Beiträge von qwasy

    Zitat

    Original geschrieben von marlborolights
    Die CDU geht zumindest mit einer nie gekannten Ehrlichkeit in den Wahlkampf, so hat Stoiber doch zugegeben, dass man die Zuschläge für Sonn-und Feiertage innerhalb der nächsten 6 Jahre abschaffen will, ebenso werde im Falle eines Wahlsieges die Pendlerpauschale gekürzt, von 30 auf 25 Cent.


    Erfreulich ist, dass mittlerweile selbst in der breiten Masse angekommen ist, dass der Sozialstaat so nicht weiterbestehen kann und dass Opfer von allen erbracht werden müssen. Absolute Mehrheit in ARD(!)-Umfragen für eine sehr mäßig aussehende Kanzlerkandidatin, die geschieden, evangelisch und aus dem Osten ist, sprechen eine erfreulich deutliche Sprache. Hoffentlich wird die Bereitschaft des Landes genutzt, wirkliche Änderungen und Neuausrichtungen durchzusetzen.

    Ich habe das Handy geöffnet und mit einem Torx die Haupplatine abgeschraubt, sodass der Joystick freiliegt. Dort habe ich dann kräftig gepustet, was zunächst geholfen hat. Allerdings war ein paar Tage später wieder das gleiche Problem da, sodass ich das Handy zum Service gebracht habe.

    Ich hatte die Parrot-Fernbedienung in einem BMW auf die Holzleiste geklebt, die zwischen Lenkrad und Mittelkonsole verläuft. Optisch eher bescheiden, aber leider habe ich keine bessere Möglichkeit gefunden. Der Rest der Anlage ist meist problemlos in der Mittelkonsole verstaubar, auch das Mikro kann man recht leicht entlang der linken A-Säule verlegen.
    Da ich im neuen Wagen die BMW-Bluetooth-FSE habe, kann ich beide Systeme miteinander vergleichen: zieht man den unverschämten Preis von BMW (gute 1.000 EUR) mit in die Betrachtung ein, so gewinnt die Parrot-FSE um Längen, auch wenn man dann auf die Bedieung über das Multifunktionslenkrad oder den Bordmonitor verzichten muss. Das reine Telefonieren klappt aber mit beiden ganz ordentlich, man wird vom Angerufenen gut verstanden und auch der Klang im Auto ist mit einem Festeinbau vergleichbar.

    Auf jeden Fall ist die Entscheidung ein Rückschlag für die Entwicklung Europas. Auch die Reduktion auf eine Ja/Nein-Frage birgt für sich allein schon etliche Probleme.
    Aber die Politik muss andererseits auch für die Bevölkerung gemacht und dieser v.a. auch verkauft werden. Dies wurde in Frankreich offensichtlich nicht erreicht. Die Frage, die sich nun stellt, ist, ob dies an dem Vertragswerk selbst liegt oder ob die Politiker einfach schlechte Verkäufer sind? Eine Politik, die sich so weit weg vom Bürger entwickelt bzw. so abstrakt wird, dass der Wähler nur noch als Mündel behandelt werden kann, geht sicher in die falsche Richtung. Ich bin der Meinung, dass die Europapolitik (quer durch alle Parteien) mehr auf die Bürger eingehen und die Motive offenlegen und erklären muss, Problembereiche gibt es auch bei uns jenseits vom Türkeibeitritt genug. Den Wähler auf den naiven dummen Bildzeitungsleser zu reduzieren stellt die Demokratie allgemein infrage, was sicher auch nicht beabsichtigt sein kann.

    Erfahrungen habe ich nur mit der "normalen" Ck 3000, die aber auch alles gemacht hat, was ich brauchte. Sprachwahl nutze ich sowieso nicht, weshalb dazu auch nichts sagen kann. Koppeln ging problemlos mit Siemens S55, SE T610 und Nokia 6310i.


    Wenn ich mir die Daten von CK3000E und CK3100 ansehe, dann liegt für mich der Vorteil der Evolution darin, dass sie ohne Display ist und nur einen kleinen Taster zur Rufannahme/-ablehnung besitzt, den man auch unauffällig anbringen kann. Mit separatem Display siehts je nach Auto schnell verbastelt aus (allerdings bin ich da etwas eigen, ich finde auch Nachrüstradios/Nachrüst-Navis etwa bei Audi/BMW/Mercedes recht hässlich und unpassend).

    Zitat

    Original geschrieben von Handiest
    Noch zwei Denkanstöße:
    Ammis fahren fast nur Automatik (und die spinnen sowieso)
    Richtig geiler Sportwagen (Porsche) hat eine Handschaltung, fertig.


    Was so bis vor einigen Jahren richtig war - wie oben schon geschrieben wissen eben viele noch nicht, was sich alles bei der Getriebeentwicklung getan hat (bzw. bleiben hartnäckig bei den Vorurteilen) und dass Automatik bzw. Halbautomatik selbst im Sportwagenbereich Einzug gefunden hat. Nostalgiker leugen dies zwar zuweilen, aber der Weg geht definitiv weg von der manuellen Schaltung.


    Einzig wirklich stichhaltiges Argument gegen Automatik ist - wie schon mehrfach erwähnt - der unverschämte Aufpreis.

    So langsam ändert sich die Einstellung der Leute zur Automatik, schließlich hat sich aber auch einiges auf dem Markt getan. Die modernen Automaten kann man nicht mehr mit denen von 1985 vergleichen, die tatsächlich vor allem Sprit und Fahrdynamik gekostet haben.
    Aber heute schalten die Automaten in der Regel besser als selbst routinierte Fahrer, wer will kann auch bei Automatik noch manuell die Gänge auswählen, der Verbrauch ist nur noch geringfügig höher.


    Allein aus Komfortgründen würde ich keinen Wagen mehr ohne Automatik kaufen, ab einer gewissen Leistungs- und Größenklasse erwarte ich mittlerweile einfach Automatik (obwohl ich früher auch ein A-Gegner war). Wobei sich die dt. Hersteller dieses Extra immer noch deftig bezahlen lassen, um die 2000 EUR ist man i.d.R. schnell los. Hier liegt wohl auch einer der Gründe, warum viele noch auf Automatik verzichten. Auch setzt die Automatik eine gewisse Leistung voraus, bei einem 100PS-Wagen nervt sie schnell durch andauerndes Hoch-Runter-Schalten.


    Hier hatte ich schonmal was zur modernen Automatik geschrieben.

    Zitat

    Original geschrieben von Paraglider
    Zu welchem Preis verkaufen die es eigentlich in den eplus-shops (ohne Vertrag)?


    419 EUR, wie im Webshop. Aus mir nicht bekannten Gründen könnte ich es für 348 EUR bekommen, allerdings erst in einigen Tagen, wenn Nachschub da ist...

    Ich habe heute in der Stadt eine SACHS Madass gesehen - ich hätte nicht gedacht, dass etwas (zumindest optisch) so cooles momentan auf dem Zweirad-Markt verfügbar ist (und das noch dazu von einem deutschen Unternehmen):


    Details auf http://www.sachs-bikes.de/en/madass bzw. http://www.sachs-bikes.de
    Anscheinend gibt's davon momentan leider nur die 50er-Version, die 500er ist wohl noch nicht verfügbar bzw. aus finanziellen Gründen zunächst auf Eis gelegt. Notfalls könnte ich mir aber auch vorstellen, die kleine 50er für den reinen Stadteinsatz zu nutzen. Hat einer von Euch eine Madass im Gebrauch und kann über Erfahrungen berichten?