Ich hatte hier schon von einem ähnlichen Fall bei mehreren 8310 berichtet. Hier war die Ursache, dass Nokia eine ganze Charge fehlerhafter LED's verbaut hat. Vieleicht ist das auch hier die Ursache.
Gruß
Mario
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ich hatte hier schon von einem ähnlichen Fall bei mehreren 8310 berichtet. Hier war die Ursache, dass Nokia eine ganze Charge fehlerhafter LED's verbaut hat. Vieleicht ist das auch hier die Ursache.
Gruß
Mario
Tja da hast Du nicht ganz unrecht, billig ist das Teil ja wirklich nicht gerade. Allerdings so schlimm ist es auch nicht, man kann damit problemlos telefonieren und IMHO auch in ordentlicher Qualität.
Was mich allerdings wundert: Wie kann so etwas beim Marktführer Nokia auftreten, insbesondere wo die Technik von GSM doch nicht mehr in den Kinderschuhen steckt. Bei anderen Anbietern klappt das wesentlich besser :mad: ...
Gruß
Mario
Diese unschönen Störgeräusche beim Rufaufbau sind bei mir auch deutlich zu hören (e-plus Netz). Da sie jedoch nach ca. 1-2 Sekunden wieder verschwinden kann ich damit gut leben. Am Netz kann es aber nicht liegen, denn mit anderen Handys tritt dieser Effekt nicht auf.
Gruß
Mario
Das mit den Echos im o2 Netz kann ich Dir auch bestätigen.
Ich selbst rufe von e-plus öfter bei Bekannten im o2 Netz an und höhre oft ein deutliches Echo (der o2 Teilnehmer ist NICHT bei D1 geroamt !). Besonders ist es mir aufgefallen, wenn mein Gesprächspartner in Bewegung ist (wie Auto o.ä.).
Im e-plus Netz gibt es IMHO keine größeren Echos, da hier seit ca. 2 Jahren netzweit eine sogenannte "Echo-Unterdrückung" installiert ist. Das stand mal in einem Newsletter, den ich erhalten habe.
Gruß
Mario
@ EsCab
Da muß ich Dir vollkommen zustimmen. Vodafone Live ist wirklich nichts anderes als viele bisher bekannte Dienste (WAP, MMS u.a.) in eine schöne Verpackung zu stecken und aggressiv zu vermarkten. So viel ich allerdings gehört habe werden von den Kunden, die ein Live-Handy haben, diese Funktionen aber relativ wenig genutzt. Besonders wenn die 50 Frei-MMS verbraucht sind...
e-plus dagegen hatte bei einem an sich guten i-mode Dienst IMHO fast nur Fehler begangen. Das ging bei den Endgeräten - äääh beim Endegerät los, bis hin zur Werbung die fast niemend angesprochen hat. Wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis umgehört habe ist meist als Antwort gekommen "Was ist denn i-mode...". Damit hat die Werbung also vollkommen ihr Ziel verfehlt...
Ob eine Namensänderung von e-plus außer Geldausgaben noch etwas bringt muß ich bezweifeln. Spätestens nach einem halben Jahr werden auch die "Nicht-Insider" gemerkt haben, dass es hier um den dann "ehemaligen Netzbetreiber e-plus" geht. Aber die eigentlichen Probleme (z.B. Netzausbau) sind damit jedoch noch lange nicht gelöst. Ich vermute, daß das bei o2 auch nicht anders sein wird, auch wenn Sie zur Zeit im Vergleich mehr Kunden von anderen Anbietern hinzugewinnen als e-plus.
Gruß
Mario
Ich hatte den Erfahrungsbericht über das 7650 ja regelmäßig auf Deinen Seiten verfolgt und war ja regelrecht entsetzt :eek: ...
Im Gegensatz zu Dir kann ich über keine größeren Probleme berichten. Das einzige was gewesen ist, war ein unerklärlicher Absturz kurz nach der ersten Inbetriebnahme. Da waren aber noch keine persönlichen Daten von mir vorhanden.
Warum sich Nokia selbst überhaupt nicht geäußert hat, ist mit auch vollkommen unklar. Vermutlich war Dein Modell leider eine mehr als negative Ausnahme . Deinen Ärger kann ich aber vollkommen verstehen.
Gruß
Mario
Im von NEO[HH] angegebenen Link war übrigens auch ein Testbericht der U20 verlinkt und zwar bei [URL=http://www.photoworld2.de/photoworld/portal/tests/ph_tests_site/1,1822,0-148-2-3-0,00.html]Photoworld[/URL]
Gruß
Mario
Ich hatte das Modell für mich auch mal ins Auge gefasst. Besonders begeistert war ich ja von der Größe und dem Gewicht.
Auf Grund der kleinen Größe mussten aber vermutlich ein paar Abstriche bei den technischen Daten gemacht werden, insbesondere bei der Auflösung, die ja nur 2 Millionen Pixel beträgt. Dem gegenüber steht natürlich der relativ hohe Preis von ca. 389 Euro (ist glaube ich auch der Listenpreis). Da gilt halt der Grundsatz je kleiner desto teuerer...
Wer allerdings keine allzuhohen Ansprüche an die Auflösung hat und mit dem Preis leben kann der dürfte damit IMHO eine ganz gute Wahl treffen. Aber wie gesagt für ähnliche Preise gibt es selbst bei Sony besseres, aber eben nicht in dieser Größe.
Gruß
Mario
Ist bei meinem Gerät übrigens genau so, keine cbs2.dat, aber dafür eine cbs3.dat mit dem Erstellungsdatum von vergangener Woche (Das Handy selbst ist seit Anfang Dezember 2002 in Betrieb) :confused: ...
Gruß
Mario
Deine Frage verstehe ich noch nicht ganz :confused: .
Meinst Du eventuell, dass Du zwei SIM-Karten für eine Rufnummer benötigst oder willst Du zwei SIM Karten ins S55 einbauen, was ja definitiv nicht geht!
Also bitte Aufklärung :confused: !
Gruß
Mario