Beiträge von Dr.Z.

    Das Staub Problem ist mir auch nur zu gut bekannt. Habe das K750 jetzt schonmal auseinanderbauen und reinigen müssen! :mad: (Beim ServicePoint kostet sowas meineswissens 20 eur).
    Jetzt merke ich aber, das sich in 2 Wochen schonwieder einiges angesammelt hat! Frage: Gibt es eine Möglichkeit, zwischen Oberschale und Display eine Art Dichtungsring zu legen, damit kein Staub mehr dazischen kann? Wird sowas irgendwo angeboten?

    wenn das die Vorwahlen deines Aufenthaltsortes sind, dann könnte es auch sein, dass einfach nur das Zelleninfo eingeschaltet ist...

    wenn wir schon mal dabei sind: Wo genau sind eigentlich die Betreiberlogos gespeichert? Sim oder Handy? Das K750 zeigt bei meiner D2-Karte (ca.2 jahre alt)"vodafone.de" - im Nokia 6610 aber "Vodafone D2". Legt man sie ins ganz alte Nokia 5510, so wird "D2 Privat" angezeigt. Also scheinen die Logos nicht nur von der verwendeten SIM abzuhängen...
    Könnte mir bitte jemand den Zusammenhang erklären?

    Genau dasselbe Problem habe ich auch, seitdem ich die Vodafone-Software gegen die Original-SE-Software (L) auf dem K750i getauscht habe!
    Bei My Phone Explorer kommt immer, wenn ich meine Kontakte überspielen will: "Verbindung zum Handy nicht möglich" Komischerweise lässt sich aber z.B. die Uhr synchrinisieren!
    Mit Float's mobile Agent geht eigentlich alle ganz gut, obwohl ich anfangs auch diesen OBEX-Fehler hatte. Neustart hat geholfen! Das Problem bei FMA ist nur, dass ich damit meine Kontakte-Backup nicht wiederherstellen kann, dass ich zuvor mit My Phone Explorer erstellt hatte!

    Wenn beim tomtom noch GPRS Gebühren hinzukommen, dann braucht man dafür also ein Handy?
    Sonst gibt es also bei denn Offline Geräten kein kostengünstigeres Update der Software (z.B. 1x im Jahr)?
    Problem bei der Abrechnung pro Route sehe ich nur, dass versucht wird abzuzocken (z.B. beim Stehenbleiben oder wenn man sich verfährt wird gleich eine neue Route berechnet, etc.)

    Ok. Sind dann folgende Kosten:
    - Handy-Navi 100 eur
    - Navigationsservice: 100eur/jahr
    -GPRS Gebühren: 30eur/jahr
    macht zusammen ertmal 230 eur für die Anschaffung.
    Vernachlässigen wir mal die Aktualität.
    Jetzt gibts aber komplette offline-Navigationssyteme schon ab 200-300 eur (z.B. Aldi)! Diese kann man dann aber soviel nutzen, wie man will.
    Also lohnt sich die Anschaffung eines Offline Navi eher?

    Hallo.
    Also ich meine, dass Sachen wie Falk Active Pilot bei häufiger Nutzung reine Abzocke sind! Allein schon durch das kostenpflichtige GPRS verdienen sich die Provider doch ne goldene Nase. ;)
    Gibts denn (oder wird es das mal in absehbarer Zeit) Navigationssysteme für Handys (evtl. sogar für das besagte), die nix extra kosten, oder muss man da in jedem Falle auf ein externes Navi umsteigen?
    MfG