Beiträge von Sir Hoschi

    Ich weiß, Thread ist schon fast zwei Monate alt, aber:


    Ihr ratet also von Yamakawa ab, weils ´ne Billigmarke ist? Verd*** Sch***, ihr habt echt recht.
    Zuerst war ein Lautsprecher ohne Funktion. Hab erst 2 neue Speaker eingebaut, dann die komplette Verkabelung getauscht, aber es lag am Radio. Ich dachte, wenn ich es einschicke hab ich wochenlang keine Musik, also hab ich es gelassen und die vorderen Boxen mit ´ner alten Alpine-Endstufe über die Vorverstärkerausgänge laufen lassen.
    Dann hat Bluetooth angefangen zu spinnen, nicht mehr mit meinem Handy verbunden sondern nur mit einem imaginären Gerät, das es gar nicht gibt. Dann hat es komplett aufgegeben, im Display nur noch blinkend "Phone". Auch die Resettaste hat nichts mehr genützt. Also zur Reparatur eingeschickt (mit ausführlicher Fehlerbeschreibung!).
    Als es wieder zurückkam stand im Reparaturbericht nur "Bluetooth Modul getauscht/Funktionstest abgeschlossen". Also eingebaut und tatsächlich - Lautsprecher vorne rechts immer noch stumm, obwohl das der erste Punkt im Fehlerbericht war. Eingepackt, neuer Fehlerbericht und ab zu Yamakawa.
    Gestern kams zurück, im Reparaturbericht stand "Hauptplatine getauscht/Funktionstest abgeschlossen".
    Gleich eingebaut und - hey, diesmal isses der linke vordere Lautsprecher, der stumm bleibt! Und auch der Subwoofer hinten macht ga´ nix... Jetzt ist dazu noch die Ansteuerung der Motorantenne kaputt, das Signal braucht die Endstufe zum einschalten. Zusätzlich funktioniert der Drehregler am Bedienteil nicht mehr richtig.
    Habs heute also zum dritten Mal eingeschickt, bin seit Wochen ohne Autoradio und hab täglich zweieinhalb Stungen Arbeitsweg zu fahren...
    So viel zu Yamakawa, meine Empfehlung zieh ich gaaaaanz schnell zurück!

    Sodele, vom Support kam zuerst der Vorschlag, dass die angeschlossenen USB- bzw. LAN-Geräte eine Masseschleife verursachen und diese Geräte schuldig sind. Tja, LAN hatte ich da noch nie dran hängen und die USB-Festplatte auch nur mal für ein paar Minuten zum testen.


    Der zweite Vorschlag war dann konkreter, zuerst wurden mögliche Fehlerszenarien beschrieben. Also, falls euch was bekannt vorkommt...


    "Es kommt zu diesen Fehlern:

    Ihr Telefon klingelt mit einer Unterbrechung. Es klingelt zunächst kurz, dann für ca. 1 - 4 Sekunden nicht und dann wieder, bis der Anruf entgegengenommen wird oder der Anrufer auflegt.
    und/oder
    Die Rufnummer des Anrufers wird auf dem Display Ihres Telefons zunächst angezeigt, dann aber plötzlich nicht mehr.
    und/oder
    Der Anruf erscheint doppelt in der Anrufliste in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (http://fritz.box). Dabei wird die Rufnummer des Anrufers entweder nur einmal angezeigt oder gar nicht.


    Zur Lösung wurde kein Rücktritt zur alten Firmware vorgeschlagen, sondern ein Update zur nächsten, die als Betaversion angehängt war. Habs mal gemacht, bis jetzt kamen allerdings nur 2 Anrufe rein, die wurden auch korrekt durchgestellt.


    Mal sehen wie sich die Beta-Firmware auf Dauer macht...

    Zitat

    Original geschrieben von infoman
    mach ein recover von deiner box auf die alte Firmware, wenn es vorher nicht "da" war. [/url]


    Wollte ich schon, aber die einzige Firmware auf der AVM-Page ist die neue, die ich schon drauf hab.
    Wenn ich die Box "Auf Werkeinstellungen" zurücksetze, dann ändert das nicht die Firmware zurück zur alten, oder?


    Dazu kommt noch, dass ich nicht mal die Versionsnummer der alten Firmware weiß, war halt die erste Version die drauf war...


    Hab jetzt mal eine Supportanfrage gemacht, mal sehen was als Antwort kommt.

    Zur Empfangsstärke:
    Vor diesem Radio hatte ich das original Renaultradio drin, da war der Empfang RICHTIG mies. Zum Beispiel fahre ich jeden Morgen durch einen kurzen Tunnel, knappe 800 Meter. Mit dem Originalradio reißt der Empfang zwischendurch ab. Ärgerlich, meistens gerade dann, wenn die Blitzerwarnung läuft. Jetzt mit dem Yamakawa habe ich dort durchgängig Empfang. Auch der Senderwechsel läuft jetzt viel besser, wenn ich aus einem Senderbereich rausfahre und die Frequenz sich umstellt.
    Ich kann also die Empfangsqualität nur mit dem Renaultradio und einem JVC-Radio vom Vorgängerauto vergleichen, die schlägt es um Längen.


    Klangqualität:
    Zur verwendeten Technik: Ich habe für die 2 hinteren Ausgänge 35 Watt 2-Wegeboxen von Alpine, für die 2 vorderen 40 Watt 2-Wegeboxen von Philips verbaut. Im Amaturenbrett sind auch noch 2 Hochtöner, aber bei denen weiß ich die Marke nicht mehr, ich glaub das sind auch Alpine. Über die hinteren Chinchausgänge hab ich ´ne Endstufe und einen 350 Watt 40-cm Subwoofer angeschlossen.
    Eine Test-CD hab ich nicht. Bei den selbstgebrannten mp3-CDs kommt es beim Klang ja sehr auf die Bitrate an, ich erstell die nie unter 192 kb. Bei weniger hab ich zu wenig Bass. Hauptsächlich hör ich Metal, und über die Klangqualität musste ich mich dabei noch nie aufregen (außer beim Original-Renaultding).
    Das einzige was mich am Klang stört, wenn man die Loudnesstaste drückt. Dann ist der Bassbereich määäächtig übersteuert. Zum Teil auch bei den vorprogrammierten Einstellungen. Aber die Funktion Loudness nutz ich nur ganz selten, wenn ich zwischendurch mal bisserl alten Miami Bass hören will.


    Beim gelobten BT, da sieht es mit der Klangqualität allerdings mies aus, hab schon mal testweise Musik über BT vom Handy übers Radio laufen lassen, das kann man aber komplett vergessen. Für Sprachübertragung mag es ja ausreichen, für Musik aber auf keinen Fall. Da nehm ich lieber die Speicherkarte raus und steck sie direkt ins Radio. Dabei gefällt mir, wie schnell ein ausgewähltes Lied auch gespielt wird. Oder wenn man kurz vor Ende des Liedes denkt "Och, des hör ich gleich noch mal", auf die Rücktaste gedrückt und sofort startet das Lied, keine Verzögerung wie bei CDs.

    Yamakawa M-2180 In der Seite auf "Car Entertainment" und "CD/MP3 Tuner" klicken, das mittlere isses.
    Das hier hat was du willst, habs seit Februar.
    Zur Zeit nutz ich es mit einer 2GB MMC, muss nur eine Taste 2 x drücken, dann kann man über den Drehregler die Ordner durchblättern, beim Wunschordner angekommen 1 x auf den Drehregler drücken und das ausgesuchte Album wird abgespielt.
    Außerdem ist noch eine Bluetoothfreisprecheinrichtung eingebaut, superpraktisch! Davor hatte ich eine ganz normale Bluetoothdingens zum ans Ohr hängen, die lag eigentlich nur unbenutzt im Handschuhfach, aber die hier nutz ich dauernd weil sie ja sofort eingeschalten ist.
    Selbstgebrannte mp3-CDs laufen einwandfrei, sogar die wiederbeschreibbaren.
    Wieviel Sekunden Antishock drin sind weiß ich nicht auswendig, hatte aber noch nie Aussetzter, muss also ausreichend sein ;-)
    Ach ja, über den USB-Anschluss kann man auch ganz normale mp3-Player anschliessen, das hab ich auch ausprobiert.
    Vom Yamakawa-Support hatte ich noch die Aussage, man könne auch externe Festplatten über den USB-Anschluss nutzen, wenn diese eine externe Stromversorgung haben. Hat bei mir aber nicht geklappt, habs mit einer 80GB Notebookplatte probiert.
    Einziger Mangelpunkt für mich ist das nicht dimmbare, sehr helle Display, am Anfang hat mich das blenden bei Nachtfahrten schon sehr gestört. Na ja, dafür kann man es auch noch bei Sonnenschein gut lesen!


    Im Herstellershop kostet es 149 Euro, bei eBay schon für unter 130 Euro als Sofortkauf.

    ´nabend allerseits!


    Ich hab ein Problem mit meiner FritzBox Fon WLAN 7140, ab und zu stellt sie eingehende Anrufe nicht durch. Das Telefon klingelt, ich drücke die Taste für die Rufannahme und höre nur ein langes Tuuuuuuuuut. Wenn der Anrufer die Nummer übermittelt hat ist es ja nicht so schlimm, dann kann ich ja zurückrufen, aber das haben ja noch nicht alle. Für den Anrufer scheint es jedenfalls so, als ob auf unserer Seite niemand ans Telefon geht, das "Tuuut - tuuuut" geht einfach weiter.
    Eigentlich hab ich das Problem erst, seit dem Firmwareupdate auf Version 30.04.12. Leider hab ich ziemlich gleichzeitig auch ein neues Telefon gekauft und dachte zuerst es liegt an dem. Habs jetzt aber zur Reparatur gegeben und mit dem Leihtelefon besteht das Problem weiterhin (ist ein ganz anderes Modell/Hersteller). Das ganze passiert ungefähr bei 50% aller Anrufe, egal ob aufs Festnetz oder Internetrufnummer.
    Hab auch schon alle möglichen Einstellungen in der FritzBoxsoftware durchprobiert, alles ohne Erfolg (und mittlerweile auch ohne Überblick...).
    Die technischen Angaben noch:
    FritzBoxFon WLAN 7140, Firmware 30.04.12
    Telefonanschluss ist analog, VoIP von AOL.
    Telefone sind ein Philips (keine Ahnung welches Modell, ist ja grad zur Reparatur :-) ) und ein T-Sinus 514 AB.

    Die scheinen aber nicht immer so zu sein. Bei Freunden hat vor einiger Zeit eine Dachlawine die Satelitenschüssel abgerissen. Den Fernseher haben sie aber behalten, um DVDs und Videos anzuschauen und für die Playstation. Es hat zwar über ein Jahr gedauert, aber jetzt kam das Schreiben von der GEZ, dass sie keine Gebühr mehr für den Fernseher zahlen müssen, da zwar ein Fernseher vorhanden ist, aber keine Möglichkeit besteht einen Fernsehsender zu empfangen.