. sorry, bitte löschen
Beiträge von docfred
-
-
Sollte es wahr (gewesen) sein, war es ja auch eine ziemlich doofe Idee, das im Netz auszuplaudern. Ist ja nicht so, dass der Kreis überschaubar klein war und mit der Einschränkung auf die Region und das Geschlecht des offiziellen Testers sogar noch kleiner.
-
Puh. Schwierig. Würde jetzt von einem langjährigen Mitglied mit etlichen tausend Beiträgen nicht erwarten, dass er mal eben kurz eine solche Geschichte erfindet.
Gut, vom Social Media Team würde ich auch nicht erwarten, dass sie uns hier gerade die Wahrheit sagen. Wenn sie es denn überhaupt wüssten, was garantiert nicht der Fall sein wird
-
Ich hoffe, Syn-Tom dass du wusstest, was du mit deinem Bericht auslösen wirst
Das zieht schon immer mehr Kreise in den sozialen Medien und auf diversen Portalen und Blogs. Und alle beziehen sich auf dich
-
Du weißt, dass sich Carsten letztendlich nur auf deinen Beitrag und eine zweite Meinung bezieht?
-
Die Technik ist cool, aber die aktuell nutzbare Umsetzung hier leider bedürftig. Kann Goyale da schon verstehen.Apple Pay ist in Deutschland noch nicht umgesetzt. Ein paar Freaks, die meinen, Apple Pay wäre so viel toller, als einfach die KK hinzuhalten, haben sich halt aufwendige und zweitklassige Workarounds geschaffen.
Da würde ich schon unterscheiden
-
Sofern ich Apple Pay im Guthaben führen muss, werde ich mich dort nicht anmelden.
Wie kommst du denn auf die Idee?Unterschichten-Kram behalten
Oh, da scheint aber jemand ganz besonders von sich überzeugt zu sein. -
Der Sparkassen-Test ist auch bei Caschy ein Thema.
Bezieht sich aber nur auf den Thread hier. -
Zu testen gibt es die Funktionalität der Maestro Karten, die es so nich nicht bei Apple Pay gab.
Nachdem es bereits mindestens in Italien und Frankreich maestro-Unterstützung gibt, würde ich mal sagen.... nöhttps://www.apple.com/fr/apple-pay/
https://www.apple.com/it/apple-pay/Was jetzt nicht automatisch heißt, dass ich dir auf keinen Fall glaube.