Beiträge von langhooricher

    @ fangschte


    Eine Leuchtdiode benötigt unbedingt eine Stromregelung. Meistens wird dies durch einen Vorwiderstand erreicht. Dieser sorgt dafür, dass zuviel Spannung oder Strom die LED nicht zerstört. Als erstes ein paar Werte von den LEDs:
    Es gibt Low-Current-LEDs (Niedrig-Strom-LEDs) und die „normalen“ LEDs.
    Die Low-Current-LEDs benötigen zum Leuchten nur einen Strom zwischen 2 und 5 mA.
    Die anderen vertragen Ströme bis zu 30 mA (Richtwert ist 20mA!).
    Die Spannung, die eine Diode zum Leuchten benötigt, ist von der Farbe der LED abhängig.
    Hier ein paar Werte: (Alle LEDs die hier aufgeführt sind superhell)
    Rot Spannung: 1,85 V Strom: 30 mA
    Grün Spannung: 3,3V Strom: 20 mA
    Gelb Spannung: 2,0 V Strom: 30 mA
    Blau Spannung: 3,5 V Strom: 20 mA
    Weiß Spannung: 3,5 V Strom: 20 mA
    Pink Spannung: 3,6 V Strom: 20 mA
    Violett Spannung: 3,6 V Strom: 20 mA
    Türkis Spannung: 3,8 V Strom: 20 mA


    So, was bedeutet das jetzt für den Anwender? Ganz einfach, das sind die Werte, die die Dioden aushalten. Alles was darüber ist, muß ein Vorwiderstand übernehmen.
    Berechnung des Vorwiderstandes:
    Die Formel dafür ist:
    Wert d. Widerstandes = (Gesamtspannung – LED-Spannung) / Strom
    Beispiel:
    Du hast eine Spannung von 12 V und willst eine blaue LED anschließen.
    Also, die Spannung, die der Widerstand verarbeiten muß sind:
    12 V – 3,5 V = 8,5 V
    Der Strom, den die LED aushält sind 20 mA. Daraus folgt der Widerstandswert:
    8,5 V / 20 mA = 425 Ohm. Bei diesen Werten kommt oft eine ungerade Zahl heraus, die man nicht als Widerstandswert im Katalog findet. Deshalb nimmt man den nächsthöheren Wert, um die LED nicht zu gefahrden, hier z. B. 470 Ohm.


    Wie muß jetzt das alles angeschlossen werden?
    Plus --> Widerstand --> LED --> Minus


    Wenn man mehrere LEDs anschließen will, kann man es auf verschiedenen Arten machen:
    Beispiel:
    Du willst fünf blaue LEDs an einer Spannung von 12 V anschließen.
    1. Du gibst jeder LED ihren eigenen Vorwiderstand von 470 Ohm und schließt sie wie im oberen Beispiel an. Damit hast du fünf LEDs mit ihren Vorwiderständen parallel angeschlossen.
    2. Du schließt drei LEDs hintereinander (in Reihe) an, also:
    12V+ --> Vorwiderstand --> + der 1.LED / - der 1. LED --> + der 2. LED / - der 2.LED --> + der 3. LED / - der 3. LED -->12 V-
    Den Vorwiderstand muß man dann neu berechnen:
    (12V – 3 x 3,5 V) / 20 mA = 75 Ohm . Nächster Wert ist 82 Ohm.
    Die anderen zwei LEDs schließt man auch in Reihe an und berechnet den Vorwiderstand dafür:
    (12 v – 2 x 3,5 V) / 20 mA = 250 Ohm. Nächster Wert ist 270 Ohm.
    Diese beiden Stränge schließt man an den 12 V parallel an.


    Wichtig ist hier nur der richtige Vorwiderstand und die richtige Polung der LEDs.
    Plus der LED heißt Anode. Man erkennt ihn meistens daran, das der Anschlussdraht länger ist. Wenn man in das LED-Gehäuse hineinschauen kann erkennt man die Anode durch den kleineren Chipteil. Der Minus (die Kathode) ist dann das große, dreieckförmige Teil des Chips.
    Hier noch einen Link für einen Vorwiderstandrechner: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bau0004.htm





    Quelle


    Cu Tom

    Pressemitteilung vom 4. November 2004

    Aliens stören „MINI“-Werbung / Microsoft Xbox und MINI überraschen mit „Pirate


    Kreatives Werbekonzept zum Kampagnenauftakt für neues Xbox-Videospiel „Halo 2“ auf ProSieben




    München, 4. November 2004. Zur Einführung des neuen Weltraum-Abenteuers „Halo 2“ für das Videospielsystem Xbox setzen Microsoft und Automobilhersteller MINI auf eine außergewöhnliche Werbeidee. Am Sonntag, dem 7. November 2004 erleben die ProSieben-Zuschauer um ca. 19:10 Uhr den ersten „Pirate Advertising“-Spot im deutschen Fernsehen. Während der Ausstrahlung des aktuellen MINI-TV-Spots wird das Fernsehbild plötzlich gestört, um dann für einen Augenblick ganz zu verschwinden. Wenig später erscheint der verschwommene Umriss eines Aliens, der unverständliche Laute von sich gibt. Nach einem kurzen Flackern läuft der MINI-Spot weiter. Der innovative Kooperations-Spot zwischen MINI und Microsoft dauert insgesamt 40 Sekunden und ist einmalig zum Kampagnenauftakt auf ProSieben zu sehen. Für die kreative Umsetzung des „Pirate Advertising“-Spots zeichnet die Münchner Agentur Avantgarde (Produktion: PI Group, Hamburg) verantwortlich.


    Der „Pirate Advertising“-Spot auf ProSieben bildet den Auftakt der Werbekampagne für das neue Videospiel „Halo 2“ von Microsoft Xbox, das am 11. November 2004 im Handel erscheint. Neben klassischen Werbemaßnahmen und dem „Pirate Advertising“-Spot setzt Microsoft Xbox auf diverse Guerilla- und Promotionmaßnahmen unter dem Motto „Rettet die Welt vor Aliens“.


    Dr. Andrea Malgara, Geschäftsführer Services von SevenOne Media: „Der Alien-Spot von Microsoft Xbox und MINI ist ein Paradebeispiel dafür, dass sich aufmerksamkeitsstarke Effekte nicht nur über Sonder-werbeformen, sondern auch im klassischen Werbeblock erzielen lassen. Die mutige und kreative Umsetzung der außergewöhnlichen Werbe-Idee schafft für beide Kooperationspartner eine Win-Win-Situation.“
    Ansprechpartner:
    Martina Euchenhofer
    Presse
    SevenOne Media GmbH
    Medienallee 9
    85774 Unterföhring


    Tel. 089-95004-244
    Fax: 089-95004-135
    email: martina.euchenhofer@sevenonemedia.de



    Quelle


    Cu Tom

    Zitat

    Original geschrieben von Eckoman
    Ok, habe aber nur noch abgelaufene Kurzzeit-Kennzeichen. Versicherungskarte habe ich natürlich. Geht das damit?



    Habe ihn hier so verstanden das er noch KZK hat die schon einmal
    auf das jetzt zuzulassende FZ zugelassen waren.
    Wenn dem so ist sind der Zulassungsstelle die Fahrzeugdaten schon
    bekannt und das Fahrzeug war in dem Bezirk schon einmal registriert.


    Die Fahrten dürfen nur innerhalb des auf dem Kennzeichen ausgewiesenen Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks ausgeführt werden.


    Am besten wäre es sowieso FLo würde sich mit einem Anruf bei der
    Zulassungsstelle Klarheit verschaffen. So ist er auf jeden Fall auf
    der sicheren Seite wenn es zu einer Kontrolle seitens der GF kommt,
    oder er, was hoffentlich nicht passiert, einen Unfall hätte.


    Ansonsten bin ich Deiner Meinung. :)




    Flo zur größe folgendes,


    Einzeiliges Eurokennzeichen





    Größe des Schildes: max. 520 * 110 mm (= maximale Breite, Höhe exakt festgelegt)


    Strichbreite des umlaufenden Randes: 4,5 mm (Toleranz: +2,0 mm bis -1,0 mm)


    Breite des Euro-Feldes: 45 mm


    Abstand zwischen Euro-Feld und Beschriftung: mindestens 8 mm


    Abstand zwischen den einzelnen Zeichen: jeweils 8 bis 10 mm


    Abstand zw. Unterscheid.zeichen und Erkennungsnr. (Raum f. Plaketten): 63,5 bis 67,5 mm


    Abstand zwischen Buchstaben- und Zahlenblock der Erkennungsnummer: 24 bis 30 mm


    Abstand zwischen Beschriftung und rechtem Rand: mindestens 8 mm


    Abstand zwischen Beschriftung und oberem/unteren Rand: 13 mm


    Weitere Informationen zum Eurokennzeichen




    Zweizeiliges Eurokennzeichen




    Größe des Schildes: max. 340 * 200 mm (= maximale Breite, Höhe exakt festgelegt), als verkürzte Ausführung (Motorrad) max. 280 * 200 mm.



    Strichbreite des umlaufenden Randes: 4,5 mm (Toleranz: +2,0 mm bis -1,0 mm)


    Obere Zeile:


    Abstand zwischen Beschriftung und oberem Rand: 13 mm


    Breite des Euro-Feldes: 40 mm


    Abstand zwischen Euro-Feld und Beschriftung: mindestens 8 mm


    Abstand zwischen den einzelnen Zeichen: jeweils 8 bis 10 mm


    Abstand zwischen Unterscheidungszeichen und Plaketten: 8 bis 25 mm


    Duchmesser der Stempelplakette: 45 mm (HU-Plakette 35 mm)


    Abstand zwischen Plaketten und rechtem Rand: mindestens 8 mm


    Abstand zwischen oberer und unterer Zeile: 15 mm
    Untere Zeile:



    Abstand zwischen linkem Rand und der Beschriftung: mindestens 8 mm


    Abstand zwischen den einzelnen Zeichen: 8 bis 10 mm


    Abstand zwischen Buchstaben- und Zahlenblock der Erkennungsnummer: 24 bis 30 mm


    Abstand zwischen Beschriftung und rechtem Rand: mindestens 8 mm


    Abstand zwischen Beschriftung und unterem Rand: 13 mm


    Anmerkung: Zur Herstellung eines kürzeren zweizeiligen Schildes dürfen die Plaketten alternativ in der zweiten Zeile (unter dem Euro-Feld) angebracht werden.


    Verkürztes zweizeiliges Kennzeichen


    Kennzeichen mit zwei- oder dreistelliger Erkennungsnummer, die Plaketten werden in der unteren Zeile angebracht (unterhalb des Euro-Feldes); vor allem für Motorräder. Viele Motorradfahrer sind aus nachvollziehbaren Gründen an einem möglichst kurzen Schild interessiert. Oft gibt aber schon das Zeichen der Zulassungsstelle (bei dreistelligen Kürzeln) eine gewisse Mindestlänge vor, die dann auch durch eine kürzere Nummer nicht unterschritten werden kann. Der Vorrat an kurzen Nummern ist zudem naturgemäß begrenzt.

    Verkleinertes Kennzeichen


    Deutlich kleinere, zweizeilige Schilder (mit kleinerer Schrift, Zeichenhöhe 49 mm in FE-Schrift oder DIN-Schrift) z.B. für Leichtkrafträder/Motorroller (bis 80 km/h) und bestimmte Zugmaschinen. Solche Kennzeichen werden in Ausnahmefällen auch für Import-Pkw genehmigt, an denen ein Standardkennzeichen nicht oder nur sehr schwer angebracht werden kann. Die Abbildung zeigt die Ausführung als Saisonkennzeichen.






    Cu Tom

    Hallo Flo, mach Dir mal keinen Kopf, du darfst mit einem
    abgemeldeten Fahrzeug zur Zulassungsstelle fahren.
    Habe auf die schnelle nichts aus Hamburg gefunden,
    aber in Köln geht es.


    Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen


    Sie wollen mit einem gebraucht gekauften Wagen, der abgemeldet ist, zur Zulassungsstelle fahren. Oder wie kommen Sie nach der Abmeldung wieder nach Hause?

    Nach den Vorschriften der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) sind Fahrten mit ungestempelten (= entsiegelten oder noch nicht gesiegelten) Kennzeichen unter bestimmten Bedingungen zulässig:


    Diese Fahrten müssen im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere
    zur Abstempelung der Kennzeichen
    zur Rückfahrt nach Entfernung des Stempels
    zur Durchführung der Haupt- und Abgasuntersuchung oder der Sicherheitsprüfung.
    Die Fahrten dürfen nur innerhalb des auf dem Kennzeichen ausgewiesenen Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks ausgeführt werden. Für ein Fahrzeug mit Kölner Kennzeichen kommen also neben dem Stadtgebiet Köln selbst nur die Zulassungsbezirke Erftkreis (BM), Rhein-Sieg-Kreis (SU), Rheinisch Bergischer Kreis (GL), Leverkusen (LEV) und Kreis Neuss (NE) in Frage. Die Fahrten müssen auf direktem Weg, ohne jeden Umweg, erfolgen.



    WICHTIG



    Die Fahrten müssen von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sein. Bei Fahrten im Vorfeld einer Neu- oder Wiederzulassung muss hierzu eine vollständig ausgefüllte Versicherungs-Deckungskarte mitgeführt werden, auf der der vorgedruckte Zusatz: "Gilt auch für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen nach § 23 Absatz 4 Satz 7 StVZO." nicht gestrichen sein darf.
    Für alle anderen Fahrten im öffentlichen Verkehrsraum - dazu zählen auch Fahrten zur Werkstatt, um dort eine Reparatur durchführen zu lassen -, wird ein Kurzzeitkennzeichen oder ein "Rotes Kennzeichen" des Fahrzeughändlers oder der Werkstatt benötigt. Dies gilt auch für Probefahrten, zum Beispiel bei einem beabsichtigten Fahrzeugkauf.




    Rechtliche Voraussetzungen:



    § 23 Absatz 4 StVZO



    Quelle


    Cu Tom