-
Zitat
Original geschrieben von msab
Welches Gerät könnt ihr mir für einen gute Latte Machiato empfehlen?
Ich finde den Latte Macchiato der DeLonghi Lattissima in Ordnung (wird mit Nespresso-Kapseln betrieben). Der Vorteil dabei liegt für mich persönlich darin, dass an das Gerät ein Milchtank angedockt werden kann und die Latte-Zubereitung somit mit realer Milch erfolgt und nicht mit Milchpulver oder anderen Substanzen, die sich bei anderen Systemen als Zusätze in in den Kapseln befinden.
-
Benutzerhandbuch beim Kauf dabei?
Kann mir bitte jemand sagen, ob beim Wildfire S auch ein Benutzerhandbuch beiliegt? Ich habe eines über das Amazon Warehouse gekauft, dem lediglich eine Kurzanleitung beilag. Danke für Infos.
-
Passend zum Thema gibt es auf der HTC-Website gerade eine Umfrage zum Thema HTC-Kundendienst-Leistung:
http://survey.htc.com/worldwide?source=web
-
GigaTom:
Stimmt....war mir vorhin nicht bewusst, dass dieser Anschluss doch mehr Standard ist, als ich zunächst dachte. Ich hab hier nur Mini-USB-Kabel rumliegen und da hab ich eben nichts passendes finden können :p , so dass ich erst fälschlicherweise dachte "blöder Spezialkram", aber nun bin ich wieder um eine Erkenntnis reicher :).
Hm, ich hab nun doch noch ein Kabel von Micro-Usb-Kabel von HTC hier gefunden, aber damit funktioniert es nicht... :mad: - ist wohl doch nicht so unspeziell die ganze Sache...
-
Neues für das 5230
Nokia macht für das 5230 (RM-588) weiter mit großen Versionssprüngen. Über die Ovi Suite bekomme ich angezeigt, dass die Firmwareversion 50.0.001 draußen ist.
Angebliche Effekte:
- Verbesserte Funktionen und Leistung
- Aktualisierte Programme
- Verbesserte Stabilität
OTA-Aktualisierung funktioniert (noch?) nicht, da auf dem Server anscheinend noch nicht diese neue Version vorhanden ist und per Bluetooth funktioniert das Update nicht. Sehr arm, dass dem Telefon das dafür benötigte Spezial-USB-Kabel nicht beilag :mad:.
-
Warnblinkanlage bei Stau
Ergänzend zu der anscheinend immer weiter um sich greifenden allgemeinen Blinkfaulheit, ist mir in letzter Zeit sehr unangenehm aufgefallen, dass dies - zumindest im Rhein-Main-Gebiet - auch Bestand bei Staus auf Autobahnen hat. Kaum jemand scheint ein Interesse daran zu haben, dem nachfolgenden Verkehr mittels Warnblinkanlage anzuzeigen, dass er sich einer Gefahrenstelle nähert:mad:. Vermutlich wird dieses Ausstattungsmerkmal stattdessen lieber dafür verwendet, zu legitimieren, zum Brötchenholen o.ä. "nur ganz kurz" im Halteverbot zu parken.
-
"Der Umwelt zur Liebe"?
Vorhin hab ich bei Penny über der Kasse ein riesiges Schild hängen sehen, in dem die Kunden informiert werden, dass sie nicht mehr automatisch einen Kassenbeleg bekommen, sondern nur noch auf Anfrage.
Der Text fing an mit "Der Umwelt zur Liebe" (händigen wir Ihnen nur noch auf Wunsch einen Kassenbon aus) - der hintere Teil des Satzes ist sinnwahrend wiedergegeben, der vordere wortwörtlich.
Beim Lesen dieses Schildes habe ich mich gefragt, ob meine Deutschkenntnisse doch schlechter sind, als ich dachte oder ob Penny mit derartigen Formulierungen nun in den direkten Wettbewerb mit Deppenapostroph und anderen schmerzhaften Sprachkonstruktionen einsteigen möchte.
Kurz: So eine Formulierung wie auf dem Schild ist doch inkorrekt, oder?
-
Ich hatte letztens selbst den gleichen Fall wie Du, also dass bei meinem Einzug der Vermieter keine Anstalten gemacht hatte, ein Übergabeprotokoll anfertigen zu wollen. Da ich deshalb auch verunsichert war und mich gefragt habe, ob mir daraus Nachteile entstehen können oder ob ich die Sache auf sich beruhen lassen und gar nicht initiativ nachfragen sollte, habe ich mich im Netz ein wenig umgeschaut und einige Quellen gefunden, die zu diesem Sachverhalt ausgesagt haben, dass dann die Beweislast beim Vermieter liege. Sprich, wenn er Dir beim Auszug irgendwelche Defekte bzw. kaputten Dinge anhängen will, muss er Dir erstmal beweisen, dass es bei Deinem Einzug anders war. Die Beweislast liegt dann also bei ihm.
Ich weiß die Quellen zwar nicht mehr und kann keine Paragrafen als Referenz angeben, aber wollte Dir dennoch berichten, was ich damals für Informationen gefunden habe. Das Internetquellen nichts rechtsverbindlich sind, ist mir dabei klar ;). Aber ich habe diese Information auf mehreren Seiten gefunden und hoffe aus diesem Grund einfach mal nicht, dass dies ein Effekt des momentan um sich greifenden Trends des Plagiatismus war :o.
-
5230
Das 5230 (RM-588) wurde von V 21.0.004 auf V 40.0.003 aktualisiert :eek:.
Von meinem Gefühl her scheint es nun besser auf Fingertippen zu reagieren und nicht mehr zu hängen, wenn beispielsweise ein Programm im Hintergrund läuft und man dieses wieder aufrufen möchte (was bei mir häufig der Fall war).
-
Ich fand die Sendung bzw. Spiele gestern generell recht biss-arm, insbesondere im Vergleich zu den Sendungen bis zu Raabs Mountain-Bike-Sturz. Es würde mich nicht wundern, wenn danach - noch dazu in Anbetracht des Wetten dass...?-Vorfalls, der wenige Monate später Live-Kräftezeig-Shows auch Grenzen aufgezeigt hat - den Spielen einige Zähne gezogen wurden und Schlag den Raab IMHO nun deutlich müder rüberkommt als zuvor - aber das ist nur (m)eine Vermutung.