Beiträge von Pinolino

    Zitat

    Original geschrieben von dirtmag
    Warum wird sie dann aber vom Programmierer öffentlich zum Download angeboten?


    Hat doch Vorteile: Programm wird einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht, eventuelle Bugs werden von einigen "freiwillig" dem Programmierer gemeldet. Ausserdem kann sich schon mal jeder vorab ein Bild von dem Programm machen.


    Es gibt auch - zumindest für mich - einen triftigen Grund, alle beta-Versionen zeitlich zu beschränken: damit niemand mit einer instabilen Version herumläuft, wobei sich dann Falschmeldungen ala "funktioniert nicht, blödes Programm" ungerechtfergtigterweise in Umlauf kömmen könnten.

    Zitat

    Original geschrieben von asianlover
    auf jeder karte sind die autobahnen von ganz europa gespeichert. wenn du in deutschland bist und nach italien willst die italien karte auswählen, dann zur nächsten autobahn fahren, sobalt du auf der autobahn bist startet die navigation


    Ganz sicher? Es gab doch früher eine Karte, die nannte sich "Major Roads of Europe", und die alleine war IIRC um die 80 MB gross, und beinhaltete eben nur die Hauptstrassen (Autobahnen). Dann müssten also diese Informationen bei jeder Karte dabei sein (Benelux-Karte: 94 MB gross, CH+A: 117 MB)?


    Bist du ganz sicher, dass das so funktioniert, selber schon so navigieren lassen?

    Re: Wie navigiere ich mit Route 66 ins Ausland?!


    Zitat

    Original geschrieben von FoxyII
    es gibt doch bestimmt Leute, die zB mit Route 66 nach Italien in den Urlaub fahren, von deutschland aus. Das muss doch funktionieren, dass beide Karten nebeneinander angezeigt werden und Routenpunkte im Ausland gefunden werden!?! :mad:


    Geht nicht. Länderübergreifende Navigation ist mit Route66 nicht möglich. Es sei denn du hast die "Major Roads of Europe", die in der Europa-Version dabei sein müsste. Damit kann man länderübergreifend navigieren, allerdings nur auf Hauptstrassen (meistens Autobahnen).


    Man muss in diesen Fällen also eine gewisse Vorarbeit leisten: mit einem RoutenProgramm am PC (oder ganz normal mit einem Strassenatlas) Orte raussuchen, die sich in Grenznähe befinden (wo man also die Grenze passieren möche), und diese Orte in den Favoriten bei R66 ablegen (damit man sie nacher nicht während der Fahrt erstmal eintippen muss). Wenn ich also nach Mailand will, muss ich z.B. über die Schweizer Grenze Chiasso fahren. Ich lasse mich also erstmal nach Chiasso führen, wechsle dann zur Italien-Karte und wähle Mailand aus den Favoriten heraus.


    Bedenke aber, dass R66 dich in diesen Fällen in die Stadtmitte von z.B. Chiasso lotsen will. D.h., du lässt dich von R66 solange zu diesen Zwischenpunkten navigieren, bis du kurz vor diesem Ort bist, folgst dann nicht mehr den R66-Anweisungen (die dich von der AB in die Stadt führen würde), sondern achtest brav auf die normalen Strassenschilder (was man ja trotz Navi immer tun sollte), und wechselst dann eben die Karte.

    Zitat

    Original geschrieben von FoxyII
    Was meinst du mit GPS Maus autorisieren? Ich verbinde ganz normale über BT, gekoppeltes Gerät auswählen und als Standard markieren. Geht es per Autorisierung noch einfacher/ schnelle/ sicherer? Wenn ja, wie?


    Schalte deine GPS-Maus ein, gehe - ohne R66 zu starten - ins BT-Menü deines Handy "Gekoppelte Geräte", gehst auf auf Optionen - "Neues gekopp. Ger.". Dann sucht dein Handy nach Geräten, wird dir also deine GPS-Maus anzeigen. Diese wählst du aus. Danach könnte er einen Code verlangen, probiere wie gesagt die üblichen Verdächtigen aus. Und danach fragt er dich, ob die Verbindung autorisiert werden soll. Das bestätigst du mit "Ja". Fertig.


    bones3003: "koppeln" und "autorisieren" ist nicht ganz das gleiche. Du kannst ein Gerät nämlich auch koppeln, ohne es zu autorisieren. Dann müsstest du danach halt immer wieder den Code eingeben. Wenn du das Gerät hingegen zusätzlich "autorisiert" hast, ist die Code-Eingabe künftig nicht mehr nötig (hat aber direkt nichts mit Kopplung durch R66-Start zu tun, da wäre sowieso keine Code-Eingabe nötig).

    Zitat

    Original geschrieben von FoxyII
    Es funktioniert tatsächlich wieder nach einem Neustart - hätte ich auch mal selber versuchen können :D
    Dank dir! :)



    Du wirst aber nicht wirklich glücklich werden, wenn du jedesmal einen Neustart machen musst, glaub mir. Ist halt nur die letzte Möglichkeit, um das Ding zum Laufen zu bekommen. Das Problem liegt wahrscheinlich daran, dass die BT-Verbindung nicht sauber getrennt wird (äusserlich okay, aber intern nicht). Ich weiss nicht, ob folgende Anweisungen tatsächlich die Problemlösung darstellt (vielleicht gibts ja auch noch ganz andere Faktoren), aber bei mir erweist es sich eigentlich als brauchbar:


    - GPS-Maus koppeln und autorisieren (falls nach einem Code verlangt wird versuche die üblichen Verdächtigen, also 0000 oder 1234 oder ähnliches). Seitdem funktioniert die Sache deutlich besser.


    - Wenn du R66 startest, obwohl die GPS-Maus ausgeschaltet ist, und du dann R66 beendest, wird beim nächsten Start von R66 diese nicht funktionieren ("KEine GPS-Daten"). Da hilft nur Handy-Neustart. Ergo: R66 nur starten, wenn GPs-Maus eingeschaltet ist.


    - Wenn du eine funktionierende Navigation hast, und die Verbindung zur GPS-Maus unterbrochen wird (weil du dich z.B. zu weit entfernt hast), und du während dieser Unterbrechnung R66 beendest, kann es sein, dass beim nächsten Start von R66 diese wieder nicht funktioniert. Ergo: R66 nicht während einer Nichtverbindung zum GPS beenden.


    Und wie gesagt: nach einem Handy-Neustart sollte es eigentlich immer klappen.

    Re: Probleme beim Navigieren mit Nokia 6670 (0 Satelliten)


    Zitat

    Original geschrieben von FoxyII
    Mein Handy zeigt an 'Keine GPS Daten' und 0 Satelliten. Die rote LED des GPS Empfängers blinkt langsam auf, heisst es besteht eine gute GPS Verbindung. Eine Bluetooth Verbindung zwischen Handy und GPS Empfänger besteht auch. Wie kann das sein?!


    Versuch mal ein Handy-Neustart. Das taucht bei mir auch ab und zu mal auf (6630 + RBT1000)). Seitdem ich den GPS-Empfänger gekoppelt und autorisiert habe, kommt es nur noch ganz selten vor. Jedenfalls klappte es nach einem Handy-Neustart immer ohne Probleme.

    Re: Navigation mit dem Handy


    Zitat

    Original geschrieben von DeltaEx
    Kostet das benutzen der GPS-Mäusen was?
    Wenn ich z.B. ein Nokia mit einem RoyalTek RBT 2001 Sirf3 Bluetooth GPS und Route66 bentuze?


    Nein, du zahlst nur einmal für die Maus und einmal für Route66. Nur wenn du durch Route66 TMC-Informationen abrufen willst, zahlst du halt die GPRS-Verbindungsgebühren an deinen Handy-Provider, ansonsten fallen keine laufende Kosten an.

    Zitat

    Original geschrieben von hades76
    habe nachdem ich das bemerkte zum test die DV leergemacht, und das handy über nacht bis montag früh geladen, danach war es bis dienstag früh im active standby (keine anrufe keine Spiele etc) dienstag ca. 9:00 ist es aufgrund leerem akku ausgegangen.also ca. 28h bis akku total leer war.
    Ohne MMC reicht der Akku ne ganze Woche sogar mit 3-4 kurzen telefonaten.


    Das ist alles andere als normal. Ich habe auch eine Kingston 512er, das kommt bei mir nicht vor (6630). Zwei Möglichkeiten: entweder die Karte hat irgendeinen Defekt, oder der Defekt liegt beim Handy. Da hilft nur, andere Karten auszuprobieren. Wenn du das gleiche beobachtest, dann liegt's am Handy, ansosnten an der Karte.

    Zitat

    Original geschrieben von Frank74
    weiss jemand, ob bei den update-SW einige funktionen der 2.39 weggelassen wurden? oft ist es ja so, dass neben verbesserungen & zusatzfeatures auch leider einige funktionen deaktiviert wurden!?


    Keine Ahnung, aber andersrum: du kannst wahrscheinlich nicht einstellen, dass du ausschliesslich im GSM-Netz funken willst, richtig? D.h., dein Handy sucht ständig auch nach UMTS-Verbindungen. Das kostet unnötig viel Strom, wenn du sowieso hauptsächlich im GSM-Netz unterwegs wärst. Ab der 3er Version kann man einstellen, dass man nur im GSM-Netz sein will.