Als Aktion gibt es 3 Monate lang das nächsthöhere Paket ohne Aufpreis. Man muss aber kündigen, sonst läuft das so bis zum Vertragsende.
Quelle: http://www.de.o2.com/ext/commo…e=standard&link_id=124312
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Als Aktion gibt es 3 Monate lang das nächsthöhere Paket ohne Aufpreis. Man muss aber kündigen, sonst läuft das so bis zum Vertragsende.
Quelle: http://www.de.o2.com/ext/commo…e=standard&link_id=124312
Es kann so vieles sein. Warte doch noch bis um halb, bevor du dich künstlich aufregst.
Na klar geht Aldi die Marge des Bons verloren, genau wie der Tankstelle die Marge verloren geht, wenn du stattdessen Frittenfett tankst.
Aldi holt sich das Geld natürlich von Eplus zurück, alles andere wäre wirtschaftlich untragbar.
Was Aldi verloren geht, ist die geringe Marge der Aufladebons. (Wenn man z. B. in der Tankstelle nen Bon kauft).
Das heißt, es ist möglich mit Versatel zu telefonieren und über Tele2 DSL zu nutzen? Obwohl DSL nen Telefonanschluss benötigt?
Zur Ausgangslage: Meine Eltern haben den Telefonanschluss bei der Telekom und DSL über Tele2 (Laufzeit bis 11.07.).
Nun möchten sie zu Versatel wechseln, wo allerdings der Wunschtermin nicht beachtet wurde. Der Anschluss soll somit zum 11.06. geschaltet werden. Der Telekomanschluss wurde durch Versatel gekündigt.
Von Versatel hab ich nun drei verschiedene Aussagen erhalten:
1) Der Anschluss wird komplett am 11.06. umgestellt (stand so im Brief)
2) Am 11.06. wird nur das Telefon umgestellt, DSL läuft über Tele2 weiter (Aussage der Technik)
3) Der Anschluss kann gar nicht zum 11.06. geschaltet werden (Aussage Kundenbetreuung)
Man wollte mich zurückrufen, was allerdings nicht erfolgt ist.
Was ist technisch überhaupt möglich, solange Tele2 den DSL-Port besetzt hält?
Meine Befürchtung ist nun, dass irgendwas völlig falsch läuft und meine Eltern ohne Telefon / Internet darstehen (im schlimmsten Fall ist die Telnr. verloren).
Wie sollte ich mich verhalten, falls Versatel bis übermorgen keine verlässliche Auskunft gibt? Etwa die Kündigung bei der Telekom zurückziehen um auf der sicheren Seite zu sein?
Danke für eure Hilfe!
Einen Anspruch darauf hast du nicht. Ruf doch mal die Hotline an und frag nach.
Ja, das geht, es gibt keinen Simlock. Blöd ist nur, dass man nicht sieht, ob man sich in der Homezone befindet. Darum am besten das Tonsignal aktivieren lassen.
Auch toll, dass die Mailbox jetzt Geld kostet. :flop: