Beiträge von polli

    beisammen?


    Hi Beo!
    Schade dass dir bislang noch keiner Helfen konnte - aber wenigstens gab´s ein paar Erfahrungen mit anderen Netzen - versuchs doch mal mit der Telefonkarten eines anderen Netzbetreibers (nicht vergessen die Zugangsdaten von deren Hotline übertragen zu lassen!).

    Ich hab das Ding leider noch nie in Aktion gesehen - wußte das mit der Bedienung gar nicht und dachte da gehts nur um den Anschluß an die Lautsprecher.
    Alpine baut die Dinger ja leider nicht selber - dachte mir dass die deswegen dafür so wenig Werbung machen weil gut ist das ganze System glaub schon.
    Wenn die dafür mehr Werbung machen würden könnten mehr Radios verkauft und mehr von den Adaptern abgesetzt werden!

    Geh mal über die Suche - wenn du ein USB-Kabel hast gibts gute Tips, wenn du ein serielles Kabel hast gibts hier IMHO nur einen User der dieses für herkömmliche Anwendungen nutzen konnte (war wohl das Kabel von Vodafone), die meisten seriellen Kabel sind wohl nur zu illegalen Sachen zu gebrauchen (worüber hier nicht geredet wird)

    Hallo!
    Ne Bekannt von mir behauptet sie könnte für 1 Cent von D1 zu D1 SMS schicken?
    Kann das sein? Soll ein Rahmenvertrag sein - aber soo billig?
    Wer hat davon schonmal was gehört, wo bekomm ich den?
    Danke!

    Fockx: Ich hab vielleicht vergessen zu sagen dass ich es nur vom rechtlichen Sachverhalt hab.
    Da der Kunde Vertragspartner des Händlers ist hat er gegen den Hersteller keinerlei Rechte aus Gewährleistung!
    Er bräuchte nen Anspruch um vom Händler oder Hersteller nen Austausch zu bekommen und da er sich beim 1. / 2. / 3. Fehler nicht an seinen Vertragspartner gewendet hat sondern anderweitig um Fehlerbehebung gebeten hat muß ihm der Händler gar nix austauschen!
    Der Hersteller wie gesagt hat schon gar keine vertragliche Beziehung mit dem Kunden und ist somit auch nicht verpflichtet zu tauschen wenn man hier das Gewährleistungsrecht anwendet (und wie gesagt, der Umfang der Garantie kann vom Hersteller selbst definiert werden).


    Das die Praxis anders aussehen kann - keine Frage aber darauf kann man sich halt nicht berufen.

    Also vieles was hier geschrieben wurde stimmt, ein paar kleine Ungenauigkeiten gibt es aber.


    Garantie ist nicht gleich Gewährleistung, d.h.: der Hersteller ist bei einer Garantierep. nicht verpflichtet zu tauschen da ja bereits die Garantie eine freiwillige Zusatzleistung ist und diese vom Hersteller im Umfang frei vereinbart werden kann (und er sicherlich keinen Umtausch anbieten wird)


    Der Ebay-Verkäufer hat wenn er sich nicht entbunden hat 2 Jahre Gewährleistung zu geben, wenn er ein Händler und nicht Privatmann ist muß er bei nem Gebrauchtgerät mindestens 1 Jahr gewähren, nur der Privatverkäufer kann sich komplett entbinden.


    Sprich:
    Ich würde mich an den Verkäufer wenden und sei es nur dass dieser seine Gewährleistung von O2 in Anspruch nimmt (dass er die Ware weiterverkauft hat braucht er ja nicht verraten).
    Die Sache mit dem Bruder der nen TV abgibt ist ganz einfach, der Bruder (oder Gebrauchtkäufer) könnte sich als Vertreter des Erstkäufers ausgeben und könnte somit problemlos die Gewährleistung in die Wege leiten - offizieller Nutznießer ist aber selbstverständlich der Erstkäufer.

    Nach den bisherigen Aussagen der Netzbetreiber ist eher anzunehmen dass man UMTS einfach mitnutzen kann - die Abrechnung soll ja auch nicht nach UMTS/GSM/HSCSD/GPRS sondern nur nach Datenmenge erfolgen.


    Vermutlich muß man halt irgendwas machen um z.B. in den Genuß von Bildtelefonie zu kommen aber extra anmelden oder ummelden um überhaupt UMTS zu nutzen ist sehr unwahrscheinlich.

    Die Onlineshops der Hersteller haben gar keine Möglichkeit das anders zu sehen (außer wenn der Shop im Ausland ist, wobei die 2 Jahre IMHO Europäisches Recht sind).


    Die Sichtweise der Hersteller (dem Händler gegenüber) ist anscheinend unterschiedlich - geht soweit das im UE-Bereich (vor der Gesetztesreform), darauf bestanden haben dass z.B. ein Gerät was 1 Jahr im Lager des Händlers war nicht mehr per Gewährleistung abgewickelt wird - diesen Absatz bitte schnell wieder vergessen da es hier ja nicht um die Händler-Hersteller Beziehung sonderm um Kundenbelange geht!