Beiträge von römer

    Hallo,


    habe heute mein neues SL370 bekommen und würde gern das Telefonbuch von meinem k610i portieren.


    Hab mir schon MyPhoneExplorer und Gigaset_QuickSync installiert. Bekomme es aber nicht hin, da ich die Kontakte vom k610i nicht nach Outlook Express bekommek, was wohl Vorraussetzung zum synchronisieren mit dem SL370 ist.


    Die Bluetooth Verbindung beim SL370 ist vorhanden, das k610i ist per Datenkabel mit dem PC verbunden.


    Wie gehe ich am einfachsten vor?



    Edit: Zunächst mal habe ich die Überschrift geändert, da ich ein neues Problem habe:


    Nun habe ich 112 Kontakte vom k610i mit MyPhoneExplorer nach Outlook Express exportiert. Diese möchte ich nun via Bluetooth zum Sl37 übertragen. Gigaset QuickSync gibt aber nur 20 Kontakte an, die übertragen werden können. Wie bekomme ich alle 112 Kontakte aufs Mobilteil?

    Der Support ist ja wirklich top! Hab heute morgen die zweite Mail zu dem Problem geschickt und eben die Antwort bekommen. Hab mit dem Support telefoniert. Das Teil wird am Dienstag abgeholt und repariert.
    Die neueste MPM Version ist die für das CX75, sagte mir der nette Mitarbeiter vom Support.
    Mal schaun was wird.

    Dank Dir!
    MPM ist die neueste Version.
    Ich teste mal, ob es mit deaktivierter FW klappt.
    Das Backup wollte ich direkt nach dem Flashen der neuen FW machen, ohne irgendwelche Änderungen der Software und ohne neue Klingeltöne.
    Das Backup bricht kurz vor Ende oder mitten drin ab. Gibt aslo keine bestimmte Stelle.
    Die Töne haben auf Handy und PC die gleiche grösse und sind im MP3 und midi Format. Ich hab die Töne mit der Funktion "Mediapool" auf das Handy kopiert. Wenn ein Ton auf dem Handy und auf dem PC die gleiche Grösse haben, gehe ich davon aus, dass sich der Ton tatsächlich auf dem Gerät befindet. Unmittelbar, nachdem ich die Töne auf das Händy kopiert hatte, konnte ich sie auch anhören und speichern.
    Erst heute morgen hatt es keine Lust mehr, diese auch abzuspielen.

    Hallo,
    ich mache sicher was falsch. Aber das SL75 enttäuscht mich sehr! Ich würde es am liebsten wieder zurückgeben, aber die 14 Tage Widerrufsrecht sind schon um.
    Zum Problem:
    Hab mir ein original Benq-Siemens CDA 510 gekauft und die Version 31 A104 geflasht. Ich möchte mit dem MPM ein BackUp machen. Dieses bricht aber bei jedem meiner zahlreichen Versuche mit der Fehlermeldung " Verbindung zum Handy verloren" ab. Diese Fehlermeldung erscheint auch, wenn ich mehrere Bilder auf den PC ziehen möchte.
    Auch habe ich schon zwei BlueScreens "Bad_Pool_Header" gehabt, was höchstwahrscheinlich am Datenkabel liegt, wenn dieses angeschlossen.


    Dann habe ich ein paar Klingel Töne aufs Handy kopiert und einen ausgewählt. Das Ergebnis ist nun, daß ein ganz anderer Klingel Ton abgespielt wird und ich die anderen Töne zwar anklicken kann, aber vor dem Abspielen die Fehlermeldung "Datei nicht gefunden" erscheint.


    Wenn ich ein Foto machen möchte, erscheint die Fehlermeldung: "Bild kann nicht aufgenommen werden!". Der freie Speicher bertägt ca 46Mb.


    Mir missfällt auch die Eigenart, dass man zB beim SMS schreiben sehr oft bestätigen muss, bis die SMS versendet wird und keine Bestätigung erscheint, dass die SMS erfolgreich versendet wurde.


    Wenn die Probleme alle von der Firmware verursacht werden, werde ich schnellst möglich den Hersteller wechseln. Ich werde dann mal ein K750i testen in der Hoffnung, dass Sony mehr kann.


    Gibt es denn für die Probleme keine ABhilfe?


    MFG

    Erstmal Dankeschön!


    Er ist völlig auf das Telefon angewiesen. Dies muss also möglichst ausfallsicher sein.
    Daher wäre ein Wechsel zu Arcor mal abzuwägen. Wie riskant ist sowas mittlerweile? Man hört ja öfters, dass etwas schiefgeht, aber man muss diese Negativbereichte auch in Relation zu den reibungslosen Umstellungen sehen. Was könnte evtl schiefgehen? Er hat die Vorwahl 08171 und da gibts noch kein Mnet.
    Ich finde die PS von stimmetel.de mit der FLAT 15 sher gut. Wie alt ist diese Firma und wie lang ist sie schon am Markt?
    Das sicherste ist wahrscheinlich die Telefonflat mit dem Handy Rabatt für 4,- bei Tcom. Ist zwar etwas teurer. Allerdings hat Qualität noch immer ihren Preis und bei dem Umsatz machen die 20,- Differenz den Kohl nicht fett, wie gesagt hat er durchschnittlich ne Rechnung von ca 500,- Festnetz im Monat, der Grossteil sind Gespräche in die Mobilfunknetze, Ausland ist unerheblich.
    Wo liegen die Nachteile der Tcom Tel Flat?
    Auch ein Nachteil von LCR wäre die Installation, die jemand fremdes vornehmen müsste und bei Tcom kann er alles selbst buchen.

    Hallo,
    ein Bekannter nutzt beruflich zu Hause einen ISDN Anschluss und DSL 1000 von T-Com. Dabei beläuft sich die montliche Rechnung auf gute 500€, hauptsächlich bestehend aus Ferngesprächen und Gesprächen in die Mobilfunknetze. Er nutzt den Anschluss den ganzen Tag und das Internet sehr intensiv und ist darauf angewiesen. Er hat keine Zeit und keine Lust, sich um irgendetwas zu kümmern.


    Nun überlegen wir, mit welchen Massnahmen die Rechnung gesenkt werden kann;


    1. Least Cost Router:
    Hat den Nachteil, wie ich hier gelesen habe, dass sich die Tarife zu schnell ändern und die Listen ständig aktualisiert werden müssen.
    2. Weggang von T-Com:
    Er wohnt in der Nähe von München und dort gibt es meines Wissens nach keinen Lokalanbieter. Klappt der Wechsel immer reibunglos, zB zu Arcor? Das soll ja öfter mal schief laufen.
    3. Preselection:
    Welche kommt denn wirklich in Frage? Ist dies nicht auch ein recht schnellebiges Geschäft? Wie gesagt, er schaut nicht dauernd nach, was grad wieder das günstigste ist.
    Es wird einmal eingerichtet und dann muss es möglichst wartungsfrei und sehr zuverlässig laufen.


    Kommt evtl VoIP in Frage?
    Was empfiehlt sich als möglichst sichere Lösung?

    Ich betreibe das SL1 an der SX255 und bin relativ zufrieden. Ich kann alles am PC mit der Software Talk&Surf konfigurieren und jede Nummer in Outlook direkt per Mausklick anwählen. Auch protoklliert die Software mir jedes Gespräch. Die Daten übertragung verläuft schnurlos, es ist also kein Datenkabel mehr nötig.


    Mir sagte kürzlich ein Mitarbeiter eines grossen E-Fachmarktes, dass die grossen TK Hersteller keine guten Geräte mehr auf den Markt brächten, weil die Mehrzahl der Verbraucher einfach mit dem Komfort überfordert ist. Die Top Geräte sind für die meisten unbedienbar und der normale Käufer entscheidet beim Kauf nur nach Aussehen und Preis.
    Da leuchtet es ein, dass die teure Entwicklung nicht mehr rentabel ist.

    Das ist schon richtig, daß man jedes Gerät auch ausschalten kann. Nun hat mich mein Verehrer heute nachmittag angerufen. Soll ich das Handy jetzt immer ausschalten? Leider brauche ich es auch beruflich, sodaß ich wenigstens tagsüber erreichbar sein sollte. Ich hätte auch eigentlich nur gern gewusst, an wen man sich bei Prepaid Karten wenden soll, und nicht ob und wie es Sinn macht, den Belästigungen zu entgehen. Trotzdem ein herzlichen Dankeschön!!!