-
Mich würde es jetzt auch mal interessieren. Ich hatte quasi noch keinen direkten BB Kontakt. Wie ist es denn nun mit dem Surfen. Ist es generell so lahm? Welche Einschränkungen haben die verschiedenen APNs?
Ich habe den Storm als Einstieg in die BB Welt für mich entdeckt. Wichtig wäre für mich allerdings das Surfverhalten über die unterstützten APNs, da man ja für den web APN extra zahlen müsste. Und die Modem Funktion nur über diesen laufen würde, oder?
-
Also läuft der Browser über den BB APN? Sind die Seiten hier auch komprimiert?
-
Als Modem ist das schon klar. Aber kann der Storm selber auch über den web APN wenn man dass möchte?
-
Also ich habe gerade die Werbemail von Vodafone gelesen in der auch die Tarife vorgestellt werden. Tatsächlich gibt es also nur den wap APN für das Internet. Das finde ich leider nicht so gut. Wenigstens für die "große Option" hätte ich mir den web gewünscht. Was passiert denn dann wenn man eine Seite unkomprimiert ansehen will?
Auf jeden Fall gibt es somit weiterhin keine wirkliche Alternative zum Iphone mit entsprechendem Vertrag, welcher sogar noch mit mehreren Simkarten (auch im Notebook) nutzbar ist.
Könnte ich denn das Storm mit der normalen Internetflat nutzen? Oder lässt sich das dann gar nicht konfigurieren?
-
Im Grunde erwarte ich ja nur ein vergleichbares Angebot ähnlich den Iphonetarifen. Und bei T-Mobile kann ich die Datenoption des Iphone mit einer "Ultracard" problemlos in einem UMTS Stick für den Laptop nutzen.
-
Es wäre trotzdem interessant zu wissen, welcher APN benutzt werden kann. Denn wenn man den Tarif auf mehreren Ultracards nutzen kann, dann kann da ja auch ein Notebook ran.
-
Beim Nokia 9500 wurde hier schon mal irgendwo beschrieben, dass beim Import von Outlock vor jeder Nummer ein Leerzeichen eingefügt wurde. So kann er die Nummern nicht mehr zuordnen. Vielleicht liegt es daran.
-
Das werden wohl ungelesene Mails sein.
-
Hab noch nicht genau drauf geachtet. Mit dem mitgelieferten Netzteil so eine geschätzte Stunde vielleicht.
-
Also ich hatte bisher noch keine Probleme beim Laden. Allerdings verwende ich ab und zu mein altes Ladegerät vom 6310. Und das Phänomen wurde wohl schon einmal im N9500 Thread diskutiert.