Telekom und Vodafone haben jeweils 20 MHz:
https://www.bundesnetzagentur.…_blob=publicationFile&v=3
Beiträge von Antonov
-
-
Zitat
Die Deutsche Telekom macht das Internet der Dinge (IoT) großflächig in Deutschland, Europa und Nordamerika verfügbar. Die neue Netztechnologie NarrowBand IoT (NB-IoT) ist mittlerweile in über 600 Orten in Deutschland verfügbar, etwa in den Ballungsgebieten Berlin/Potsdam, Köln/Bonn, dem Ruhrgebiet, Mannheim/Heidelberg und Stuttgart. Mehr als 200 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen nutzen bereits NB-IoT.
https://www.telekom.com/de/med…ail/neues-iot-netz-512406
Offenbar sind nun auch in Hamburg die ersten NB-IoT/LTE900-Basisstationen in Betrieb gegangen:
ZitatSeit diesem Monat bringt die Telekom in der Hamburger Innenstadt Sensoren auf Parkplätzen an. Diese Sensoren melden mithilfe neuartiger Funktechnologie Informationen zu freien Stellflächen. Die ersten 100 vernetzten Parkmelder werden ab sofort im Stadtteil Wandsbek verbaut, bis zu 11.000 Sensoren sollen es Ende 2019 im gesamten innerstädtischen Bereich der Hansestadt sein.
-
Deutsche Telekom wählt Ericsson für 5G-fähiges Netz
Wird Nokia durch Ericsson ersetzt? Vielleicht ein Grund dafür, dass sich der LTE900/NB-IoT-Ausbau in Norddeutschland (Hamburg) verzögert.
https://twitter.com/ftcompanies/status/941251160400388096
http://www.lightreading.com/mo…-in-5g-deal/d/d-id/739037
https://www.presseportal.de/pm/13502/3815177Edit: Link zu Lightreading hinzugefügt.
-
Zitat
Original geschrieben von mk25
Also zeigt dein xz1c LTE+ an? Meines mit Telekom Branding noch nie,-komme allerdings nicht so viel rum
Ja, "LTE+"-Anzeige in der Statusleiste, mit Telekom-Branding. Es wird aber deutlich seltener angezeigt, als man angesichts der großzügigen "bis zu 300 Mbits/s"-Abdeckung in der Netzabdeckungskarte erwarten würde (sind viele LTE2600/B7-Sender ohne CA?). -
Zitat
Original geschrieben von wwbusch
Irgendwie versteh ich das mit den "300mbit" auch nicht so wirklich.
Ich sollte im gesamten Hamburg Stadtgebiet 300Mbit bekommen, aber selbst am abends ab 20 Uhr toten Mönckebergbrunnen mit Blick auf die NodeB hab ich noch nie mehr als 150 mbit im Downstream gehabt (mit nem unlimited T-Mobile XXXXXXL Vertrag)
Mein Sony XZ1c ist LTE Cat. 15 und ich komme im Hamburger Stadtgebiet nur selten auf dreistellige Downloadraten. Mein bisher bester Messwert waren 156,8 Mbit/s ("LTE+" am Steindamm).
Ich habe außerdem den Eindruck, dass nicht alle LTE2600-Zellen Carrier-Aggregation unterstützen. In der Nähe vom Bahnhof Hamburg-Altona z.B. zeigt Net Monitor Lite LTE2600-Empfang, aber kein LTE+/LTE-A an.P.S.: Die Speedtests der "DT CNE"-App werden mir anscheinend nicht vom Inklusivvolumen abgezogen.
-
Zitat
Original geschrieben von Anja Terchova
Im Idle-Modus und bei Datennutzung spricht ja nichts LTE, aber zumindest fuer CSFB sollte man noch UMTS vorhalten.
Was denkst du denn, wie viele Endgeräte im Jahr 2021 noch auf CSFB angewiesen sind? -
Zitat
Original geschrieben von lakriz
Die Regionen decken Sie grob mit den Sichtungen im Cellmapper für Band 8, frage mich nur warum bisher manche regionen/ große Städte noch gar kein Band 8 haben
Ist das möglicherweise abhängig vom Systemtechniklieferanten? Wie man hört, habe Huawei einen Vorsprung vor Nokia was die Cat-NB1-Implementierung angeht. -
Hier eine (leider undatierte) Städteliste zum NB-IoT-Ausbau im Telekom-Netz:
https://www.tekmodul.de/liveschaltung-lte-cat-nb1/Die Telekom baut NB-IoT (LTE Cat-NB1) derzeit ausschließlich im LTE-Band 8 (900 MHz) aus.
-
Zitat
Original geschrieben von msowen
[...] Im LTE-Netz wird tatsächlich AMR-WB (und AMR-NB) ins Telekom-Festnetz signalisiert. [...]
Dazu passt folgender Auszug aus der VoIP-Schnittstellenbeschreibung der Telekom (1TR114 Version 3.0.0, Amendment 4.1, Abschnitt §4.2.2):ZitatTo avoid transcoding towards mobile users to AMR-WB Codec as described within 3GPP TS 26.090 [78] and TS 26.190 [80] should be implemented. 3GPP TS 26.171 [79] and TS 26.193 [81] will give further advice for implementation.
If AMR-WB is offered in an initial request G.722 shall be offered in addition within the initial SDP offer. -
Zitat
Original geschrieben von sailing2capeside
L9 wird bisher nur regional ausgebaut. In Berlin hab ich es schon sehr oft geloggt. In Hamburg oder Lübeck hätte ich es bei der Quote auch mal haben müssen, aber Fehlanzeige. [...]ZitatOriginal geschrieben von KrisKlg
Gleiches gilt für München, hier habe ich L09 auch noch nicht gesehen. Zwar haben die hier ein dichtes L18 Netz, aber indoor würde L09 wirklich abhilfe schaffen[...]
Kann es sein, dass sowohl in Hamburg als auch München keine Huawei-Technik verbaut wird?