-
Wurde hier schon mehrmals besprochen -> Suchfunktion
Aber ist vielleicht gar nicht so schlecht, wenn wir jetzt einen "eigenen" thread dafür haben. Die anderen sind ja teilweise schon mehr als unübersichtlich...
Es gibt noch keine kompatible Versionen der führenden Anbieter. Sind aber in Entwicklung und kommen sicher sehr bald. Das Geschäft boomt schließlich...
-
Zitat
Original geschrieben von greens
Danke erstmal für die ausführlichen Infos.
Bin echt begeistert von dieser Seite.
Meine Frage:
Ich komme aus Österreich und warte nun schon seit Anfang des Jahres auf das Nokia N80 und wollte wissen ob einer von euch Informationen darüber hat welcher Anbieter es in Österreich annimmt und vorallem wann das sein wird.
Mit freundlichen Grüßen
greens
Alles anzeigen
Also realistisch kannst du eigentlich erst seit ca. 1 Monat drauf warten, denn der geübte Nokianer weiss, dass KEIN neues Nokia im angegeben Erscheinungs-Quartal kommt.
So gesehen ist das N80 gar nicht sehr viel verspätet.
Zu deiner Frage:
Das wissen die Betreiber wahrscheinlich selbst nicht mal. Jetzt beginnen mal die eigenen technischen Tests der Anbieter. Schliesslich muß sichergestellt sein, dass die (gebrandete) Firmware auch mit den eigenen (teueren) Diensten klarkommt.
Das vergleichsweise simple Siemens SX1 z.B. wurde damals von tele.ring intern getestet, jedoch dann aufgrund von Firmware-Problemen fallen gelassen....
-
EDIT: Doppelposting gelöscht
-
Zum Akku:
Also mal ehrlich. Was macht denn das für einen riesen Unterschied, ob ich jetzt 970 mah oder 1100mah habe. Klar, mehr ist immer besser, aber auch mit dem stärkeren Akku gewinnst du nicht gleich einen ganzen Tag. Da sind doch die Firmware Probleme bei weitem schlimmer.
Bei jeder Neuerscheinung eines ausgewachsenen Smartphones - wie eben z.B. N80 - wird hier im Forum über die Akkulaufzeit gemeckert. Was erwarten sich die Leute ?
Die Akku-Technik hat sich eben die letzten Jahre nicht verändert. Dieselbe Akku-Kapazität (ungefähr), die bei einem 6310i mit minimaler Ausstattung für 1-2 Wochen reichte (bei mir jedenfalls), reicht eben bei Riesen-Farb-Display, WLAN, 3MP-Cam, MP3-Player, UMTS und und und entsprechend kürzer. Logisch, nicht ?
Und ein technisches "wunderwerk" wie das N80 verleitet halt auch zum ständig drauf herumdrücken.
Also solange man nicht von enormen technischen Fortschritten beim Energieverbrauch von Elektronikbauteilen oder bei der Akku-Technik (sprich mehr Energieaufnahme bei selben Akku-Dimensionen) hört, kann man da auch in Zukunft nicht viel erwarten !
Egentlich reicht es doch, wenn der Akku einen vollen Tag (morgens bis abends) durchhält. Wo ist das Problem sein Handy einfach "automatisch" vor dem schlafengehen ans Kabel zu hängen. Hab ich mir mit meinem MDA problemlos angewöhnt.
-
Zitat
Original geschrieben von 5 Minutes Alone
Nochwas:
E60: Display mit 16 Milionen Farben, N80 "nur" 262.000
Merkt man da überhaupt einen Unterschied ?
-
Hier wurde jetzt schon oft auf den "sehr hohen Preis" des N80 verwiesen.
Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, denn Preise von weit über 600 Euro zahlen ja nur die absoluten freaks, die unbedingt so schnell wie möglich als einer der ersten das Teil haben wollen.
Der Preis war doch fast bei allen Premium-Handys bei Markteinführung in etwa auf diesem Niveau.
Ausserdem sieht man in div. Internet-Shops, dass das N80 bereits um die 550 Euro gelistet ist. Klar, erst muss das Teil mal flächendeckend verfügbar sein, aber dann...
Das "normale Volk" hat jedenfalls noch immer nix von der Existenz des N80 mitgekriegt, schon gar nicht von irgendwelchen Bugs. Wenn das Teil im Laufe der nächsten 2 Monate bei den Betreibern erscheint, ist das Gerät sicher viel stabiler und macht die meisten Kunden sehr zufrieden.
Und mal ehrlich:
Viele, die jetzt schon ein N80 haben, jammern zwar über bugs etc., aber werden beim Nachfolger-Modell wieder gleich zum Höchst-Preis als erste zuschlagen. Wahre Fans lassen sich doch eh nicht abschrecken, oder ? Also was hat dann Nokia bei diesem kleinen Teil der Zielgruppe zu verlieren ?
-
Ich stehe vor der selben Entscheidung: E60 vs. N80
Auch für mich ist die Kamera das Kriterium. Fakt ist, dass noch immer jede "richtige" Digicam besser ist als diese Handy-Cams. Es kommt eben nicht nur auf die Pixel an, sondern auch auf die Optik (sprich Objektiv). N90 bzw. N93 sind da sicherlich auf dem richtigen Weg.
Vom Differenzbetrag kannst dir jedenfalls ja schon fast eine Digicam leisten.
Vom Formfaktor tendiere ich eher zum E60. Ich bin eben ein Fan von schnörkellosem Design, wie z.B. mein gutes altes 6310i. Das E60 liegt sicher super in der Hand und auch von diesem "Joystick" erwarte ich mir mehr als vom N80-Steuerkreuz.
Kann das jemand bestätigen, der bereits beide in Händen hatte ?
-
Zugegeben, aus Sicht des Hardcore-Kamera-Users sind diese Argumente verständlich. Die Kamera-Uninteressierten (ich z.B.) kaufen ohnehin andere Geräte.
Ich versprech mir eben viel von der 352x416 Auflösung in Hinsicht Internet. Da gibts ja jetzt diese coole Zoom-Funktion, um auf einer Seite navigieren zu können.
-
Zitat
Original geschrieben von keiatwork
Ist dir schonmal in den sinn gekommen das wenn 3 mal das selbe display verbaut wird die anschaffungs bzw produktionskosten sinken?
zumal das "kleinere"display sicherlich vorteile bringt im bezug auf rechenleistung
und akkulaufzeit
Und ist dir vielleicht schon in den Sinn gekommen, dass Nokia ja bereits für die Modelle N90, N80, E60 und E70 das hochauflösende 416 x 352 Display in hohen Stückzahlen anschaffen muß ?
Man führe sich vor Augen:
416x352 gegenüber 320x240 bedeutet ca. 90%(!!) mehr Pixel. Also fast doppelt so viele. Wenn das kein Unterschied ist, was dann ?
Dein Argument bezüglich Rechenleistung bzw. Akkulaufzeit sehe ich schon eher ein.
-
frank74,
du hast natürlich mit allem was du in deinem letzten posting sagst recht. Eigentlich wissen wir Forum-User das ja eh alle, aber trotzdem rutscht einem hin und wieder - so wie mir gerade - ein frustriertes posting raus.
Man muß es zur Kenntnis nehmen:
Keine Firma - schon gar kein Großkozern - wird seine Produktpolitik je nach irgendwelchen Freaks (wir !) richten, die nur einen klitzekleinen Teil des Marktes darstellen.