Beiträge von qwasy

    Zitat

    Original geschrieben von Elbhai
    Eingentlich sollte das doch mitterweile egal sein, oder?


    Nein, egal ist es nicht - es ist nämlich sogar besser, den Akku nicht regelmäßig bis zum letzten Quentchen auszuquetschen. Tägliches Laden oder dergleichen schadet daher natürlich nicht. Auch die ominöse erste - zum Teil ritenhaft praktizierte - 12h-Ladung in Totenstarre kann getrost ins Reich der Legenden verwiesen werden.


    Details kann man u.a. hier nachlesen: http://www.batteryuniversity.com

    Ok, so gesehen stimmt dies natürlich - aber sobald die Betreiber dazu übergehen, etwas realistischere Tarife für die paar Bits zu verlangen, ist das Blackberry-Konzept doch mehr oder weniger tot?
    Etwas verwundert bin ich, da auch Berater/Außendienstler, die sowieso mit UMTS-Karte bzw. großzügig ausgelegten Datentarifen "bestückt" sind, häufig noch einen Blackberry mit sich führen. Man könnte meinen, der IT-Verantwortliche hat nicht wirklich den Überblick, oder?

    Wo steckt der Vorteil von Blackberry?


    Eine Frage, die vielleicht nur von jemandem kommen kann, der noch keinen Blackberry genutzt hat. Aber der "Hype" um diese proprietäre (und IMO dadurch wenig elegante) Lösung ist mir etwas unverständlich:


    Warum sollte man ein zusätzliches Gerät mit sich herumschleppen und für Geld einen E-Mail-Push-Dienst buchen, wenn man auch fixe Abholintervalle beim E-Mail-Client am PPC, Palm, Smartphone oder Handy einstellen kann? Das Datenvolumen sollte ja nicht wesentlich größer sein, eine Abfrage bei leerer Mailbox kostet auch nicht die Welt. Sofern man das Abholintervall hinreichend kurz einstellt besteht doch prinzipiell kein funktionaler Unterschied zwischen beiden Varianten - oder etwa doch?


    Der Dienst ist schließlich nicht ganz billig, da man etwa bei D1 rd. 20 EUR bei geringem Datenvolumen pro Monat berappen muss. Was aber noch viel gravierender ist: man schleppt noch ein Gerät andauernd mit sich herum.


    Oder geht's letztlich nur um den Komfort beim Beantworten von Mails mit der vollständigen Tastatur? Das bieten schließlich auch andere Geräte.

    Zitat

    Original geschrieben von OLI92 Das ist ein Porsche 935;)


    Im Volksmund auch "Moby Dick" genannt. Während der 930 die Turbo-version des 911 bezeichnete, war der 935 wiederum die Gruppe-5-Rennversion des 930. Allerdings wurden in den frühen 80ern auch einige normale 911er mit Moby-Dick-Anzug versehen, manche sogar ordentlich gemacht, sodass von außen oft nur ein Fachmann beurteilen kann, was wirklich drunter steckt. :)


    In der 24h-Le-Mans-Version von 78 brachte es Moby Dick mit 865PS immerhin auf über 360 km/h....


    Auf dem Bild handelt es sich aber um einen der 911er-dp-Umbauten:
    http://www.dp-motorsport.de/

    Zitat

    Original geschrieben von Tim82
    Bitte seid mir nicht böse, wenn ich den kompletten Thread nicht lese, aber der ist a bissl zu lang! ;)


    Weil leider ein Großteil der Leute zu bequem ist, die Häppchen vorgekauten haben wollen und ähnlich denkt wie Du, ist der Thread erst zu dem geworden, was er ist. Für die Beantwortung dieser Frage reicht das Lesen der ersten Seite.


    Der Thread zeigt aber eindrucksvoll, welche mentale Robustheit ein Händler besitzen muss, der in diesem Geschäft sein Geld verdient. Wahnsinn! Gleichzeitig Dank an Christian, der das alles so "locker" und vor allem geduldig durchzieht. Klar verdient er auch Geld damit, aber wenn der Aufwand bei jedem so groß wäre, wie für manche der Fragenden hier, dann würde es sicher bald keine solchen Angebote mehr geben.

    Zitat

    Original geschrieben von Tempura
    Schon klar galahad13, aber wenn ich mir ein Handy kaufe, das vorher gute Bilder und Videos gemacht hat, und sich das dann durch ein Update extrem verschlechtert, dann darf man das meiner Meinung nach bemängeln. Schließlich hab ich mir das Handy gekauft, weil ich diese Funktionen auch nutzen will.


    Aber seht es doch so: wichtiger ist zunächst mal, dass die Basisanforderungen erfüllt werden, das macht bspw. mein K750i erst seit dem Update. Dass das Telefon schonmal bessere Videos gemacht hat, lässt auf die zukünftigen Updates hoffen.


    Und noch ein paar Gedanken zur Release-Strategie: Man sollte nicht davon ausgehen, dass die neue Software eine Weiterentwicklung der alten ist, vielmehr gehe ich davon aus, dass hier eine alte, aber stabile Beta-Version zum Selbst-Update freigegeben wurde, da mit der zuerst ausgelieferten Software zuviele Probleme auftraten. Das Fixen musste schnell gehen, am Beispiel Siemens S65 kann man sehen, welchen Image-Schaden fehlerhafte Software anrichten kann (Lautstärke-Bug).


    Also: Bälle flach halten, selbst die Videos werden demnächst wieder in gewohnt guter SE-Qualität laufen - gebt den Entwicklern nur noch etwas Zeit.

    Zitat

    Original geschrieben von CrazyD
    Ohh ja! Ein 8er BMW ist schon ein richtig genialer Wagen! Schade das die sonst (fast) nur Mist bauen ;)


    Harte Worte bei einem Link zu nem Peugeot-Forum in der Signatur :D


    Dennoch: irgendwer hat den sonst schönen 8er mit einer OBI-Park-Distance-Control verschandelt, oder sind das Akne-Narben in der Stoßstange? sollte dafür ein Ticket geben ;)

    Zitat

    Original geschrieben von marcip3
    also, gegen diesen scheiss bluetooth bug kann man wohl nix machen.


    Hast Du möglicherweise den Energiesparmodus bei Bluetooth aktiviert? Und bei welcher Gerätepaarung (d.h. welche Software-Version der Parrot) tritt das regelmäßige Wiederverbinden auf? Bei der BMW SA644 habe ich bis jetzt kein Problem feststellen können, auch ein 1/4-stündiges Telefonat klappte problemlos.