Leider gibt es auch keine allgemein gültigen Regeln bei der Bahn, die auch eingehalten werden.
Ich fahre hier in Dresden öfter mit der S-Bahn, habe da auch beim Verlassen meiner Tarifzone schon Tickets beim Schaffner nachgekauft bzw. oft welche gesehen die das auch gemacht haben. Verschiedene Schaffner haben die Leute, die gleich nach dem Einsteigen zu ihm gekommen sind, auf die Plätze gebeten da er ja sowieso rum kommt und er die Karte dann (übrigens ohne Aufpreis) verkauft. Als ich das dann aber auch mal machen wollte, da mit ne halbe Stunde warten am Schalter oder etwa 10-15 Mann an 3 Automaten (HBF Dresden) einfach zu lange wäre und es hier in den Zügen keine Automaten gab, da hat mich der Schaffner dann auch blöd angeschaut, die karte dann aber nach langem zögern verkauft. In dem Fall war ich aber noch im Gebiet in dem meine Karte Gültigkeit hat.
Auch ist es bei mir nicht immer möglich, diese Automaten der DB dazu zu bewegen, dass man da in weniger als 2-3 Minuten mit Ticket wieder weg geht. Sowas von kompliziert und langsam habe ich noch nirgendwo anders nen Automaten gesehen.
Ich wohne eine S-Bahn-Station vom HBF entfernt. Auf dem S-Bahn-Hof gibt es einen Automaten des Verbundes. In dem kann man übrigens für alle Zonen Tageskarten kaufen ... nur nicht für die in der man sich befindet. Da müsste man ne Karte nehmen in der man im gesamten Verkehrsgebiet fahren kann, mit entsprechendem Aufpreis.
Die Deutsche Bahn sollte sich mal bei anderen Anbietern umschauen. Ich fahre gerne mal mit Connex, da diese eine sehr Gute Verbindung von Dresden nach Berlin anbieten. Der Preis liegt etwa zwei Drittel unter dem der deutschen Bahn ... und es wird immer darauf hingewiesen, dass man die Tickets direkt im Zug kaufen kann. Auch auf der Regionalverkehrsstrecke Leipzig-Geithain, die von Connex bedient und auch im Verkehrsverbund (mdv) befahren wird kann man die Tickets beim Personal im Zug kaufen.
Wie die Tage im TV gesehen verschrottet die DVB etliche "fabrikneue" Fahrzeuge und Loks mit TÜV, nur um diese nicht an Konkurrenten zu verkaufen. Warum kauft sich die DB dann neue Loks?
Irgendwie müssen sie ja dann das Geld wieder rein bekommen ... und wenn es eben durch solche Maßnahmen ist wie im ersten Posting steht. Leider sind mittlerweile sehr viele Zugbegleiter sehr unfreundlich, wodurch das Image der Bahn noch weiter in den Keller rutscht.
Einige wenige erfreuliche Ausnahmen lassen aber Hoffnung schöpfen, in der Hoffnung das es nicht genau die sind, die bei der nächsten Entlassungswelle gehen "dürfen".