Beiträge von Pinolino

    Re: Nokia 6680 - Bluetooth FSE & Bluetooth - GPS gleichzeitig nutzbar?!?


    Zitat

    Original geschrieben von Merlin55
    Was mir aber noch nicht ganz klar ist, ob ich die Bluetooth - FSE gleichzeitig (!) mit dem Bluetooth - GPS - Empfänger benutzen kann, also die Sprachanweisungen vom Navi über die FSE ausgegeben werden!


    Eigentlich geht das nicht, weil das 6680 nur eine BT-Verbindung gleichzeitig erlaubt. Aber anscheinend habe es einige trotzdem hinbekommen. Das kann erstens vom Modell der FSE, und zweitens von der REihenfolge der Kopplung abhängig sein. So zumindest für BT-Headsets, dürfte wohl acuh für FSEs gelten.


    Also entweder zuerst Route66 starten, und danach die FSE aktivieren, oder andersrum. Entweder es funktioniert, oder es funktioniert nicht.......

    Zitat

    Original geschrieben von faktor0a
    Und ein Testbericht gibt es gleich dazu.
    http://www.mobile-review.com/review/mobiado-pro2005-en.shtml


    Ein ziemlich vernichtendes Urteil. Heftig finde ich ja die billige Karton-Box. Also, zu diesem Preis kann man ja wohl ein paar Euro für ne Holzkiste investieren, so teuer sind diese beim Einkauf wirklich nicht.


    Ne, für den Preis erwarte ich einiges mehr, als einfach nur ein optisch individuelles Handy zu haben (drunter ist ja nix mit individuell, ist ja ein 6230).

    Zitat

    Original geschrieben von callipho Was haltet Ihr von einem Symbian 60 Navigationssystem ?
    Grüße


    Dazu wirst du über die Suche normalerweise einiges finden können. Jedenfalls, ich bin mit meinem 6630 & Route66 sehr zufrieden, funzt einwandfrei. Die meisten Glaubenskriege finden wohl zwischen Route66 und TomTom mobile statt.......


    Hauptunterschiede die ich so rauslesen konnte: die POIs sind bei TTM besser gelöst, die Routenführung macht dafür R66 besser (aktuellere Karten).

    Zitat

    Original geschrieben von EternitY
    Gestern 22.10Uhr Ortszeit, erster erfolgreicher Test mit meinem GPS :D


    Herzlichen Glühstrumpf! :top:


    Zitat

    des Programms und beim wieder Starten es net mehr geht, komisch, ist aber so *g*


    Jupp, ich weiss auch nicht woran das liegen könnte. Möglicherweise wird beim Beenden von R66 die BT-Verbindung manchmal nicht korrekt beendet, so dass da noch irgendetwas im Hintergrund läuft. Vielleicht, weil man den GPS-Empfänger zu früh ausgeschalten hat oder so..., keine Ahnung.

    Zitat

    Original geschrieben von EternitY Mit Route66 geht es noch net, kommt immernoch KEINE GPS DATEN vorhanden! Grund: Ich kann das Gerät nicht mit meinem 6630 koppeln... er versucht es die ganze Zeit aber er macht nichts.


    Du startest also Route66, und siehst dann rechts oben, dass das Bluetooth-Symbol blinkt? Währenddessen siehst du auf dem Display die gerade aktuelle Karte, z.B. die Deutschlandkarte. Ist das so? Wenn ja: was macht er dann? Normalerweise müsste eine Meldung kommen, dass er kein GPS-Gerät finden konnte, und er fragt dich, ob er erneut suchen soll. Was passiert bei dir? Siehst du stattdessen von Anfang die Meldung "Geräte werden gesucht"?


    Edit: Was auch nicht schaden kann, ist ein Neustart deines Handys. Bei mir - ebenfalls 6630 - habe ich manchmal dieses Problem, dass er den Emfpänger nicht findet, obwohl alles aktiv. BT aus- und wieder einschalten bringt dann nix, nur ein Telefon-Neustart.



    Nächste Frage: hast du es schon versucht, den GPS-Empfänger ganz normal mit dem Handy zu koppeln, also ohne Route66 zu starten? Klappt das? Hast du den Empfänger danach auch "authorisiert"? Wenn nein: machen. Und danach nochmal Route66 starten.


    Hast du bei deinen BT-Optionen "Für alle sichtbar" eingestellt? Wenn nein: machen. Kann beim ersten Verbindungsversuch auch daran liegen.


    Wenn du bei diesen Verbindungsversuchen keine Probleme hast, dann kann es sich eigentlich fast nur noch um eine Unverträglichkeit zwischen Route66 und diesem Empfänger handeln.


    Was hast du bei de Einstellungen von Route66 eingetragen, und zwar bei "Navigation - Standard GPS"? Da steht wahrscheinlich "Kein GPS". Kannst du diesen Eintrag ändern? Wenn ja, in was?


    Was auch sein könnte ist, dass das GPS ein Protokoll nicht sendet, was aber Route66 braucht.
    Eins fällt mir jetzt grad spontan ein: handelt es sich vielleicht um einen reinen Sirf-Mode-GPS-Empfänger? Route66 braucht nämlich unbedingt das NMEA-Protokoll. Normalerweise sollte jede GPS-Maus auch über die NMEA-Protokolle verfügen, vielleicht ist er aber standard-mäßig auf Sirf eingestellt? Kannst du das irgendwie in Erfahrung bringen (handbuch)?


    Du kannst mal nach dem Programm "SirfDemo.exe" googeln und installieren. Im dortigen Menü kannst du zwischen NMEA und Sirf switchen. Mach das mal, und versuche die ganze Schoße nochmal


    Bei all diesen Übungen muss der Empfänger natürlich ständig einen Sat-Empfang haben.


    Zitat

    Sobald ich Neuigkeiten habe, lass ich es euch wissen, danke für eure bisherigen Bemühungen mir zu helfen :top:


    Freu dich mal nicht zu früh, meine Rechnungen für diesen Support sind schon unterwegs zu dir... :D

    Zitat

    Original geschrieben von EternitY
    Hmm genaue Bezeichnung steht im Topic: Xaiox WondeXL GPS BT :D


    Autsch, jupp, ich bin blind. :cool: Also, die WondeXL wurde bisher eigentlich immer gelobt. Mach das mal mit dem Reset und probier's mal aus. Wie gesagt: der erste Satfix kann dann ziemlich lange dauern.

    Zitat

    Original geschrieben von EternitY
    Hehe ne ich meine nicht das Route66 mit Noname, sondern die GPS Maus bzw.


    Achso, hatte ich flahsc gelesen...


    Zitat

    route66 bricht meine bt verbindung immer ab und somit kann ich keien gps daten empfangen, da nützt mir route66 nichts, so meinte ihc das eigentlich :D


    Hm, dürfte wohl eher am GPS-Empfänger liegen. Bricht denn die Verbindung zum Handy auch dann ab, wenn du den Empfänger ohne Route66 koppelst? Nenn mal das genaue Modell von deinem GPS.

    Re: Handy möglichst diebstahlsicher transportieren


    Zitat

    [i]Die Tasche wird nur durch einen Magnetverschluß geschlossen, und ist von oben auf den Gürtel gesteckt.
    Wenn ich so drüber nachdenke, erscheint mir das schon ziemlich "unsicher".


    Es gibt Gürteltaschen, die nicht einfach nur auf den Gürtel "gesteckt" werden, sondern richtig drumherum gebunden werden. Entweder durch Knöpfe oder Klettverschluss. Die kann man also nicht einfach so vom Gürtel abziehen. Auch der Deckel wird dann z.B. per Klettverschluss geschlossen. Man müsste also zum Öffnen schon richtig dran ziehen, nicht so wie bei deinem Magnetverschluss.


    Samsonite hat z.B. solche Taschen im Angebot, eigentlich wohl in jedem MediaMarkt zu finden. Nimm dein Handy mit und probiere aus, welche Grösse du bräuchtest, da es sich dabei um Universal-Taschen handelt, also nicht Modellspezifisch. Ich bin mit meiner jedenfalls zufrieden.


    Ausserdem solltest du dann diese Tasche eher seitlich vorne tragen (in der Bauchgegend), nicht unbedingt ganz seitlich. Und wenn du dann dein Hemd/Shirt nicht in die Hose reinsteckst, sondern lässig leger runterhängen lässt, wird die Tasche auch noch abgedeckt. Ich denke kaum, dass da noch jemand unbemerkt an dein Handy kommen kann.


    @ Gunn: Weia, ein P800 um den Hals hängen? Stelle ich mir höchst lästig vor. Ausserdem ist das quasi eine Einladung: "wer will ein P800 haben?". Will damit sagen: in Italien werden dir Umhängetaschen dadurch geklaut, dass einfach mit einem Messer der Tragegurt durchgeschnitten wird und nix wie weg. Bei so einer Halsschlaufe würde das ebenfalls wunderbar funktionieren, das geht so fix, da kannst du gar nicht mehr reagieren.

    Zitat

    Original geschrieben von EternitY Ich habe atm leider nur Route66 zum testen der GP verbindnung! Auf CD war kein programm dabei, vielleicht weil es ja 0815 Noname Ware ist, naja egal...


    Öhm..., naja, Route66 würde ich auf dem Handy-Navigationssektor nicht unbedint als "Noname" bezeichnen. Aber egal...


    Google mal nach "GPSViewer.exe", damit kann man sich die empfangbaren Satelliten am PC anzeigen lassen. Du meinst doch diese Art von Programmen?


    Zitat

    Jetzt hab ich Satelitten laut Empfänger und kann se net "empfangen" auf dem Handy! :mad:


    Diesen Satz verstehe ich nicht ganz: ich dachte du hast Route66? Das ist doch deine Navigations-Software? Wenn deine GPS-Maus blinkt, dann starte doch Route66 auf deinem Handy. Dadurch verbindet sich Route66 mit deiner GPS-Maus und das war's.

    Zitat

    Original geschrieben von EternitY Allerdings braucht das ganze wirklich eine Zeit um sich zu konfigurieren... braucht das dann jedes mal solange oder nur einmal um sich "anzumelden"?


    Nur beim ersten mal.


    Es geht darum, dass der GPS-Empfänger erst einmal Daten der Satelliten empfangen und verarbeiten muss. Dabei werden die Almanach- und Ephemeriden-Daten (Daten über die Satelliten-Bahnen) übermittelt. Das kann beim ersten mal durchaus ca. 45 Minuten dauern. Beim nächsten mal müsste das schneller gehen, da die wichtigsten Daten abgespeichert sind. Aber selbst da kann es unter ungünstigsten Bedingungen bis zu 12 Minuten dauern. Normalerweise aber eher rund 1 Minute. Wenn er dann endlich bereit ist, hast du einen erfolgreichen "Satfix" und der Navigation steht nix mehr im Wege (bis auf eventuelle Tunnels usw... ;-) )


    Um diesen Satfix so schnell wie möglich zu erreichen, solltest du für optimale Bedingungen sorgen. D.h. vor allem: nicht bewegen. Den Empfänger auf eine gute Position mit freiem Blick zum Himmel legen, einschalten, und wenn es eben sein muss 45 Minuten lang warten. Wie gesagt, ist normalerweise danach nicht mehr nötig, weil es dann schlimmstenfalls zu einem Kaltstart kommen sollte:


    Cold start: wenn der Empfänger längere Zeit nicht mehr eingeschaltet wurde (ein paar Wochen) oder man sich mehr als 300 km von der letzten Stelle befindet. Kann bis zu 12 Minuten dauern.


    Hot start: wenn der letzte Empfang nur wenige Stunden zurückliegt (2-5 Stunden). Dauert dann ca. 15-20 Sekunden.


    Warm start: wenn der letzte Empfang schon einige Stunden zurückliegt (mehr als 5 Stunden). Dauert dann ca. 30-60 Sekunden.


    Reaquisition: wenn die Satverbindung kurz abreisst (wegen Tunnel z.B.). Reaquirierung dauert dann normalerweise nicht länger als 5 Sekunden.