Beiträge von T.Tomekk

    Ich wohne im Dachgeschoss Düsseldorf Pempelfort, also quasi in der Stadt. Kann den Rheinturm sehen.


    Grade mal getestet:


    E+ 3G voller Empfang: Down: 38,2 Mbit Up: 4,65 ( Kenne die Vertragsdetails nicht )


    Vodafone LTE voller Empfang: Down: 16,5 Mbit Up: 6,4


    Vodafone 3G voller Empfang: Down: 8 Mbit Up 2,65 Mbit


    ( VF Vertrag ist auf 21Mbit gestutzt )


    Eher mager ... Was mich am meisten bei VF derzeit nervt ist die Sprachqualität.

    Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Das indoor kein Netz haben liegt am GSM1800 Netz, Vodafone und Telekom nutzen ja hauptsächlich GSM900 und haben somit eine super Gebäudedurchdringung, während Eplus nicht überall GSM900 anbietet (meistens wählt sich das Handy trotz super GSM900 Empfang ins GSM1800 Netz ein, so z.b. bei mir hier in der Ecke). Dazu sind die meisten Bürogebäude und Firmenkomplexe aus Stahlbeton oder anderen empfangsstörenden Materialien gebaut und somit ein "anderes indoor" als ein stinknormales Einfamilienhaus.


    Ja das ist mir bekannt, auch einer der Gründe warum schon seit Mannesmann D2 Zeiten VF Kunde bin. Netz ist immer irgendwie da, heutzutage sind die Ansprüche, sprich mobiles Internet usw. aber auch Andere. Da hat VF die Jahre stark nachgelassen. Übrigens habe ich die Tage in Berlin das erste mal erlebt das im VF EDGE Netz Daten fliessen. In Düsseldorf ist das nicht der Fall.


    Dreieck Duisburg Süd / Düsseldorf Nord / Ratingen - Großes Waldgebiet, lange Jahre nicht dort gewesen, heute morgen dort mit dem Hund spazieren gewesen. VF GPRS = Keine Daten , kurz mal 3G gehabt, ufffff da ist noch 1998 :D


    E+ scheint vieles über die Jahre gut gemacht zu haben, aber die Indoor Empfangsprobleme scheinen geblieben zu sein.

    Ich möchte mal kurz meine sehr unterschiedlichen Erfahrungen der letzten 2 - 3 Monate mit Vodafone Schildern.


    Im Großraum Berlin Mitte - Reinickendorf fast überall LTE (auch Indoor) , Datendurchsatz subjektiv ok und eine ziemlich gute Sprachqualität!


    Düsseldorf Mitte / Nord fast überall LTE (auch Indoor), Datendurchsatz meistens gut, aber die Sprachqualität ist, abhängig von Tageszeit, nicht so besonders. Längere Gespräche werden da manchmal wirklich anstrengend von der Verständlichkeit her. Teilweise auch Verbindungsabbrüche und oder der Verbindungsaufbau dauert lange oder schlägt komplett fehl. - Meistens zur Rushhour.


    Duisburger Süden teilweise draussen LTE, indoor meistens 3G aber was mir kürzlich aufgefallen ist landet man schnell auch mal auf GPRS. Datendurchsatz ist egal ob LTE oder 3G reine Glückssache, telefonieren ist ok, bei der Sprachqualität bin ich mir jetzt nicht so sicher.


    Kann jemand meine Eindrücke bestätigen?


    Kurz etwas OT:


    Unsere Firma ist im April, wahrscheinlich aus Kostengründen, von der Telekom zu Base / E+ gewechselt. Ich glaube E+ hat die beste Sprachqualität überhaupt, das Problem ist einfach dass man selbst in den Innenstädten Indoor oft KEIN NETZ hat. Unsere Aussendienstler fluchen! Ich bemerke das auch, telefonieren ist manchmal mitten im Gespräch etwas abgehackt. Das Datennetz scheint wenn man Empfang hat recht ordentlich zu sein, nutze es derzeit zu Hause via Hotspot über ein iphone 5, also hat man Netz ist es wirklich gut. Gefühlt schneller als mein 16.000 DSL …

    Hallo,


    kann mir jemand ein Angebot machen für den Vodafone RED S mit einem iPhone 5s 16Gb Spacegrey?


    Soweit mir bekannt kostet der Tarif derzeit 35,99€ mit Allnet Flat, Sms Flat, LTE 500Mb. Richtig? Eine Rufnummer Mitnahme aus original Call ya wäre gewünscht.


    Danke Gruß Thomas

    Wenn ich hier nur mal eben so die letzten 10 Seiten des Threads lese kann ich definitiv einiges bestätigen, bzw. vieles rein subjektiv gut nachvollziehen. Ich finde jedoch man sollte sich nicht all zu sehr da reinsteigern, ist auch nur n' Netzbetreiber, und besser ist die Telekom auch nur theoretisch bei Connect ... Da gehen die Kunden auch oft an die Decke.


    VF hatte 2013 wirklich haufenweise technische Probleme, und ich glaube etwa zur Jahresmitte bin ich sogar mal richtig ausgeflippt deswegen, Standort Düsseldorf, perfekte Netzabdeckung aber telefonieren oder geschweige denn Daten ... Wie tot ... Und das über einen langen Zeitraum.


    Aber ich finde das hat sich langsam echt gebessert, vielleicht rollt das jetzt nächstes Jahr wieder richtig gut wenn die paar Kröten ins Netz stecken ... :-)


    In diesem Sinne oder so und wie auch immer, guten Rutsch!

    Also ich bin seid gut 10 Jahren VF Kunde, habe lange Zeit in D-Flingern gewohnt und bin auch viel im Norden der Stadt, Mitte und Bilk unterwegs. Die Netzversorgung (Empfang) ist meiner Ansicht im Vergleich zu TMO, zumindest Indoor, eindeutig die Bessere. Allerdings, und das stelle ich schon seid Anfang 2013 fest, kämpft man immer öfter mit Gesprächsabbrüchen und das 3G Netz hat oft nur wenig Tempo. Zu LTE kann ich leider nicht viel sagen. Subjektiv habe ich das Gefühl das VF schon deutlich nachgelassen hat.


    Persönlich würde ich sagen das die meisten Düsseldorfer, also das leite ich aus meinem Freundes und Bekanntenkreis ab, VF nutzen. Ist hier einfach so verbreitet, aber es stehen auch an jeder Ecke VF Shops.