Zitat
Original geschrieben von Scott Atacama
Was willst Du damit sagen? Was bedeutet bei Dir "fahrlässig"? Muss man ab sofort jeden "Rechenknecht" mit anderen Geräten oder mit handschriftlichen Lösungen verifizieren, bevor man ihn gefahrlos verwenden kann?
Fahrlässig...so wie es in der Juristerei gebraucht wird. Da kannst du heute mal schön googlen. Alles andere insbesondere mein voriges Posting ist dazu selbsterklärend.
Zitat
Abgesehen von ein paar zu vernachlässigenden Rundungsfehlern bei hinteren Dezimalstellen ist mir seit Erfindung des Taschenrechners kein Gerät mehr untergekommen, welches derart "daneben" lag! Sollte die Kammer nur wegen Samsung ab sofort "Empfehlungen für Taschenrechner" mit schwarzen Listen herausgeben? Wie gesagt, ich denke, bei komplizierteren Berechnungen ist es m. E. überhaupt nicht so leicht feststellbar, ob der Rechner nun die Wahrheit sagt. Und was wäre die Alternative? Ab sofort wieder alles "händisch" rechnen? Wer kann denn schlüssig beurteilen, ob ein Rechner für zehn, 50 oder 200 Euro "wirklichkeitsgetreuer" arbeitet als einer, der in einem 400,- teuren HighTech-Gerät integriert ist? Heutige Kalkulationen basieren wohl auch kaum auf der Zeitverschwendung und dem Schmierzettelverbrauch von "mittelalterlichen" Methoden.
Du gingst in Deinem Beispiel von einem professionellen, verantwortungsbewussten und Person aus, der Ergebnisse weiterleitet. Basierend auf diesen Ergebnissen würde man dann mit einem Bau beginnen oder einen solchen fortsetzen.
Ich bin zwar kein Architekt, Bauleiter, oder ähnliches, aber ich bin mir sicher, dass auch solche Personen qualifiziertes Material haben und ein Handyrechner, den man mal zwischendurch zB für den Einkauf benutzt ist kein Rechner, um ihn für einen professionellen Beruf zu benutzen.
Zitat
Verzeihung, aber ich vermute, Du hast Meine Antwort auf Deinen Beitrag zu persönlich genommen und konterst nun mit arg waghalsigen Einschätzungen.
Oder findest Du die Produkteigenschaften in diesem Punkt wirklich akzeptabel?
Gruss
Scott
Nein, ich habe deine Meinung nicht zu persönlich genommen, sondern nur mal darüber nachgedacht, was auf dich zukommen würde, wenn du vor Gericht wirklich so argumentieren würdest.
Ergebnis: Du würdest Schiffbruch erleiden und alle würden dich auslachen.