Ja, eben ich kenne nur 5 Bänder bisher - 8 haben die doch gar nicht.
Der Standort selber muss aber neu sein - mir ist der bisher noch nicht bekannt - in den Kartendiensten sieht man davon auch noch nichts.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ja, eben ich kenne nur 5 Bänder bisher - 8 haben die doch gar nicht.
Der Standort selber muss aber neu sein - mir ist der bisher noch nicht bekannt - in den Kartendiensten sieht man davon auch noch nichts.
Ich habe südlich von Nürnberg mitten im Wald eine ungewöhnliche Eintagung für einen recht hohen o2 Standort (65m) mit 8 Bändern je Richtung gefunden - sowas kenne ich sonst nur von der Telekom. Die beiden Sektoren Nordost und Nordwest befindest sich im Nahbereich nur Wald.
https://www.bundesnetzagentur.…unktechnik/EMF/start.html
Standortbescheinigungs-Nr.: 621100
Datum der Erteilung: 27.9.2023
Mit der Standortnummer kann man suchen.
Das wir das noch erleben dürfen… Milte hat nun einen Funktionierenden o2 Sendemast.
Ich habe was entdeckt - 07639 Bad Klosterlausnitz - meine Güte - den Standort hatte E-Plus bestimmt schon 15 Jahre oder auch länger in Planung - das dieser nun wirklich realisiert wurde hilft dort sehr. Ich hatte es zwar schon in den Ausbaumeldungen hier gelesen - war aber davon ausgegangen, das der im benachbarten Tautenhain nun 5G bekommen hat - die PLZ ist ja die gleiche. Toller Standort - hilft auch dem Mühltal.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Zwickau ist jetzt keine Kleinstadt und das Heinrich-Braun-Klinikum ist halt, neben VW, eine Stadt in der Stadt.
Ja, Zwickau ist echt weit hinten dran im Ausbau - es gibt zwar eine recht gute Anzahl an Stadtionen - die meisten laufen aber mit wenig Kapazität, meist nur uralte 1800/2100Mhz Kombis, wo es dann mit der Indoor Versorgung schnell mau wird. 5G gibts einen einzigen Zentralen Standort mit 3600 und 700Mhz - damit kann man natürlich alleine keinen Blumentopf gewinnen.
Das VW Werk hat überhaupt keinen einzigen Standort und bekommt nur von 2 weiter entfernten Stationen die Randversorgung ab. Das ist echt nicht mehr Zeitgemäß.
Alles anzeigenSchade eigentlich das dann scheinbar doch soviele UHS verschwunden sind.
Gerde Saalfeld und Jena waren zu E-Plus Zeiten echt intressant, wegen der Unterschiedlichen Zuordnungen von GSM (7) zu Nürnberg und UMTS (4) zu Leipzig, aber glaub zum Ende hin wurde es dann nochmal geändert.
Und die Unterscheidung von Nokia UMTS Nodes mit 400XR LAC und ZTE UMTS Nodes mit 4021R LAC.
Leider funktioniert das jetzt bei o2 nicht mehr so schön. Das alte o2 Netz war ja auch schön regelmässig, aber jetzt wird es immer chaotischer.
Trotzdem ist es aber schon beeindruckend wie o2 jetzt seit Herbst 2018 doch aufgeholt hat. Aber eben leider arg spät, weil dann eben schon bald der Lockdown kam.
Also gerade in Jena senden ja noch die Anderen vom Tower - o2 nicht mehr - auch daneben auf dem Hochaus neben dem Tower ist die E-Plus Station für die „Etage darunter weg. Beides finde ich sehr schade, da die Innenstadt selbst, als auch die vielen Hänge und Seitentäler um das Zentrum sicher nun nicht besser versorgt werden. Das gleicht schon fast einem Rückbau. o2 hat da sicher noch was aufzuholen bzw. Ausbaupotenzial.
Auf der Insel Usedom ist es das gleiche - dort lässt die Telekom auch Stahlgittermasten - alle ähnlich- grob 50m bauen. 6 Stück habe ich gesehen. Einer davon frisch fertig, aber noch Offline und eine wurde gerade Fundament fertig und mit der Stahlkonstruktion begonnen. Auf 2 davon ist auch o2 mit am Senden. Die anderen sind noch zu frisch gebaut.
Man liest ja in den Ausbauberichten auf Teltarif auch immer wieder, dass „diese dann später auch von allen anderen Netzbetreibern mitbenutzt werden können.“ Standorte sind Ückerritz, Loddin, Kölpinsee/Loddin West, Zinnowitz 2x, Kurz vor Wolgast nähe def Bundesstraße.
Ich will auch noch mal meinen Senf zu den ehemaligen UHS Standorten beitragen.
Die meisten UHS Standorte wurden wohl aufgegeben.
So zum Beispiel die an den Schornsteinen der Heizkraftwerke Erlangen und Nürnberg, genauso die auf dem Nürnberger Fernsehturm, der ehemalige Intershop Tower in Jena/Thüringen. Hier wurden oft die Antennen abgebaut und teils durch normale Standorte rings herum als Ersatz ergänzt. Dies sind intern auch als UHS Ersatzstandort bezeichnet.
Bei der ehemaligen UHS auf dem Kulm bei Saalfeld/Saale in Thüringen sind von den 6 Sektoren noch 2 als LTE2100 aktiv. Das ist der nach Süden, genau Richtung Saalfeld Stadt und 1 Sektor nach Osten - grob 70Grad, welcher den Höhenzug zwischen den beiden Haupttälern B88 & B281 versorgt. Hier oben haben die beiden anderen Anbieter keine Versorgung/Standort.
Danke für die neue Liste!
Frage: 07407 Rudolstadt (n28) - welcher Standort ist das?
Der E-Plus Mast im benachbarten Kirchhasel und der Kulm (ehemalige UHS, bei der leider nur noch 2 Sektoren laufen) könnten auch einen Umbau mit LOW-Band zusätzlich vertragen.
noch 665 GSM Only - na so langsam scheint es da vorwärts zu gehen…