Ich habe ein iPhone 12 Pro. Dort sehe ich Cell By Band nicht: https://freeimage.host/i/HdJ1CSs
Welches iPhone mit welcher iOS Version wird verwendet?
Bei mir neuestes iOS und 13 Pro, sowie 14 Pro Max
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ich habe ein iPhone 12 Pro. Dort sehe ich Cell By Band nicht: https://freeimage.host/i/HdJ1CSs
Welches iPhone mit welcher iOS Version wird verwendet?
Bei mir neuestes iOS und 13 Pro, sowie 14 Pro Max
DennisOL wie bekommt man das denn hin, dass im Netmonitor die einzelnen Bänder angezeigt werden? Das fehlte bisher tatsächlich.
Im Netmonitor unter LTE > Cell By Band zu finden
Band 8 in Bonn, siehe iPhone Netmonitor: https://abload.de/img/band81gdnc.jpg
Hi, also hier in Bonn ist LTE Band 8 nun auf 10 Mhz Bandbreite erweitert.
Siehe Zelle 30650115 in Cellmapper
Info zu den anstehen Hofgartenkonzerten in Bonn:
War am Wochenende mal wieder bei Eltern südlich von Bremen zu Besuch. Hier hat die Telekom die Sendeleistung (Band 20, 8, 1) scheinbar ebenfalls deutlich reduziert. Inhouse nur noch wackliger Empfang mit Band 20, teils Netzsuche (ca. -124 dB). Sehr schade, bis vor wenigen Monaten war es Inhouse deutlich besser.
O2 nutzt den gleichen Standort wie die Telekom (Windrad) hier hat man Inhouse (ebenfalls Band 20) sehr stabiles Netz (ca. -94 dB).
Klar ist die Reduzierung gut um Interreffenzen zu verhindern....aber meiner Meinung nach regelt die Telekom da zu sehr runter. Was bringt es wenn das Netz nur noch Outdoor genutzt werden kann?! Es geht jedenfalls auch anders, siehe O2.
Wie ist eure Erfahrung?
Das S22 hat die Möglichkeit B20/n28 nutzen zu können. Wieder ein Vorteil von dem Gerät. Ebenfalls kann man den Bandlock einmal einstellen und beliebig oft die Internetverbindung zwischen den SIMs wechseln. Der Lock bleibt bestehen. Macht man dies bei den A Modellen, ist wieder alles auf Standard, sobald man wechselt. Selbiges auch bei den Anrufen. Ich nutze ja noch das CellWidget mit dem man jeder CellID einen Namen geben kann. Somit ist es immer möglich zu wissen, mit welcher Station und Frequenz ich verbunden bin. Man muss nur zwischen den SIMs wechseln mit der Anrufeinstellung und im Widget die SIM entsprechend ändern. Allerdings nur voll funktionsfähig mit der Version 1.10.12. Nur die Zellenabfrage funktioniert nicht mehr, da der Google Dienst deaktiviert wurde und sowieso nur ungenau den Standort mit Straße und Hausnummer benannt hatte. Dank Cellmapper ist diesbeh unnötig geworden.
Mit welchem Programm nimmst Du den Bandlock vor? Die mir bekannten Apps welche beim S21 noch funktionierten laufen nicht mehr.
Bei der Telekom läuft ja immerhin ein Test für den 4G Mobile Booster für Privatkunden in Bayern: https://www.telekom.com/de/med…lfunk-fuer-drinnen-594896
Das Projekt wurde bereits eingestampft. Die Nachfrage war wohl zu gering (kein Wunder bei dem monatlichen Kosten). Warum die Website noch Online ist.....
Ist vielleicht einfach ein Standort ausgefallen?
Nein nein, ich wohne seit einem Jahr dort. Da ist nix ausgefallen. Das ist einfach so. Die Telekom hat zwei Sender in der Nähe. Rolandstraße und Kronprinzenstraße, jeweils 53179 Bonn. Die kommen nicht weit. O2 ist ebenfalls in der Kronprizenstraße und dank B20 und mehr Sendeleistung schaffen die es auch Inhouse (leider mit miesem Upload).
Hier im Rheinland ist nach meiner Erfahrung mit dem B8 Rollout bei mir Indoor Edge vollständig verschwunden. Vll gibt es Unterschiede zwischen den Huawei/Ericcson Gebieten?
Für die Region Bonn/Rhein-Sieg kann ich das nicht bestätigen. Hier ist in der Regel EDGE anzutreffen. Ich habe auch das Gefühl das die Telekom die LTE Sendeleistung in letzten Monaten hier weiter verringert hat. Teilweise hat man so Outdoor sogar nur Band 8 statt B3/B1 oder EDGE. Beispiel Bonn-Rüngsdorf, hier ist ganzen Straßenzüge Outdoor nur mit -120 bis -140 dB abgedeckt.