Beiträge von Thomas 346C

    Ja, das weiss ich schon, hab ja selber das WLAN mit DSL-Router hier HOME und das Kabel-LAN in den Büros aufgebaut ;)


    Die Frage ging aber eher dahin, ob man für die Firma jetzt noch extra einen Tarif abschliessen muss (bspw. 5 GB Volumentarif) oder ob man aus dem Büro als bereits angelegter Mitbenutzer bei der bestehenden Heim-Flatrate "kostenlos" über DSL mitsurfen kann?


    Gruss

    Hi!


    Folgendes:
    Wir haben zu hause TDSL + Flatrate. Meine Eltern haben eine eigene Firma, in deren Büroräumen nun auch DSL verügbar ist und asap installiert werden soll. Angeschlossen werden ca. 5-6 Rechner im lokalen Netzwerk, die dann auch ins Internet gehen können. Wird also alles über einen Kabel-Router laufen, da dies imho die sinnvollste und einfachste Lösung ist.


    Frage:
    Kann man das ganze über die "private" DSL-Flat laufen lassen per Mitbenutzerkennung? Hab da echt keinen Plan, weil bei der Tarifübersicht von T-online steht, dass bei DSL-Nutzung für Mitbenutzer keine weiteren Kosten entstehen würden.
    Das ganze klingt aber irgendwie unrealistisch, da ja ansonsten weiss Gott wieviele Leute über eine Nummer surfen könnten. Oder wird bei den Mitbenutzern nach Minuten abgerechnet? :confused:


    Vielleicht weiss ja jemand genauer Bescheid!?


    Tnx & Gruß
    Thomas

    Zitat

    Original geschrieben von deepbass
    Danke Thomas,
    genau das Bild hatte ich auf Seite 1 gemeint (hast es auch in Peking gemacht, stimmt's ;)), auf meinem Bild ist er allerdings in blau, und die Besitzer waren leicht verwirrt, als ich ihr Auto photographiert hatte :).

    Hehe, genau in Peking! Am Nummernschild erkannt, stimmt's ;)? Der Wagen fährt da gar nicht soo oft rum, deswegen war ich froh dass ich nach diversen verpassten Modellen endlich die Kamera parat hatte und ihn ablichten konnte :D


    Edit: Die Marke ist übrigens "Geely" (http://www.geely.com). Die haben noch mehr von der Art im Programm...:rolleyes:

    Zitat

    Original geschrieben von Thomas
    Nein, mir ist nichts bekannt. Es bleibt beim Riss bzw. bricht die US an der Stelle durch und das war es dann. Der Riss wandert nicht durchs ganze Gehäuse.


    cu
    Thomas

    Bei mir hat sich der Riss aber schon weiter "ins innere" verlagert. Imho eine absolut miese Qualität, die Siemens hier abgeliefert hat. Das Handy hatte schon nach wenigen Wochen oder Monaten diesen Riss: Klick! und Klick2!


    Nach der Meinung hier im Forum tauscht Siemens ja keine Load-a-Game Handys aus, weswegen ich den "werksseitig" eingebauten Materialfehler mit Sollbruchstelle einfach so hinnehmen muss :mad: :rolleyes:


    Bin zwar ansonsten mit dem Gerät recht zufrieden, aber angesichts solcher Mängel weiss ich nicht, ob das nächste wieder aus dem gleichen Hause kommen wird...


    PS: Das Handy ist aus der damaligen Quam-Aktion von Faircom, die dreisterweise einfach D2 LAG Handys ausgeliefert haben. Aber da war ich schon froh, dass ich überhaupt eins bekommen habe :rolleyes:


    Gruss

    Hallo!


    Faircom hat am 07.11.03 Insolvenz angemeldet: Klick! und dann auf das Suchergebnis klicken:


    :rolleyes:


    Gruss, Thomas