Vielleicht hat auch irgendein Haus in der Gegend einen neuen Schornstein bekommen ?
Beiträge von scheumi07
-
-
Wenn Sie kein neues Handy benötigt, könnte Sie den Relax Eco 100 direkt bei TMO zeichnen u. bezahlt 24 Monate keinen Fremdnetzzuschlag. Sind dann auch schon gesparte 120,- € (24 x 5). Außerdem kann Sie kostenlos die Mailbox abhören u. auch den Kontostand (verbrauchte Min.) kostenlols tel. abfragen. Diese Aktion ist befristet bis 31.08.05.
Alternativ könnte Sie einen Original - TMO Vertrag im Relax Eco 50 bei der Dt. Post zeichnen. Da hätte Sie dann die Option Relax Weekend (1.000 Min. am WE zu D1 u. zu Festnetz) 24 Mon. umsonst mit bei. Allerdings müßte sie bei Bedarf 5,- € / Mon. Fremdnetzzuschlag dazu buchen. Mailbox abhören u. Kontostand abfragen sind aber auch umsonst.
Wie gesagt, diese Tarife sind aber nur für jemanden geeignet, der kein neues Handy benötigt.
-
Nein, dann müßt Ihr ebenfalls +49 vorwählen, da es sich ja um eine in Deutschland gemeldete Handy - Nr. handelt.
Gruß
Nico
Edit:
Zu langsam, aber auf jeden Fall noch 'ne Bestätigung
-
Zitat
Original geschrieben von togo04
was versteht man den unter Umsatz hier ?
wieviel ein Kunde telefoniert, oder rechnet man auch das Volumen mit ein das man einbringt wenn man oft angerufen wird? - den dabei verdient der Netzbetreiber nicht weniger mit.Also ich verstehe unter Umsatz das, was der Kunde dem NB bei abgehenden Telefonaten, SMS versenden, Surfen, usw. einbringt. Denn das ist ja auch der Teil, von dem ich als Kunde weiß. Darüber bekomme ich jeden Monat eine Rechnung. Darauf kann ich z. B. bei VVL pochen u. probieren einen entsprechenden Bonus rauszuhandeln.
Wieviel der NB bei eingehenden Anrufen genau verdient, wird wohl immer ein Geheimnis bleiben.
-
Zitat
Original geschrieben von Charlie_D
Eben nicht!
Bei einem Neukunden könnte es ja sein, dass es ein Umsatzstarker Kunde ist. Das Telefonierverhalten eines Bestandskunden kennt der NB jedoch. Ein Kunde, der 24 Monate lang ne taube Nuss war, wird nicht auf einmal zum Mega-Telefonierer. Zudem ist die Chance, dass der Umsatzstarke Kunden anschleppt nicht gerade hoch. Im Gegenteil. Wahrscheinlicher ist, dass er sogar noch weitere Null-Ertrag Kunden nach sich zieht.Ich glaube, über diese Vorgehensweise kann man sich echt streiten. Weil dazu gibt es ja leider zu viele "Könnte - Sein - Ich - Mache - Umsatz - Kunden", die tatsächlich aber nicht mehr vertelefonieren wie den zu bringenden MU. Die NB's wissen, daß der überwiegende Teil der Bevölkerung mit Vertrag u. Handy eingedeckt ist u. jetzt halt viele Leute mit Ihrem Handy vielleicht nach einem Jahr schon nicht mehr zufrieden sind u. sich dann ein neues per "Schubladenvertrag" zulegen. Und das bezahlen die restlichen Kunden dann mit. Und daher finde ich es vernünftig zu sagen, wir geben den Neukunden lieber eine Vergünstigung beim Tarif, wie z. B. die Minutenpaket - Vergünstigung, wenn auf's Handy verzichtet wird. Nur müssen diese Vergünstigungen noch verstärkt werden. Ab einer gewissen Schwelle merken die Kunden dann schließlich, daß Sie sich Ihr Handy vielleicht lieber selbst besorgen od. halt auch mehr wie nur 1,- € dafür ausgeben. Da wäre doch dann z. B. Media - Markt als Großeinkäufer (um die Handy - Preise günstig zu halten) ideal.
Diejenigen, welche dann Ihren Vertrag nach 2 Jahren verlängern u. entsprechenden Umsatz gebracht haben, gehören dann z. B. mit einem 1,- € - Handy od. weiteren Tarifvergünstigungen belohnt.
ZitatOriginal geschrieben von Johnny13
Ja ok das mit der Rechnung stimmt bei mir! ich erwarte auch keine Wunder, aber es sollte doch wohl bei einer VVL ein K750i für unter 100€ drin sein! das sind doch Kunden die man hat und nicht erst gewinnen muss, da kann man doch mal entgegekommen. Die Kosten für 2 Jahre sind doch auch bei einem niedrig telefonierenden Bestandskunden dadurch wieder gesichert.Wie Du schon schreibst: Die Kosten sind gesichert... die der NB dann für's subventionierte Handy drauflegt. Denn bei 240,- € Umsatz wird da IMHO nichts hängen bleiben.
ZitatOriginal geschrieben von Johnny13
Naja ich bleib jetzt wahrscheinlich bei der Kündigung und bleib vorerst bei meinem Vodafone Vertrag! Vielleicht ist da mehr drin, da hab ich alles am Rechnungen gehabt bisher zwischen 15-80€, vielleicht ergibt sich dann in ein Jahr was gutes.Bei dem Umsatz ergibt sich dann mit Sicherheit eine größere Vergünstigung für's Handy. Also immer fleißig telefonieren, smsen,... u. den Umsatz hochhalten, sonst wird's wieder nichts...
-
Zitat
Original geschrieben von nokiaschrotter
Meiner Meinung nach ist es momentan recht egal was fuer einen Umsatz man bei seinem NB erbringt ,am bekommt immer erst einal ein Angebot fuer eine VVL das dem kleinsten Neuvertrag entspricht. Erst auf Nachfrage bekommt man dann ein etwas besseres Angebot, was aber erst bei extrem guten Umsaetzen dem einses guten Neuvertrags entspricht.Das an sich ist schon eine verars.... dem Bestandskunden gegenueber. Denn von jedem Neukunden erst einmal einen tollen Umsatz erwarten und Ihn entsprechend subventionieren, aber einem Bestandsskunden nichts an zu bieten ist in erster Linie kurzsichtig und nicht vernuenftig!
So haben sich die NB's Ihre Kundschaft in den letzten Jahren herangezogen. Die Meisten erwarten halt, daß Sie das modernste, super gestylteste Handy am besten noch für 1,- € bekommen. Bieten das die NB's Ihren potenziellen Neukunden nicht mehr in dem Umfang wie bisher, schließen viele erst gar keinen Neuvertrag ab (s. Neukundenzahlen der letzten beiden Quartale bei TMO).
Finde auch, daß man den VVL'ern (bei entsprechendem Umsatz) mehr anbieten müßte, als dem potenziellen Neukunden. Denn ich kann doch nach 2 Jahren besser berechnen, was ich einem Bestands - Kunden an Subventionen anbieten kann, als dem Neukunden, dessen Telefoniergewohnheiten ich gar nicht kenne. Entweder halt in Form von subventionierten Handys od. Tarifvergünstigungen (evtl. X % Rabatt werden monatlich von der Rechnung abgezogen).
-
Zitat
Original geschrieben von Charlie_D
Ich weiss ja nicht... Für mich ist das nicht Kundenunfreundlich, für mich ist das REALITÄT!
Der ein oder andere hat es hier bestimmt schon mitbekommen, aber die NB und Provider sind Wirtschaftsunternehmen, nicht die Charitas!Gebe Dir recht. Auf solche Kunden wie Johnny13 kann TMO mit Sicherheit verzichten.
Ich halt's eher für kundenfreundlich für die Kunden, die monatlich Ihren Umsatz bringen. Denn die müssen diese Subventioniererei durch hohe Gesprächspreise mitfinanzieren.
Deswegen mein Apell an TMO: Weiter so, aber bitte nicht vergessen, daß Mobiltelefonie in D immer noch recht teuer ist. Daher gehören die Tarife weiter gesenkt. Z. B. bei den Relax - Tarifen (auch beim kleinen 50er) den Fremdnetz - Zuschlag weglassen, wäre doch ein weiterer, feiner Schritt.
-
Okay. Du hast von den Geschäftskunden - Tarifen gesprochen.
Wenn es das für Privatkunden auch gäbe. 1.000 Min. / Monat zu allen TMO - Anschlüssen für 10,- € u. das 7 Tage die Woche / ganztags. *träum*
Ich glaube, die könnten sich vor Ansturm kaum noch retten...
-
Zitat
Original geschrieben von komixx
Angeblich entpsrechen alle nicht gedruckten Preise dem V50...Wenn's so bleibt, werden die mich als Vertragskunden nie gewinnen. :flop:
-
Zitat
Original geschrieben von lawrence
Dann noch die "Intern-Option" ala T-Mobil dazugebuchtWas meinst Du mit Intern-Option ?