Also ist doch ganz einfach...
Beim Handykauf mit neuer Karte bekommt man das Handy vom Vertriebspartner des Netzbetreibers sofort mit. Bei diesem Kauf + Vertragsabschluss kann der Händler entscheiden zu welchem Preis er Dir das Telefon verkauft.
Bei einer Vertragsverlängerung ist es so, dass Dir nicht der Vertriebspartner das Handy anbietet, sondern der Netzbetreiber bietet einem das Handy an, zu einem festen Preis, der sich nach dem Umsatz errechnet.
Nun muss man unterscheiden, ob es sich
A) um einen Vertriebspartner handelt, der ein bischen kummeln kann.
Daraus würde resultieren, dass man meistens am Preis noch was machen kann, bzw. die Auswahl zwischen allen Telefonen hat.
B) wenn der Vertriebspartner sich an die Vorschriften hält, dann hat man nur die Auswahl, zwischen den Geräten, die man vom Netzbetreiber angeboten bekommt und zwar genau zu dem Preis.
Ob man das Gerät beim Vertriebspartner gleich mitbekommt oder vom Netzbetreiber zugeschickt bekommt hängt vom Lagerbestand des Vertriebspartners ab.
Zum Thema Kunde 2. Klasse kann man sagen, dass das korrekt ist.
Es kommen schon Preisunterschiede zusammen. So kostet z.B. ein S55 bei D1 bei einem Vertriebspartner 49€ mit Vertrag und 99€ bei einer Vertragsverlängerung.
Bietet er nun dem Kunden an, ihm das Telefon anstatt für 99€ für 49€ mit Vertragsverlängerung mitzugeben. Bleibt er auf der Differenz minus seiner Provision sitzen. ISt also wieder Sache des VP. Wenn man im T-punkt einkauft bekommt man natürlich keinen Preisnachlass
So long
Stefan