O2: Homezone
Neben den anderen Ausführungen möchte ich erwähnen, dass, sollten zukünftig die "Studentenbude" und die Uni in einer Homezone liegen, natürlich o2-Genion online unschlagbar ist. (Der komische o2-"Studententarif" ist da nur eine schlechte Variation.) 100 Frei-SMS und ein Handy (Preis sh. HP) für 9,95 /Mon.
Desweiteren sollte abgeklärt sein, wie Du von dort aus ins Internet gehst. (Über WG - oder single?). Wenn Du nämlich einen eigenen Internetzugang brauchst, hast Du zwingend einen Festnetzanschluss und telefonierst regelmäßig über diesen. Dann ist ein Minutenpaket eher hinderlich. (Ich komme kaum über 3,-EUR/Monat (= 45 Min. i.d. HZ)).
Ein subventionierter E+-Vertrag kann im Prinzip nicht schaden. Zwei Jahre keine Grundgebühr (kein Handy) und die Garantie für 0,03 ins Festnetz zu telefonieren. Das ist im Notfall schon von enormen Vorteil, wenn man beispielsweise im Praktikum ist und irgendwas mit der Verwaltung abklären muss. Wenn man mit der Bahn heimfährt (z.B.) oder sonst unterwegs ist, hat man sozusagen sein Festnetz mit dabei, da lohnt das umstecken oder der Dual-SIM-Adapter.
Ein zusätzliches Feature, das ich gerne in Anspruch nehme, ist bei o2 die E-Mail-Flat für 2,95/Mon. Da kann man via Handy Mails lesen und schreiben soviel man will. Man bekommt für jede eingehende Mail eine SMS. Das ist dann ganz gut, wenn man mal nicht ins Internet kann.
Die UMTS/GPRS-(Daten-)Preise bzw. SMS-Preise sind ja bei allen Anbietern horrend überzogen und kommen derzeit nicht in nähere Betrachtung.
Beispiel SMS: 100 SMS kosten ca. 15 EUR! Echt frech. Da nimmt man doch lieber einen o2-Genion -ohne Handy- Vertrag für 4,99 und 5,- EUR/Mon. Gesprächsguthaben + 100 Frei-SMS in alle Netze. Dann kostet die SMS 0,05 EUR, wenn man das Gesprächsguthaben verfallen lässt 
Es gibt auch noch ein paar technische Spielereien, die Dir beim Stöbern im Portal sicher begegnen. (... Bundesweite Homezone für o2; Callthrough für e+ Prof. S, wenn es zu Nicht-Festnetznummern gehen soll.)