-
Ja schon klar. Mir ging es, wie geschrieben, darum, dass der Anteil der individuellen Smartphonemessungen deutlich höher sein muss um aussagekräftiger zu sein.
Die Rucksackmessungen sind schön, aber verbessern die Testergebnisse mutmaßlich unnötig. Es wurden ja ausschliesslich öffentliche Orte, wie Flughäfen & Einkaufszentren mit erwartbar sehr guten Netzabdeckungen gewählt.
Jedes Haus z.B. mit einer Wärmedämmung und einer enthaltenen Dampfsperre aus Metall sorgt schon für eine nicht unerhebliche Signaldämpfung. Das heisst in jedem so ausgestatteten Dachgeschoss der Republik z.B. im ländlichen Raum könnte es eng werden. Es gibt natürlich auch noch jede Menge andere bauphysikalische Gründe die Signale verschlechtern können.
Und da wären wir bei der Nutzererfahrung, die grundsätzlich schlechter zu sein scheint, als die schönen Tests, die alle mit abgestuften "Sehr Gut" Noten um die Ecke kommen und den Mobilfunkhimmel anpreisen. Da passt etwas absolut nicht zusammen.
Das stimmt schon - wenn ich mir die Inhouse-Versorgung hier in Bonn oder sonstwo anschaue, dann sind alle drei Netze für mich quasi unbrauchbar (meine persönliche Erfahrung an den Orten wo ich unterwegs bin. Ohne WLAN ist man sehr häufig aufgeschmissen. Ich würde mir auch wünschen das dies mehr berücksichtigt wird.
Outdoor natürlich ein komplett anderes Bild. Aber wofür zahle ich viel Geld an die Mobilfunker wenn ich dann doch wieder auf WLAN angewiesen bin? Und zusätzlich dann auch noch VPN benötige weil die WLAN's ggf unsicher sind?
-
Ich hätte einen Vorschlag:
Könnten wir uns nicht mehr dafür einsetzen, dass die Mobilfunktests deutlich näher das Nutzerleben wiederspiegeln und somit realistischer werden?
Die (objektiven) Messungen müssten mehr dort passieren, wo die Nutzer Mobilfunk gebrauchen: Weit überwiegend zu Hause oder bei der Arbeit, z.B.. Denn dort liegen ja eher die Probleme als vor dem Gebäude.
Soetwas kann eigentlich nur über Apps auf den Handys laufen. Evtl. kann sowas auch direkt in Android oder iOS implementiert werden? Quasi als Qualitätskontrolle. Vermutlich könnte Google heute schon sagen wo das Netz strauchelt.
Genau das hat die Chip gemacht. Sie haben Daten von über 2 Mio Nutzern per App einfließen lassen.
Zitat Chip:
Einerseits Messungen vor Ort mit Spezial-Equipment und andererseits Daten, die NET CHECK von mehr als zwei Millionen Handynutzer eingesammelt hat - natürlich unter Beachtung der DSGVO. Diese Crowdsourcing-Daten können zwar auch Einblick in die Performance der Netze geben, wichtiger noch sind sie aber für ein Urteil über die Verfügbarkeit des Mobilfunks in der Fläche.
Hier noch der Link zur genauen Beschreibung: https://www.chip.de/artikel/De…zqualitaet_185013699.html
-
Hallo liebe Community!
Zum Ende des Jahres haben sich weitere Aufgaben für uns ergeben. Momentan ist es uns nicht möglich die Verfügbarkeitsrecherche im Thread anzubieten. Wenn unsere Aufgaben dies zulassen, werden wir hier gerne wieder für euch aktiv werden und geben euch einen Ping. Zum allgemeinen Ausbau-Status könnt ihr euch hier informieren: Mobilfunk-Netausbau oder ihr nutzt die Mobilfunk-Monitoring-Karte der Bundesnetzagentur für einen Überblick.
Ich danke vielmals für euer Verständnis!
Viele Grüße
Natalie P.
Alles anzeigen
Schade!
-
Heute kam wieder der „Erlebnisbericht zum Mobilfunknetz - November 2023“ von OpenSignal raus.
Im Vergleich zum letzten Test vom Mai 2023 gingen dieses Mal bis auf eine „Auszeichnung“ sogar alle an die Telekom.
OpenSignal Report
Interessant das O2 bei der Netzabdeckung vorne ist. Spiegelt die Indoor-Schwäche der Telekom wieder!
-
Hallo zusammen,
wie lange dauert es in der Regel bis ein neuer Standort in Betrieb genommen wird?
Hier in Bonn, Kronprinzenstr. wurde ein Altersheim Kernsaniert. Bisher Telekom und Telefonica am Standort. In dem Zuge der Sanierung wurden im Mai 2022 bei der BNetzA neue Frequenzen von Telefonica und NEU Vodafone genehmigt. Telefonica hat zeitnah im Sommer den Standort umgebaut. Auf den selben Antennenträgern wurden auch die Vodafone Antennen montiert. Telefonica ist seit dem mit der neuen Konfig online. Telekom unverändert. Vodafone seit Sommer 2022 nicht online....
VG
Dennis
-
Mannheim Innenstadt, Outdoor geht das Netz ständig in die Knie zu den Hauptverkehrszeiten. Aber was man nicht sehen will, gibt es ja nicht. Und von der minderwertigen bis kaum (!) vorhandenen Versorgung in der Schwetzingerstadt ganz zu schweigen. Nur ein paar Beispiele aus Mannheim. Lange Zeit war in Frankenthal Ost Indoor EDGE. Oftersheim Süd Indoor EDGE. Hab noch genug Beispiele.
Das selbe Problem hier im Bonner Süden. Bad Godesberg, Villenvirtel, Rüngsdorf. Indoor geht selten etwas. Selbst Outdoor! teilweise nur EDGE oder schwächstes LTE.
-
-
halte uns bitte auf dem laufenden, sowas liest man oft bei Amazon und immer mit Apple Produkten.
Bin gespannt, wie Amazon mit dir umgehen wird.
Hi, also folgendes Update kann ich nun geben.
Habe heute mit einem Arbeitskollegen über die Geschichte gesprochen. Er hat vor einigen Wochen quasi das gleiche erlebt. Ein Google Pixel 8 bestellt und eine Power Bank erhalten. Nach 4 Wochen hinter her rennen erhilt er eine Gutschrift.
Der Kundenservice wollte mir gestern telefonisch keine Gutschrift erteilen. Ich solle die PowerBank retoure senden, dann würde ich das Geld zurückerhalten. Habe ich gestern noch gemacht. In einer Mail von Amazon welche am späteren Abend kam stand dann das ich eine Rückerstattung erhalte sobald die Rücksendung überprüft wurde. Da bin ich mal gespannt, ein iPhone kommt ja nicht zurück.
Ich habe daher heute bei meiner Bank (ING) die Kreditkartenbelastung reklamiert. ING hat mir nun direkt den Kaufpreis erstattet und Kontakt zu Amazon aufgenommen.
Mal schauen was noch passiert.
Unklar ist mir folgendes, in der Amazon Rechnung ist die IMEI des iPhone angegeben. Sollte ich hier eine Anzeige bei der Polizei aufgeben? IMEI kann ja gesperrt werden und über Apple könnte ein enrollment des Gerätes nachvollzogen werden (Apple-ID, Rufnummer und Ort). Dann wäre der Täter evtl. zu ermitteln. Was meint ihr?
VG
Dennis
-
Zwar OffTopic, aber will dies hier trotzdem teilen.
Heute sollte mein iPhone 15 Pro vom Amazon geliefert werden. Paket in freudiger Erwartung geöffnet. Was war drin, eine PowerBank mit 10.000mAh. *augenroll*
Verkäufer Amazon. IMEI wird auch im Portal in der Bestellung angezeigt.
-
Hi, bei mir im Netmonitor von iOS17 steht bei der Telekom nun unter Serving Cell als Deployment Typ „SA (2)“.
Hat sich da etwas getan bezüglich 5G SA?
Verfügbar sind am Standort Band 1, 3, 8, 20.
Bei O2 sehe ich im Netmonitor „LTE“ als Deployment Typ.