-
GSM Sharing
In Tautenhain in Thüringen teilen sich Brüderlich D1 und E-Plus die drei GSM Sektor Antennen an dem Sendemast in der Bundeswehr Kaserne!
Das dürfte wohl eine wie ich meine sehr seltene Hochzeit sein.
Kennt jemand noch mehr solcher Beispiele?
-
Re: Re: Engpässe D1 undEure Erfahrungen im Ruhrgebiet : Sprachqualität und E+
Zitat
Original geschrieben von MarkusMeissner
Hi mein Tipp:
Lass die Finger von ePlus und nimm D1.
D1 ist im Ruhrgebiet sehr gut ausgebaut und hat, um Netzüberlast vorzubeugen, in den Innenstädten der von dir genannten Städte mit 1800 MHZ-Zellen und Mikrozellen aufgerüstet. Netzüberlast hatte ich daher seit Jahren nicht mehr. Die Senderdichte ist generell deutlich höher als bei den E-Netzen, was eine deutlich bessere Indoor-Versorgung nach sich zieht. Natürlich gibt es auch bei D1 Stellen, wo das Netz in die Knie geht, diese sind aber sehr selten.
Von der Sprachqualität ist D1 zu den E-Netzen gleich, da das Ruhrgebiet mit EFR ausgebaut ist.
Da die ENetze sich den D-Netzen preislich fast angeglichen haben, zumindest wenn du dir den passenden Tarif aussuchst, würde ich mich aufgrund der besseren Indoor-Versorgung und des guten Service auf jeden Fall für D1 entscheiden.
Gruß
Markus
Alles anzeigen
Ich kann zwar nichts zur Netzqualität im Ruhgebiet sagen, das sich aber E-Plus Preislich an D1 bzw. analog Vodafon angeglichen haben soll finde ich eine sehr gewagte Aussage!In meinem Bekanntenkreis haben in den letzeten Monaten immer mehr mit der Begründung Preis/Leistung den D-Netzen adè gesagt!
Und von denen (selbst Geschäftsleute) hat sich bisher noch keiner über eine mangelnde Netzabdeckung, geschweige denn Netzverfügbarkeit beschwert... :top:
Grüße aus Nürnberg.
-
Sendebeginn Untermieter
Wenn Du von E-Plus selbst keine Auskunft zum genauen Zeitpunkt der Inbetriebnahme bekommen solltest, dann gehe einfach in den nächsten direkt von E-Plus betriebenen E-Shop,
die haben in Ihrem Intranet eine sehr Detailierte Netzabdeckungskarte je von GSM und auch eine der UMTS Versorgung.
Da drin sind auch alle Sendeanlagen eingezeichnet.
Wenn der Shopmitarbeiter auf das Symbol für die Sendestation klickt wird einem der Stationsstatus und der Betriebsbeginn angezeigt!
Das sollte Dir helfen.
Sollte die Sendeanlage zwischenzeitlich umfassender Umgebaut worden sein, ist nur noch der Betriebsbeginn nach abgeschlossenem Umbau ersichtlich. :cool:
-
Zitat
Original geschrieben von thomba
"RudolFstadt 
Da der halbe neue Innenstadtbereich altes Zeisswerksgelände ist, vermute ich mal stark, dass diese kryptischen Bezeichnungen daher resultieren. B12 = Bereich 12 usw...
Gruß
thomba
p.s. leider komplett OT 
Alles anzeigen
An der Antennenspitze ist eine E-Plus GSM BTS angebracht, diese ist vor einiger Zeit um einige Meter höher gesetzt worden.
-
Zitat
Original geschrieben von Martyn
Mal wieder eine Frage. Wenn man in Saalfeld über die Brücke zwischen Innenstadt und Bahnhof über die Saale fährt, sieht man ganz oben einen Berg mit einem grossen Gebäude und einen Turm.
Weis jemand was das ist?
Das ist der Berg Kulm - auf den von Dir angesprochenen Sendemast ist eine E-Plus UHS On Air!
-
E-Plus hat zusätzlich eine UHS auf dem Kulm installiert.
Heist, das Vodafon nur in den direkten Ortslagen Verfügbar ist - E-Plus hingegen noch Kilometerweit im Umland zu empfangen und zu Nutzen ist, wo Vodafon schon längst nicht mehr zur Verfügung steht! 
-
U-Bahn Versorgung
Die Münchner sind schon arm dran.
In Nürnberg ist das gesamte U-Bahn Netz in einem Gemeinschaftsprojekt von allen Netzbetreibern (sogar O2) komplett mit GSM Versorgt!
-
Aufrüstung UMTS
Wie man hier lesen kann hat E-Plus oftmals schon die Antennen und die Richtfunk für UMTS aufgebaut und man wartet noch auf die Technikschränke.
Hier in Eckental bei Nürnberg, auf dem Land, (Gemeindeverbund mit 15.000 Einwohnern) stehen die Technikschränke für UMTS (Nokia) aber die Antennen und Richtfunkanbindung sowie die verkabelung fehlen noch.
Betriebsbeginn soll hier in 2 Monaten sein.
Damit ist E-Plus hier der erste Netzbetreiber, der UMTS aufbaut. 
-
UMTS Netzabdeckung
:top: Es mag wohl sein, das Vodafone und T-Mobile zur Zeit in der einen oder anderen kleineren Stadt schon die eine oder andere UMTS-Station in Bertrieb genommen hat.
Vergleicht man allerdings die einzelnen Netzabdeckungskarten, Sieht man auch ganz deutlich, das da wo E-Plus schon On Air ist sicher oft dank UHS eine wesentlich größere Fläche als bei den beiden "großen" Betreibern versorgt wird.
Beispiele: Jena, Saalfeld/Rudolstadt, Großraum Nürnberg, Rostock usw.
In Eckental (20km nördlich von Nürnberg) ist E-Plus gerade als 1. Netzbetreiber dabei UMTS Stationen zu errichten.
-
E-Plus UMTS Versorgung
Also hier im Großraum Nürnberg ist das UMTS-Netz von E-Plus sehr stabil und oft mit voller Datenrate im Dounload verfügbar.