 2100,1500+1800 sind noch nicht an.

    2. Telefonica hat 2 Sektoren ( 2G4WD-21 D) mit MB 700 ,800+ 900 geplant.

    3. Vodafone hatte mal für den April 2024 geplant ,jetzt ist vom Baubeginn Mitte 2025 die Rede! Ob sich das noch lohnt,hier hat keiner mehr eine D2- SIM in seinen Privathandy!

    PS: Ich habe, dank eines freundlichen MA der BNetzA, neben der Stob auch das Datenblatt "meiner" Station :).

    MfG Hempe

    Kann teilweise sogar Jahre Dauern, hab da schon so einige Standorte in Beobachtung. Meistens aber nach dem Technikaufbau ca. 4 bis 6 Monate

    Danke ,da kann es ja noch dauern mit der Inbetriebnahme!

    pomnitz26 ,Du kennst Dich ja mit solchen Problemen aus - Fränkenau hat ja leider auch länger gedauertX/. Die beiden Antennen bei mir sind nach 120° und 330° gerichtet ,die 330° strahlt genau in Deine Richtung (Gössnitz/Schimmel) ,da dürfte in Klosterhäseler (11,5 km weg) auch noch was ankommen. Schönes WE 8)Hempe

    Bei mir (99518 Schmiedehausen ) hat O² auf den neuen Mast der Telekom (Stob 89012826 vom 14.9.23) gebaut. Laut Stob der BNetzA ist GSM 900,LTE 800 + 5G 700 genehmigt worden.Am 27.Mai war die Technik oben und unten ,nach meiner Ansicht,fertig montiert.Wie lange dauert es so normal bis zur Aufschaltung? Glasfaser , Strom liegt an und auch die Zufahrt ist i.O. Auf der Netzausbaukarte ist bei " in Kürze " keine Veränderung zu sehen.

    Leider antwortet O² (und auch Vodafone) nicht konkret (nur Textbausteine und bla bla bla) auf Anfragen! :( - Schönes WE MfG Hempe

    KnightOfCydonia ,ja die 100672 meine ich.Vodafone hat in der Stadt einen ausgebauten Sender 206078(LTE 800,1800+2100;GSM 900) und bei Frauenprießnitz (30083) einen Betonturm mit LTE 700,800,900,1800+2100;GSM 900 und 5G 700+3600 ! Man bräuchte eigentlich den D1 Turm gar nicht!

    Mein Funkloch in 99518 Schmiedehausen besteht immer noch und soll erst ab Mitte 2025 geschlossen werden ;(( Neubaumast dfmg (2023) mit D1 und demnächst O²).

    MOCN ist beim Ausbau von 206078 + 30083 vor ein paar Jahren sicher genutzt worden und könnte daher gelöscht werden.

    MfG Hempe 8)

    pomnitz26 - Du warst gestern in Camburg (Geitnerskoppe) und hast den neu ausgebauten Sender von O² besucht. Dieser Gittermast ist ca im Jahr 2000 mit e+ in Camburg gestartet! Bei NORMA gab es da zeitgleich das BOSCH 509 (Dual mit 900/1800) mit Prepaid -Karte zu kaufen! Dies war mein erstes Handy,es war bernsteinfarbig und teils durchsichtig. Später ist dann O² mit auf diesen Mast und nach der Übernahme von e+ wurden die e+ und die O² Antennen parallel eingesetzt.

    Die neue Stob der BNetzA ist vom 1.12.2023 und vor ein paar Wochen begann der Abbau der alten e+ Antennen auf 19,15m und der Tausch von O² auf 18,4m.Vorige Woche (8.3.) sah ich einen Monteur auf dem Mast und vorgestern meldete teltarif schon die Aufschaltung von 5G 700.Da ging es verhältnismäßig schnell,bei mir ( Stob 89012826 -Schmiedehausen) ist nur die Antennenhalterungen dran und das Fundament für die Technik ist fertig.Was hast Du da dort empfangen ? 5G 700 und ? Laut Stob soll ja MB 700,800,900,1800+2100 kommen ,bei Cellmapper ist zZ LTE weg .( warst Du das :?:;))

    Sind dort die vielen Spiegel und die Yakis noch in Betrieb? In Camburg gab es wegen der beschi... enen topo. Lage vor der Wende mehrere Gemeinschaftsantennenanlagen und auch einen Umsetzer für DDR 1 TV.

    Auf dem Betonturm auf der anderen Seite der Saale, kommt neben D1 auch O², UKW und TETRA/BOS und auch Vodafone will da ,laut Stob, mit drauf.

    Allen schönen Sonntag 8) MfG hempe