ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von SvenjaT
Doch! Zumindest früher (bis vor ca. 2 Jahren) hatten wir einige T&M 500 und T&M 1000 mit Rabattierungen von etwa 15 %.
Vodafön lebt doch von Vodafön
Und 18 ct/min in alle Netze sind doch beileibe nicht günstig und gelten nur bei exakter Punktlandung... Wer kann schon genau einschätzen, wann die 500 min um sind und die Konstanz über das Jahr hatlen??? Wer nicht zahlt nämlich drauf!
Wie schon andere empfahlen: Vieltelefonierer zu Base und der Rest ggf. sogar zu Simy. Klappt mit der Aufladeautomatik wunderbar, die Rechnungen sind finanzamsicher und kommen der Mail, was will man mehr.
Handys gibts überdies ab 50 € bei ebay!
Ausland wurde ich prinzipiell nicht über den NB abwickeln, sondern http://tocall.de/ oder etwas ähnliches benutzen.
Nochmal! Ich vertrete hier KEINE Interessen!
Beiträge von SvenjaT
-
-
Zitat
Original geschrieben von oleR
Das kannst du pauschal nicht sagen... grr. BASE nimmt für die Minute ins Fremdnetz 25 Ct/Min. Beim T&M kommt man auf bestenfalls (!) 18 Ct. Allerdings zu Standardkonditionen - wobei m.W. (!!) Time&More-Verträge nicht für RVs zu kriegen sind.Doch! Zumindest früher (bis vor ca. 2 Jahren) hatten wir einige T&M 500 und T&M 1000 mit Rabattierungen von etwa 15 %.
Zitat
Was sollen die Leute mit der Live-Flat und Happy Wochenende, wenn es sich hier um ein Unternehmen handelt...?Vodafön lebt doch von Vodafön
Ausland wurde ich prinzipiell nicht über den NB abwickeln, sondern http://tocall.de/ oder etwas ähnliches benutzen.
Nochmal! Ich vertrete hier KEINE Interessen!
-
Zitat
Original geschrieben von Real
Mit Verlaub - eine sehr, sehr schöne Geschichte mit einem Touch "Glaubwürdigkeit"... Wer 50.000 km p.a. bundesweit unterwegs ist (mit dem Auto) und mindestens 40 Stunden im Monat telefoniert, und dies seit 1997!! absolut problemlos im E+ Netz, der aber dennoch die Zeit hat, sich täglich hier zu äußern (und dann auch noch ein "Telefonfuzzi" ist) - ja, dem kann man nur vertrauen! :cool:
Und dabei ist der wichtige Fakt nicht zu vergessen : ein Ingenieurbüro!!Also, mein Entschluß steht fest: Ich wechsle - die Firma...
wer hat denn geschrieben, dass ich seit 1997 so viel telefoniere???
meine "beiträge" im forum kommen zumeist von unterwegs, da man zwischen terminen immer wieder leerlauf hat...
...und ind er Tat sind wir ein Ingenieurbüro, schon seit 1990 und der Telefonfuzzi bin ich auch, der es Anfang der 90er verantwortete zu D1 zu gehen und eben Ende 1996/Anfang 1997 zu eplus.
ich "schildere" immer nur mein Empfinden und picke nach günstigen Tarifen und Kombinationen, habe davon aber püersönlich nur etwas in dem die Firma und damit ich spare...
Wenn VodaFön VodaFön empfiehlt, dnn deshalb, weil er davon lebt VodaFön gut zu finden. Mehr aber auch nicht! Kannst du durch die Boards verfolgen...
-
Zitat
Original geschrieben von Basty777
Hi,also wie gesagt, habe ich schon Kontakt zu allen 4. Mühe geben sich alle aber ich weiss trotzdem nicht was tun.
Momentan sind wir bei D1, sind aber mit dem Service nicht zufrieden. Da bei uns im Haus bisher keiner zuständig war für Handys, ist einfach der Vertrag (und die Tarife!!!!!!) weiter gelaufen wie wir in vor 4 Jahren gemacht haben... Was das natürlich für Preisunterschiede sind wisst ihr selber. Erst auf Anfrage haben sie alle Preise dn aktuellen angeglichen.
VF hört sich sehr gut an nur wie ich hier heraushöre wird es preislich keinen Unterschied machen...
E-Plus scheint wirklich gut zu sein nur wie ich mitbekommen habe grosse Probleme in Gebäuden, dies wäre für Messen wo wir natürlich sehr oft sind hinderlich
o2, wegen den Gebäuden siehe E-Plus, hört sich aber ansonsten eigentlich gut an. Das das roaming in grossen Städten abgeschalten wird, ist wiederum hinderlich.
Scheiss Situation!...also... ich kann mich diversen vorschreibern nur anschließen. wir nutzen als ingenieurbüro seit 1997 eplus und sind bundesweit damit gut unterwegs. indoor-probleme kann ich nur insofern bestätigen, dass insbesondere "alte" bausubstanz probleme bereitet. gerade auf messen gibt es gar keine probleme, da dort meist eine aufgerüstete infrastruktur der nbs anliegt, um den messetraffic überhaupt abwickeln zu können.
wie gesagt, wir fahren bundesweit rum, ich persönlich um die 50000 km p.a. und ich telefoniere (derzeit mit base/eplus) so um die 40 h pro monat vor allem während der fahrt und von unterwegs.
da ich bei uns der mobilfunkfuzzi bin, habe ich zwischendurch auch immer mal die anderen netze bezüglich abdeckung und qualität getestet. ich sehe keine großen unterschiede, jeder hat seine diversen lücken und abbrücke...
kalkulatorisch spricht auch nichts gegen eplus, eher im gegenteil, wir haben mit eplus gegenüber den anderen immer kräftig gespart...
-
Zitat
Original geschrieben von Warped
mal abwarten was da noch so kommt...Allerdings habe ich den Namen Materna schon mal im Zusammenhang mit D2 Mannesmann gelesen....??? Kann mich aber nicht mehr richtig an die Details erinnern... :confused:
Für Detailrecherchen gibts insbesondere bei Softwarefirmen ein Medium namens Internet...
Ich denke, wenn da kein Endprodukt in der Pipeline wäre, würde man weitere Anstrengungen unterlassen, da Anstrengungen Geld und Zeit kosten.
-
Zitat
Original geschrieben von Benj
Jetzt gibt es für "Blau" einen Technologiepartner.
Der erste VMNP in D wäre geboren.
Ich denke da kommt dieses Jahr noch was ....Es geht in großen Schritten voran: http://www.teltarif.de/arch/2005/kw47/s19493.html
Nun ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis neue virtuelle NBs auf dem Markt auftreten. Es lebe der Wettbewerb! :top:
-
Zitat
Original geschrieben von ezekiel
Also nicht wirklich... (bis auf ein paar ganz kleine Ausnahmen z.B. Andere Servicerufnummer 0190er an statt 01805er)Aber wieso bringt e-plus eine nahezu identische neue Tochterfirma heraus...?
Daraus werde ich nicht Schlau(!)
...ich frage mich auch immer wieder, warum es im Real mindestens 5 Sorten Kristallzucker gibt obwohl doch alle nach der gleichen Norm hergestellt sind und gleich süß schmecken sollten?! Das Phänomen heißt, glaube ich, Wettbewerb! Und eplus kann doch Kapazitäten untervermieten, weiterverkaufen etc. an wen die wollen. Außerdem ist es besser, man verkauft selbst Überkapazitäten, als das blau.de z.B. zu T-Mobbel oder Vodafön gegangen wäre (was die im Vorfeld sicher getan haben)... :eek:
-
Mit einer Aktion "Nur für Neukunden" ist wenigstens gewährleistet, dass Vieltelefonierer nicht automatisch Alkoholiker werden
Wobei ich von Gesprächsguthaben gegen Schnaps nicht abgeneigt wäre, nur müssten eben mehrere Sorten im Angebot sein...
Da machste eine Party und kannst anschließend bis zum Erbrechen telefonieren, womit zwei Dinge gleichzeitig erledigt wären :top:
Ideen haben die jedenfalls bei Simy, das muss man denen wirklich lassen.
Dagegen wirkt Vodaföns Nikolaus-Angebot von Frei-SMS nach vorheriger Registrierung extrem hausbacken...
Ganz wichtig, wenn schon Schnaps-Flatrate, dann bitte auf Tschechien ausdehnen, da sonst kein normaler Sachse in den Genuss der Freiminuten kommt!
-
Zitat
Original geschrieben von Hightower2004 Gleichzeitig taucht in Deiner Liste ARAL auf. Ich glaube ARAL fühlt sich unter Tankstellen auch als Premiumanbieter. Sie verkaufen irgendwelches 'Ultimate'-Benzin 10 Cent teuer als normales Benzin. Einen Nutzen gibt es lt. ADAC aber kaum. Außerdem ist ARAL immer 1 bis 2 Cent pro Liter teuer als JET, die freie Tankstelle an der Ecke und die Tankstelle die am Supermarkt angeschlossen ist.
Die Premium- / Massenanbieterdiskussion bin ich eigentlich leid. Ich denken, mancher Anbieter fühlt sich als Premium, so wie sich der Großteil der Menschheit persönlich als etwas besonderes sieht und trotzdem nur organische Masse ist, deren evolutionsmäßig ultimatives Ziel es nur ist, den Planeten möglichst vollflächig und in hoher Anzahl zu besiedeln und irgendwann auszusterben...
Premium ist nur, wo es für mehr Geld auch mehr Leistung gibt, z.B. handgefertigte Uhren, hochwertige Autos, aber keinesfalls Strom, benzin, Telefonminuten... Das ist alles normierter Massenschrott...
-
Zitat
Original geschrieben von newage_02
Svenja T
du tust so,also würde ich dein Geld persönliches Geld aufsaugen.
Wenn du Anteilhaber von einem NB wärest könnte ich dein Standpunkt noch ansatzweise verstehen.
Aber wenn ich das mache,ist es eine Sache zwischen mir und den Netzbetreiber und damit hast du sicherlich nichts am Hut.Wie gesagt wenn sie das nicht wollen,brauchen sie sowelche Tarife einfach nicht anbieten.
So einfach ist das.
Abgesehen davon weshalb bin ich denn ein Handyschmarotzer?
Bei solche kleinen Tarifen ist die Handysubvention nicht sehr hoch.
Das Geld kriegen die doch locker wieder rein.
Der einzige,der mehr zahlt bin ich doch selbst und was ich mit meinem Geld mache ist doch mein Problem.
Und ob ich im GSM oder UMTS-Netz telefoniere macht beim NB garantiert keinen finanziellen Unterschied.
Also klar jetzt.Wie Hadraniel schon schrieb, bist du eher Handybesitzer als -nutzer. Mehr ist eigentlich nicht zu sagen, außer vielleicht, dass ich es als nicht unbedingt sinnvoll erachte mir ein 25 Minutenpaket zu kaufen, um dann stundenlang bei TT zu philosophieren... Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
Ich fragte nur, wozu man die eierlegende-UMTS-Wollmilch-Sau braucht, wenn man diese nur 25 min im Monat nutzt, mehr nicht?!
"Schmarotzen" war wiederum nicht aus persönlicher Betroffenheit formuliert, sondern eher, weil ich denke, dass auch die NBs irgendwann die Schmarotzer behandeln, wie sie es verdienen... Zu diesem Thema habe ich mich bereits mehrfach intensivst ausgelassen und kann nur nochmal sagen, dass es bisher so war, dass du trotz > 5000 € Umsatz p.a. quasi einem nicht oder wenig telefonierenden Hauptschüler oder Rentner mit frei verfügbaren Mitteln von vielleicht 15 € pro Monat beinahe gleich gestellt warst. Mit den Discountern (Base) ist das nun endlich vorbei, jeder kann perspektifisch seine Nische suchen und finden, nur eben der Schmarotzer nicht, da der sich ja bekanntlich auf Kosten anderer ernährt und der andere die sicher per EDV bemerken wird.