Falsche Calls
hallo,
sende den Leuten halt einfach eine SMS mit dem "Problem" und frage, welche Nummer es war.
Sollte die RUL falsch sein geht das auch.
Bei ernsthafter Begründung wird dir o2 auch einen "neue" zuteilen.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Falsche Calls
hallo,
sende den Leuten halt einfach eine SMS mit dem "Problem" und frage, welche Nummer es war.
Sollte die RUL falsch sein geht das auch.
Bei ernsthafter Begründung wird dir o2 auch einen "neue" zuteilen.
Bonuspunktegutschrift
ZitatOriginal geschrieben von jockelomat
Deswegen wundert es mich etwas, daß Du schon zweimal die 100 Punkte für den Wechsel bekommen hast.
Ich habe auch immer 200 Bonuspunkte bezahlt und dann wieder 100 zurückerhalten, und das schon mehrere Male.
Wo sollte da das Problem sein? Ich fand das ganz normal.
------Auszug aus den Bonuspunkten------
Mein aktueller Punktestand 851 Punkte
17.08.2005 Wechsel der Homezone 100
16.08.2005 Bestellung Ihrer Prämie: Ein Homezonewechsel frei -200
11.07.2005 Adressänderung online 100
18.04.2005 Wechsel der Homezone 100
20.11.2004 Jährlicher Treuebonus 200
10.11.2004 Bestellung Ihrer Prämie: Ein Homezonewechsel frei -200
05.11.2004 Teilnahme an Internet-Umfrage 100
11.10.2004 Wechsel der Homezone 100
09.10.2004 Bestellung Ihrer Prämie: Ein Homezonewechsel frei -200
25.08.2004 Änderung Telefonbucheintrag 100
Homezonewechsel - Bonuspunkte
hi,
hast Du vielleicht im Eifer des Gefechtes vergessen, vorher im Bonusprogramm den Homezonewechsel als Prämie zu bestellen (dann kostets 7,50).
[Es ist alle 6 Monate möglich seine Bestandsdaten zu ändern, z.B. zieht man ins Hinterhaus Hausnummer 6a. Dann bekommt man für die Änderung 100 Punkte. So ist es möglich 2x im Jahr kostenlos die HZ zu ändern. Das passt ganz genau, wenn man mal einen Lehrgang oder eine Kur macht :)]
Re: Re: e-mail-Pack
ZitatOriginal geschrieben von a.m1
Gibt es auch ein anderes Prinzip?
------------------- edit ------------------------
Ja - z.B. über spezielle Software zu tunneln und HTML-Inhalte im 100 MB-Bereich runterzuziehen.
-> Oder hattest Du ein *grins* vergessen
--------------------------------------------------
Aussage war natürlich nix: Ich war da auf dem falschen Dampfer.
e-mail-Pack
Bei mir ist alles in Ordnung.
[Ich nutze es nach dem Fair-Use-Prinzip.]
Zitat[i]
Das zumindest ist afaik die beste Möglichkeit, um Akkus beim laden zu überwachen.
Aber nicht bei Lithium.
Temperatur ist bei Li-Akkus ein Notabschaltkriterium.
xcommunica
Li-Akkus sind die am schwierigsten handhabbaren Akkus. Bei falscher Handhabung werden sie zu einem kleinen Sprengsatz bzw. einem tollen Brandsatz. Sie können nur über komplizierte elektronische Schaltungen (auf 0,01 V genau geregelte Spannung) geladen werden die auf der Platine sitzen. Da es aber den DAU (dümmster anzunehmender User) gibt, der
- einen günstigen Akku aus "Trinidad&Tobago" einfliegen lässt.
- einen Akku im Wertstoffhof findet
- das Handy im Auto bei 80 Grad liegenlässt
- Kaugummipapier benutzt, um die Sim-Karte zu klemmen
- das Handy besoffen in der Disco in Klo fallen lässt und es dann wieder einsteckt
- das Handy in der Werkstatt beim Eisenfeilen offen liegen lässt
braucht es eine zusätzlich Notabschaltung des Akkus, wenn er eine bestimmte Temperatur überschreitet.
Sonst würden einige von uns mit einem "Nicki-Lauda-Ohr" oder sonstigen angesengten "heiligen Teilen" rumlaufen.
Tricks
hallo,
ich vermute, dass der Absender noch im Text steht:
"hallo, ich .... bla bla bla
Absender: Jessi
+4917022222222
.
.
.
.
.
.
Absender:
76868"
Dem Empfänger wird vorgegaukelt, dass es ein normaler Absender ist. Bei drücken auf "antworten" müsste es dann die echte Nummer anzeigen.
Komplette Mail abtippen mit den genauen Empfangsdaten und der bundesnetzagentur.de (exRegTP) bei "Rufnummernmissbrauch" übermittleln. Da wird "Jessi" dann ganz schnell geholfen.
@ fmx192
Ich habe eine Portalzugang. Da kann man raussenden, was man will. Soll sich Jessi bei Dir entschuldigen, dann schick mir ne Mail.
o2 Kundenzufriedenheit / Wünsche
Was ein wenig traurig ist: Im Forum geht es immer um Mängel und Unzulänglichkeiten, was ich schon ein wenig schade finde.
Ich bin mittlerweile 2 Jahre bei o2 und bin schon sehr zufrieden. Aufgrund der Homezone (ohne Mindestumsatz) kann ich meine Gespräche zu einem hervorragenden Preis führen. Kostet im Festnetz nur die Grundgebühr 15,- EUR, ist der Anschluß bei o2 sozusagen kostenlos (Genion o. Handy + 5,- Guthaben/Monat). Wenn ich nun das Guthaben ins Ortsnetz vertelefoniere kann ich 166 Minuten sprechen. Ein feiner Zug.
Natürlich habe auch ich Probleme mit der Anzeige der Homezone. Es ärgerte mich die Aufschaltung der Info-SMS. Aber alle Probleme sind gelöst worden. Auch wenn die Antwort auf eine e-Mail im Schnitt fast eine Woche dauert: Der Service "geht so noch in Ordnung".
Für jemanden, wie mich, der auf seine Ausgaben achten muss, ist das Preis-/Leistungsverhältnis bei o2 am besten.
Im Konzern ist die maßgebliche Erfolgsgröße der Umsatz je Kunde. Kein Konzern wird derzeit hergehen und durch eine "Aktion" (wie z.B. SMS ab 5ct - was durchaus gerechtfertigt wäre) dem Kunden was schenken und einen (freiwilligen) Umsatzeinbruch auslösen. So schön es auch wäre. Das einzige mit was man rechnen kann, sind vorsichtige Umschichtungen des vorhandenen Potentials und Ausnutzung der eigenen, vorhandenen Technik.
Welche Innovationen wünsche ich mir?
Das erste ist ein fairer Preis für den Datenverkehr. Hier werden überzogene Kosten verlangt, unfair abgerechnet und so die Kunden ferngehalten. Wenn es so weitergeht, werden Handyhersteller vermehrt WLAN einbauen: Ich betreibe bei mir in der Altstadt einen kostenlosen Hotspot - mal sehen, wer länger durchhält.
Was eine weitere Frechheit ist, sind die überzogenen Roamingspreise. Hier langt man dem Kunden kräftig in die Taschen. Warum macht er auch Urlaub? Selbst schuld! Hier hat Brüssel die Tarife schon im Visier. (Aber diese Saison nimmt man noch mit Selbst die Billiganbieter wollen sich hier bereichern. "No Frills" bitte auch im Ausland - mit 30ct Aufpreis im Ausland, das muss doch machbar sein!
Dass die SMS- und MMS-Preise völlig überzogen sind, ist ja schon erwähnt. Der Preis von 20ct und mehr ist echt Volksverdummung. Bei Kosten von unter einem Cent hält man hier den Preis künstlich hoch. Schlimmer noch: Durch die 100 Frei-SMS bei o2 (Online) fördern sie noch den Gewinn der anderen Konzerne mit. Denn eine SMS erfordert eine Antwort - meistens jedenfalls. Während o2 seinen Kunden SMS schenkt, wird beim Mitbewerber kräftig verdient!
Speziell bei o2: Der Studententarif. Wer sich den derzeitigen Studententarif mal genau unter die Lupe nimmt, kann ja nur in ein müdes lächeln ausbrechen! Wo bleiben hier übrigens die Schüler, die Lehrlinge bzw. Nicht-Lehrlinge (Hartz IV) und die Wehrpflichtigen???
Klingeltöne, Logos usw. haben ja sämtliche Netzbetreiber verschlafen. Jamba & Co. hat man hier kampflos das Feld überlassen und die Kinder mit Abos abzocken lassen. 1,- EUR und einen Tag lang soviel Logos und Klingeltöne runterladen, wie man will, dann wäre das neue Handy konfiguriert. Für mich wär das die Lösung.
Newsdienste ist das nächste. Bei den Preisen schlichtweg Quatsch. Ich habe meinen Newsdienst über die E-Mail-Flat verwirklicht: News via Internet auf das Mailkonto geschickt: jedesmal kommt eine SMS. 2,95 EUR/Mon. - damit hat sichs. Und vom Handy via WAP Mails schreiben, soviel man will ...
Die nächste "Heilige Kuh": die Taktung 60/60, 60/10, 10/10, 60/1, ... Es gibt nur eins: sekundengenaue Abrechnung ohne Aufpreis. Von mir aus auch Mindestumsatz je Call 5ct.
Wunsch: Ein innovatives Pack, wie das After-Work-Pack. Es gibt ja genügend Wochenendpendler/Wehrpflichtige und Lehrgangsteilnehmer: Wie wärs mit einer halben/ganzen Stunde tägl. kostengünstig (1,5 ct) telefonieren? Eine teuere Variante ab 18.30 Uhr und eine günstige ab 20.30 Uhr. Man könnte bei o2 mal testen: Bundesweit Homezonepreise von 20.30 bis 22.00 Uhr. Rechnet sich bestimmt für beide Seiten.
Das wars erstmal. Es fehlen bei mir nicht die Ideen, sondern die Zeit ...
Leider haben sich ja in den Konzernen die Marketing-Strategen durchgesetzt und so sehen die ganzen Tarife auch aus. Lauter Murks! Nur Abzockfallen, wo man hinsieht.
Wie wäre es mal mit einem wirklich ehrlichen Tarif? Dann wär auch der Umsatz besser.
Da brauchst dann nicht einen 3ct-Festnetzvertrag von e-plus, den Callback-Service, die extra LOOP-Card und das zweite Handy - das ist schon nervig. Aber billig!
Engpassauslieferung
Zitat[i].... und es würde noch 2-3 Wochen dauern... 1 Tag nach dem Telefonat kam das Paket.
Manchmal sind - bei Engpässen - die Kundenbeschwerden zu sammeln oder ein Kennzeichen zu setzen. Diese Datensätze werden, um die Kundenzufriedenheit zu heben, abgefischt und sofort abgearbeitet. [Weil man ja weiss, dass solche Nervensägen gerne in Foren posten.]