Denke am besten auf das eigene Netz abgestimmt ist sicher das T Phone (Pro), dieses unterstützt auch alle Frequenzkombi.
Beiträge von DennisOL
-
-
Die Kapazität im Gesamten ist bei kleinen Zellen doch ungleich höher. Sicher das Hauptargument der Telekom.
-
Lancom 1926VAG-5G, allerdings sehr teuer. Kann aber eigentlich alles und hat sogar noch zwei S0-Busse an Board.
-
Hi, 53179 Bonn Ortsteil Rüngsdorf (z.B. Rheinstr., Heisterbachstr, Basteistr, An der Marienkapelle) hat eine Massive Indoor (und Outdoor) Schwäche. Hier wäre LowBand oder ein weiterer Standort sicher mehr als angebracht. Outdoor liegt LTE mit lediglich -120 dB oder schlechter an.
VG
Dennis -
Könnt Ihr mir sagen ob in den nächsten Monaten im Bereich Rheinstr, 53179 Bonn ein Ausbau geplant ist? Outdoor nur schwaches Netz und Indoor geht nicht einmal GSM.
-
O2 oder FALSCHER Tread?
-
Hab ich gestern nicht versucht, aber werde in den nächsten Tagen eh nochmal mit einem reinen LTE Smartphone (LG G6) für einen Speedtest vorbeikommen.
Laut cacombos.com kann das Galaxy S22 Ultra wirklich nur B20 + n28 aber kein B8 + n28: https://cacombos.com/device/SM-S908B
Aber für den Fall das ein Gerät B8 + n28 könnte wäre ist es duruchaus sinnvoll B8 zu blocken damit wenigstens 10 MHz B20 + 10 MHz n28 genutzt werden statt 5 MHz B8 + 10 MHz n28.
Am sonnvollsten setzt die Telekom B8 ein, da gibt es einige "Sparumbauten" mit B8+B3+B3 die dann aber trotzdem 35 MHz Gesamtbandbreite haben und trotzdem dreistellige Datenraten liefern.Die Telekom nutzt mittlerweile 10 Mhz im Band 8.
-
Im Telekom Netz: Warnung auf S22 und iPhone angekommen. ABER: NINA hat nicht benachrichtigt.
-
Ist in Bonn Rüngsdorf in nächster Zeit ein Ausbau geplant? Es steht im Ort Indoor max teilweise 2G zur Verfügung. Outdoor ebenfall nur GSM oder sehr schlechtes LTE 900.
Beispieladresse: 53179 Bonn, Rheinstr. 44 oder auch Heisterbachstr. 20
VG
Dennis -
Gibt es das auch für die 5G Bänder? Auf dem iPhone 13 / 14 ?
Also man sieht unter 5G Nr ConnectionStats wenn z.B. Band 1 NSA (20 MHz) oder N78 (90Mhz) mit anliegt. Weiter den up/down modulationstyp z.B. 64qam, 256qam