Gleich mal eine Frage an die eingefleischten Storm User hier:
Es gibt ja mehrere Tools mit denen Man Streams anhören kann. Nur irgendwie bekomme ich immer Fehlermeldungen, wenn sich diese Verbinden wollen. Hat Einer eine Idee?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Gleich mal eine Frage an die eingefleischten Storm User hier:
Es gibt ja mehrere Tools mit denen Man Streams anhören kann. Nur irgendwie bekomme ich immer Fehlermeldungen, wenn sich diese Verbinden wollen. Hat Einer eine Idee?
Was passiert denn, wenn ich dann am E90 den Blackberry APN einstelle?
Ich finde es immer gut wenn Leute ehrlich sind. Dafür gehört niemand entlassen!!!
Es wurde hier ja schon mal erwähnt, wie soll man bei solchen komplexen Geräten alles mögliche vorher testen?
Ich würde gern von allen, die sich darüber aufregen, ein Beispiel eines aktuellen modernen Gerätes welches ohne Fehler und Bugs auf den Markt gekommen ist hören. Ich behaupte jetzt einfach mal, es ist bei heutigen Geräten unmöglich innerhalb nötiger Produktzyklen ausgereifte Software zu entwickeln.
Vielleicht gibt es inzwischen 2 Millionen Storms auf dem Markt oder mehr. Jeder davon beschleunigt die Entwicklung, weil er eventuell vorhandene Fehler aufdeckt. Hätten sie das vorher alles testen wollen, wäre der Storm erschienen, wenn andere Hersteller schon Händys am Markt haben, die nur noch aus einem Knopf im Ohr bestehen und auf unsere Gedanken hören, dafür dann aber auch unausgereift wären. Welcher Hersteller würde wohl mehr verkaufen?
Also nochmal, der Mann verdient Beifall für seine Ehrlichkeit. Da kann sich so manches Unternehmen eine Scheibe abschneiden.
Wenn man diese Meldungen ein wenig verfolgt fällt auf, dass sie wohl alle von der selben Quelle kommen. So ist es halt um Internet. Einer schreibt los und alles schreiben nach.
Wobei das jetzt natürlich keine Wertung des Inhaltes darstellt.
Hat eigentlich schon mal jemand ein Strato Mail Konto per IMAP eingebunden? Bei mir kommt da immer eine Fehlermeldung.
ZitatOriginal geschrieben von 997TT
1. was soll Vodafone in Punkto WLan "unterstützen"???
2. angeblich hat der BB 9520 zwar WLan(WiFi) aber kein GPS.
Naja, wenn Vodafone die Software für seine Storms freigibt, dann existiert dort vielleicht einfach der Menüpunkt W-Lan nicht. Und wenn man die Software direkt von RIM läd, dann gehen halt die Vodafone spezifischen Dinge nicht.
Zu Punkt 2 kann ich nur sagen: Das klingt schon fast nach Nokia. Die haben es auch nie wirklich geschafft ein Telefon zu bauen, in dem ihre komplette Technologie steckt. Man muss sich die immer für eine Hand voll Features entscheiden.
Es wurde ja hier schon ein paar mal genannt, dass der Storm kein WIFI hat weil das Vodafone so wollte. Also wird die Frage sein ob Vodafone einen Storm mit WIFI überhaupt unterstützt - software technisch usw.
Gab es nicht unter Anwendungen Speicherbereinigen? Irgendwie kann ich es nicht mehr finden.
Hat jemand schon mal mobile TV geschaut? Bei mir kommt immer die Meldung, dass es gerade nicht funktioniert oder der Link veraltet ist. Dabei ist es doch in den Verträgen enthalten, oder?
Was bedeutet es eigentlich, wenn neben der Art des Netzes noch das BB Zeichen in der Anzeige erscheint?
Ich glaube es wurde hier schon mal geschrieben, dass es dafür noch keine Themes für den Storm gibt.
Ansonsten nochmal zur Medienkarten Problematik - offensichtlich akzeptiert der Storm die Ordnerstruktur von Mediasync nicht. Wenn man diese manuell wieder entfernt läuft alles wieder normal. Schade, gibt es also doch keine Bilder zu den Alben
Hast Du schon mal den Akku rausgenommen?
Ansonsten hab ich auch noch eine Frage. Hat schon jemand mit Blackberry Media Sync sinnvoll Daten auf den Storm geschaufelt. Bei mir hat er den Prozess irgendwann abgebrochen, und seitdem sagt mir der Storm die Speicherkarte ist defekt, und ich soll sie am Computer mit einem entsprechenden Programm überprüfen. Wie zu erwarten findet aber die Laufwerksüberprüfung von Vista keinen Fehler.