Hallo Leute,
um hier auch mal meinen Senf dazuzugeben...
Nach dem Studium diverser Ericsson- und Microcell-Seiten scheint es in etwa für SonyEricsson so zu sein (ähnlich wird es dann wohl auch bei Siemens werden):
1. Core-Hardware und Core-Software kommen von Ericsson Mobile Platforms
2. Modifikation und Erweiterung der Hardware und Software (Dinge wie Kameras, MMI-Interface, Gehäuse) nach Vorgaben von SonyEricsson durch Microcell
3. Fertigung durch Flextronics
4. Verkauf und Marketing durch SonyEricsson
Da Siemens bezüglich Design und MMI-Interface (Benutzeroberfläche) sicher klare Anweisungen geben wird, kann es sein, dass man es gar nicht merkt, dass es sich hierbei quasi um ein Fremdprodukt handelt.
Schaut mal auf den Seiten von EMP, da gibt es PDFs über die verschiedenen Plattformen. Schätze mal, dass Siemens wohl auch ein UMTS-Telefon bei Microcell beziehen wird, die entsprechende EMP-Plattform ist wohl schon fertig. Dann ist wohl Schluss mit Motorola
Aber eins frage ich mich ja doch: was machen sie mit den ganzen alten Siemens/Dancall/Bosch-Entwicklern?
Vielleicht wird ja doch nur ein Teil der Produktpalette von Microcell entwickelt...
Gruss
Antonov