Beiträge von maple

    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    In digitalen Netzen wie ISDN, GSM und WCDMA wird digital übertragen deswegen gibt es auch keinen Frequenzgang. Was auf der Gegenseite rauskommt hängt davon ab mit welcher Samplingfrequenz das Handy arbeitet und welcher Codec (ISDN, HR, FR, EFR, AMR) eingesetzt wird.


    bevor digital übertragen wird, muss doch erst eine bestimmte "sprachfrequenzbandbreite" festgelegt werden, welche es gilt zu übertragen. danach wird abgetastet usw.
    es werden also nicht alle hörbaren frequenzen bis 20kHZ übertragen, da einfach nicht genügend datenbandbreite zur verfügung steht. bei isdn weiss ich, dass bis etwa 4kHZ übertragen wird. handys übertragen glaub ich noch weniger und werden je nach netzbetreiber künstlich erweitert (ähnlich mp3pro). jedoch habe ich bisher noch keine seite gefunden, welche auskunft über die verschiedenen frequenzen verschiedener standards gibt.
    aber viell. habe ich deine antwort auch nur nicht richtig verstanden. würde mich über weitere erklärungen freuen...

    hallo,
    nachdem ich vergeblich versucht habe im internet informationen bezügl. der sprachfrequenzbandübertragung von verschiedenen telefonnetzen zu bekommen, hoffe ich das mir hier jmd weiterhelfen kann.
    die frequenzbandbreite für ein analoges bzw. isdn telefon liegt bei 300HZ - 3.5kHZ, wei schaut es jedoch bei gsm und umts aus?
    vielleicht hat auch jemand information bezügl. des amerikanischen telefonnetzes?
    vielen dank bereits im voraus
    maple