Beiträge von philxs

    Ich benutze (notgedrungen) für alle Telefonate ins dt. Festnetz mein e61 mit Sipgate und einem smc router.


    Ich möchte voip als Option nicht missen, aber ein Ersatz ist es für mich nicht.
    Zum einen ist die Wlan Reichweite wesentlich geringer als dect, zum anderen ist es in meiner Erfahrung nicht so zuverlässig wie ein herkömmlicher Anschluss (Wlan Verbindung bricht ab, dsl ist down, sipgate nicht erreichbar, dsl geschwindigkeit im keller).


    Unschlagbar aber für mich Preise, KOmfort und Privatsphäre - nicht abhörbar :top:

    Hey Jungs,


    der dsl anschluß ist nicht in deutschland, hier sind die Preise etwas sportlicher. Eine 1024/256 dsl flatrate kostet mich um 75 EUR (und die Preise wurden gerade um die Hälfte reduziert).
    Wir haben hier zwar teure dsl Anschlüsse aber dafür die Pyramiden im Garten :D


    Vielen Dank für die Tips mit den Codecs. Ich hab nun auf 512/128 upgegradet, und nun läuft VOIP mit dem e61 wie ein Traum - Skype sowieso!


    Habe vorher mit schnellerem downstream und gleichem upstream experiementiert, blieb aber das gleiche, das e61 hat sich eigentlich nichtmal bei sipgate angemeldet. Entscheidend scheint demnach tatsächlich der upstream zu sein.


    Vielen Dank für Eure Hilfe :)

    Ich finde es unpraktich, dass der neue Shuffle keine Tastensperre hat.
    Sonst halt noch das starke Grundrauschen... :rolleyes:


    Positiv ist, dass man nun afair die equalizer einstellungen aus itunes übernehmen kann.


    Kann der Shuffle nun eigentlich auch playlisten verwalten?

    Hallo Jungs!


    Ich habe derzeit das e61, Sipgate ist eingerichtet, läuft auch alles sehr nett.


    Kleines Problem: Bandbreite.
    Ich habe dsl mit 256kbs downstream / 64kbs upstream. Skype geht damit hervorragend, das e61 muss aber passen, scheint zu wenig Bandbreite zu sein.


    Nun meine Frage: Kann man das VoIP auf dem e61 irgendwie bandbreitenschonender einstellen? Sonst könnte ich ja auch was schnelleres ordern....ab welcher GEschwindigkeit läuft bei Euch denn die Internet Telefonie mit einer guten Qualität?


    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Philipp

    Na, vor allem seit es quasi alle Tages- und Wochenzeitungen auch elektronisch gibt finde ich die eBooks nicht so unspannend... :top: Da spart man sich in so manchen Ländern den Weg frühmorgens zum bookshop um sich die Ausgabe vom Vortag zu kaufen :rolleyes:


    Was mich interessiert: Wie ist das denn mit der pdf implementierung? Der Adobe Reader auf smartphones bei größeren pdfs (z.B. Spiegel) ja schlapp. Können diese eBooks vernünftig pdfs größeren Umfangs handeln?


    An den Originalposter, wo wir hier im Werbeforum sind, die große Frage: Für wieviele Euros kann man die Möglichkeit denn wahrnehmen?
    Und wie schaut das mit den großen pdfs beim Lbook V8 aus?

    Re: Barbourträger hier?


    Zitat

    Original geschrieben von Cyber84
    Eigentlch wollte ch eine Bedale, aber da waren mir entwder die Arme zu kurz oder die ganze Jacke sah aus wie ein riesen großer Sack wenn ich denn Reißverschluss geschlossen hab.
    So ganz sicher bin ich mir immer noch nicht wegen der Größe - ist ja schon etwas lappelig (nicht sehr figurbetont :D ) - aber klut ist kult ...
    Was haltet Ihr denn so von Barbour und was tragt Ihr so und vorallem, wie lange schon.


    Schon mal die Jacken von Belstaff angeschaut? Ich hab eine Trailmaster, da flattert nix auf dem Mopped :top: und sonstwo... :rolleyes:


    In Sachen Haltbarkeit IMHO schlagen die sich Barbour und Belstaff gleich: Bekommen ihre Patina, sonst (oder gerade deswegen) ein Traum. Und Gürtel etc. bekommst Du immer wieder nach :top:


    Da find ich den Koss Plug nicht so schlecht. Leider ist imho der Bass recht viel, und der Tragekomfort...naja... also, wenn Du sie im Ohr hast gehts meistens :D
    Da kannst Du aber auch Triflanges <http://www.earphonesolutions.com/shpatrflslfo.html> dranbauen, dann sitzen und klingen die besser.


    Die Koss Plug gibts afair bei Amazon für 12 Eur!


    Darüber wirds meiner bescheidenen Meinung nach teuer... :rolleyes:

    Zitat

    Original geschrieben von ~funkwelle~
    Empfehlen? Den Klassiker:
    Koss Porta Pro
    Sehr ausgewogen mit schönem Bass, super Tragekomfort :top:
    Seit 1984 auf dem Markt :eek:


    Kann ich an Bügehörern voll unterschreiben :top:
    Sonst Sporta Pro oder der Sennheiser PX200, beide etwas schicker...


    pat20: Bevorzugst Du vom tragen her Ohrkanal- oder Bügelkopfhörer wie den Porta Pro?


    EDIT: Vielleicht ja nicht ganz so unwichtig: schon eine Idee wieviele Euros Du so ausgeben wolltest? :rolleyes: