Beiträge von moritzk
-
-
Sorry, aber wer nimmt denn regelmäßig per Telefoneinwahl an mehr als 2-stündigen Konferenzen teil? Heute läuft fast alles über Microsoft Teams, da kann man sich zwar per Telefon einwählen, aber komfortabel ist das nicht und wird nach meiner Erfahrung kaum genutzt.
Ich bin seit 13 Jahren o2-Kunde und nutze die Karte beruflich wie privat, auch für ausgiebige Telefonate. Die 2 Stunden waren noch nie ein Problem, in all den Jahren ist es vielleicht 5 mal vorgekommen, dass ich nochmal anrufen musste.
Ich halte das Thema bei 99,9 % der Nutzer für völlig irrelevant, das dürfte auch der Grund sein warum es nicht geändert wird.
Bei der Telekom war ich schon so lange in der Warteschleife der Festnetzhotline und bin dann rausgeflogen, was ziemlich ärgerlich ist. Natürlich liegt das Handy dann per Lautsprecher rum, aber sowas muss manchmal auch sein. Ich finde diese Grenze einfach unnötig
-
Wer ein Auslandsgespräch führt, weiß doch das es Geld kostet und bei den anderen Anbietern sieht man scheinbar keine Not, dass nach 2h einzuführen
-
Ich hatte das Thema an o2 weitergeleitet. Sie sehen das als Schutz der Kunden und planen keine Änderung der 2h Frist. Man könne ja sofort erneut eine Verbindung aufbauen
Hier auch nochmal DANKE, Henning.
Zu Zeiten von Flatrates finde ich das schon etwas bevormundend, außer im weltweiten Roaming gibt es doch kaum etwas zu schützen. Mehrwertdienste kann man zum eigenen Schutz ja sperren. Dann kann man sich dem nur entziehen, indem man auf Whatsapp Telefonie wechselt oder die Gesprächspartner perspektivisch den Anbieter wechseln
-
Vielleicht kannst du an hrgajek schreiben und er fragt bei der o2 Pressestelle?. Anfragen an o2 Deutschland würde ich mir sparen, da werden spezielle Fragen zu Netz und Technik an Otto Normalverbraucher nur mit allgemeinen Textbausteine beantwortet.
hrgajek , würdest du das machen?
Viele Grüße
Moritz
-
Also unterstützen wir die Forderung nach Abschaffung der Zwangstrennung nach 120 Minuten. Ich finde das nicht aus der Luft gegriffen und sollte umgesetzt werden.
Hast du eine Idee, wohin man sich bei O2 wenden kann?
-
Meine Erinnerung ist das die 2 Stundenregel galt das man keine Horrorrechungen produzieren konnte, weil es keine Flatrates gab. Das würde auch erklären das T-Mobile und Mannesmann das zu dem Zeitpunkt hatten.
Das macht auch Sinn, nur eben heute nicht mehr so
-
Das ist eine simple Netzeinstellung, aber bei o2 sind simple Sachen am schwierigsten zu bewältigen. Was sie aber dringender als diese 2-Stunden Zwangstrennung abzuschaffen wäre die Zwangstrennung bei den DSL Anschlüssen, das braucht wirklich niemand mehr.
echt, beides ist absolut unnötig
-
Ich meine, mich erinnern zu können, dass o2 (Viag interkom?) diese Zwangstrennung nach 2 Stunden eingeführt hatte, als es in Mode kam, diverse Loop Karten mit Easy Money-Option stunden- bis tagelang sinnlos "anzurufen" um die Karten kostenfrei aufzuladen - teilweise sogar mit kostenlosen Rufumleitungen von der Genion-Festnetzmummer zur Loop-Karte.
Das könnte echt sein und nun ist der MA, der das eingerichtet hat in Rente und keiner weiß bescheid
Ich habe zur maximalen Gesprächsdauer bei den Netzbetreibern noch das gefunden:
Netzbetreiber maximale Gesprächsdauer Rückruf
Telekom halber Tag sofort möglich
Vodafone 10 Stunden sofort möglich
o2 2 Stunden sofort möglich
-
Viel schlimmer finde ich eher, dass o2 selbst im Festnetz (auch bei Glasfaser) weiterhin eine 24h Trennung hat - denn die kappt samtliche Verbindungen dann hart (online gaming, download, upload), da dann eine neue IP auf PPOE Basis zugeteilt wird.
Das ist auch nervig und von vorgestern
Als O2 Kunde mit der Hotline der Telekom ausm Auto 2 Std, schwätzen... Auf so etwas muss man erstmal kommen...
Das kannst du schreiben, wissend, dass ich es nie ausprobieren würde.
Dann versuche es später wieder oder zu Hause oder weiß ich. Habe kein Problem mit Kappung nach Std. Dauerschwätz.
Habe ich so nicht gesagt, genau lesen kann helfen - egal, behalte deine Gedanken dazu bitte, das ist nicht hilfreich. Danke