Beiträge von LittleBoy

    Bevor man hier den Händler aburteilt sollte man vielleicht mal das Zitat im Kontext anschauen:


    1. Zur Rücksende-Abwicklung steht da folgendes:
    "Der obige Text hat lediglich hilfestellenden Charakter und muss nicht befolgt werden. Gesetzliche Ansprüche bleiben hiervon unberührt."


    2. Das vom TE aus dem Zusammenhang gerissene Zitat sieht korrekt wie folgt aus:
    "Unsere Erfahrungswerte haben gezeigt, dass bei bestimmten Verschlechterungen bzw. unvollständigen Rücksendungen Wertminderungen entstanden sind. Beispielhaft sehen Sie die in der Vergangenheit angefallenen Abzüge bei angefallenem Wertersatz:
    A-Ware 100 % Erstattung des Kaufpreises: Komplett, Siegel unverletzt, Ungeöffnet, Unbeschriftet, Unbenutzt, keine fehlenden Teile
    B -Ware 85 % Erstattung des Kaufpreises: Komplett, Siegel Verletzt, Geöffnet, Geringwertige Nutzungsspuren
    C-Ware 70 -50 % Erstattung des Kaufpreises: Geöffnet, deutliche Nutzungsspuren, (Kratzer, Verschmutzungen usw.), Teile, der OVP oder des Zubehörs fehlen
    KEINE RÜCKNAHME: Durch eigene Programmierung veränderte CI Module, Smartcards, Receiver oder Aktivierung
    "


    Insofern sehe ich da jetzt wirklich nicht, wo der Händler "illegal" handelt:
    Der Rücknahme-Service inkl. Formulat ist wie vom Gesetz gefordert optional und es wird deutlich darauf hingewiesen.
    Die Wertminderung (die vom Gesetzgeber auch vorgesehen ist) wird beispielhaft dargestellt und eben nicht (wie vom TE impliziert) als Standardpauschale dargestellt.


    Noch dazu steht das ganze klar und öffentlich aus der Homepage - und wer sich nicht einmal die Zeit nimmt das vorher zu lesen, der sollte später auch nicht meckern wenn ihm der Arsch auf Grundeis geht. Der Preis ist eben nicht alles - und ein mündiger Käufer sollte schon in der Lage sein, sowas vor dem Kauf zu berücksichtigen.

    Steht doch schon alles hier im Thread:


    Abwarten bis zum letzten Tag, dann dort anrufen und nach einem Rückholerangebot fragen. Die Angebote kommen (wenn sie denn überhaupt schriftlich kommen) idR wenige Tage vor Ende des Abonnements.

    Um hier nicht alle komplett zu verwirren, sollte man schon Kabel Deutschland, Unitymedia und SAT trennen:


    Über SAT ist es relativ einfach (und günstig) möglich, HD+-Programme ohne Einschränkungen aufzunehmen. Da gibt es eine Vielzahl von Fremdreceivern - auch im unteren Preissegment.
    Über Unitymedia ist es nicht möglich, die privaten Sender in HD mit einem Fremdreceiver zu schauen.
    Über KabelDeutschland ist es aktuell noch möglich, die Sender mit einem Fremdreceiver zu schauen - die Historie hat aber gezeigt, dass gerade Kabel Deutschland in diesem Bereich relativ offensiv gegen den Empfang mit Fremdhardware vorgeht.


    Grundsätzlich ist das Empfangen mit den Fremdreceivern nur über eine Sicherheitslücke in den aktuellen Karten möglich - und der PayTV-Anbieter kann jederzeit die Karten tauschen und damit die Sicherheitslücke schließen (oder die Sicherheitsmaßnahmen z.B: durch Verbinden der Smartcard mit dem einzelnen Receiver anziehen).


    Wirklich sinnvoll ist natürlich der Empfang der Sendungen in Fremdreceivern nicht, wenn man HD+/FreeTV als PayTV boykottieren möchte. Sinn des Boykotts wäre ja, dem ganzen die wirtschaftliche Grundlage zu entziehen - und danach sieht es bei der aktuellen Abonnentensteigerung nicht aus...

    Du kannst dich sogar direkt via z.B. telnet mit dem Zielrechner verbinden und dort deine E-Mail einliefern. Dafür brauchst du nicht einmal einen Provider, ein E-Mail-Konto oder sonst was.


    Inwiefern der einliefernde Provider die E-Mails vorher auf Plausibilität prüft oder nicht ist vom Anbieter abhängig.


    Den Reply-To-Header kann man aber meines Wissens in jedem E-Mail-Programm angeben und der wird auch nicht irgendwie während des Transports verändert. Insofern: Ja, es geht nur mit etwas Spaß an der Freude, ganz ohne "Spezialsoftware" oder sowas.

    Na bleibt halt nur das was hier schon steht:
    Die E-Mail wurde nicht zugestellt, d.h. die landet nicht im Spam oder so sondern die Empfänger-Adresse existiert nicht, hat einen Quota-Überlauf oder sonstwas.


    Ein Absender muss auch gar nicht existieren - nahezu alle Newsletter werden mit nicht existierenden E-Mail-Adressen al a do-not-reply@wasauchimmer.com verschickt. Die reale Kontaktadresse steht dann in der eigentlichen Mail.


    Wenn du magst kannst du sogar eine E-Mail Adresse mit einem ungültigen Absender und dem Empfänger im Reply-To verschicken, was sehr lustige Effekte erzielt.


    Kurzum: Bei der E-Mail gibt es keinerlei Prüfungen der Felder - man kann da reinschreiben was auch immer man möchte.

    Zitat

    Original geschrieben von Benz-Driver
    Wenn man einen Laptop mit Vista hat, kann man dann einfach online updaten und alle Treiber vom Computer bleiben erhalten und funktionstüchtig? Also z.B. die Treiber für den Fingerprint-Sensor oder Funktionstasten?


    Nein. Nicht unbedingt. Wie bei jedem Betriebssystem-Update sind teilweise neue Treiber notwendig. Nur in Ausnahmefällen laufen alte Treiber auch unter einem neuen Betriebssystem.