Beiträge von boener

    An Geldautomaten der Deutschen Bank war es mir bislang immer möglich, 1000,- Euro am Stück / pro Tag mit der DKB Visa Karte abzuheben.


    Btw. Bei der Norisbank gibt es auch ein kostenloses Girokonto mit Fillialen, dort sollte man auch größere Geldbeträge in Bar abheben können?

    Zitat

    Original geschrieben von Andreas24
    also ein Stromlastprofil hat für den Haushaltskunden 0 relevanz.
    Der Normalverbraucher bekommt seinen Stromverbrauch so abgerechnet, wie er auf dem Zähler anfällt. Dies kann natürlich von Jahreszeit zu Jahreszeit varieren. (Winter früher dunkel, also eher Licht an etc.)
    ...
    Aber wie gesagt, der Haushaltskunde kann mit diesem Profil gar nix anfangen ...


    Danke für Deine Erläuterung. Genau so würde ich das auch erwarten, bloß warum schreibt dann z.B. Flexstrom in seinen AGB:


    Zitat

    2.6. Wird der Vertrag vor Ablauf der vertragsgemäßen Laufzeit nach Ziffer 2.3, also ?unterjährig? beendet, etwa durch einvernehmliche Vertragsaufhebung oder fristlose Kündigung, so wird Ihr Verbrauch zeitanteilig unter Anwendung der allgemeinen Erfahrungswerte der Elektrizitätswirtschaft (des sog. Standardlastprofils des VDEW) abgerechnet.


    Wenn ich Z.B. mein 1200 kWh/Jahr Paket nach 3 Monaten kündige, in diesem Zeitraum 300kWh verbraucht habe, müssten doch eigentlich auch genau diese 300 kWh (und zwar zum kWh-Preis innerhalb des Pakets) abgerechnet werden, oder nicht? Warum dann diese Bemerkungen bzgl. "Standardlastprofil" in den AGB? Verhsteh ich nicht... :confused:

    Zitat

    Original geschrieben von jungmario
    Evtl. im Winter Mehrverbrauch, im Sommer weniger. Bei einem 1.200er Paket heißt es also nicht "jeden Monat genau 100 kWh", sondern in manchen Monaten ist es mehr und in manchen weniger.


    Zitat

    Original geschrieben von Chefkoch85
    Danke für eure Antworten. Dieses Stromlastprofil kann man aber nirgendwo einsehen?!


    Da ich gerade überlege, mein 1200er Flexstrom-Paket wegen Preiserhöhung zu sonderkündigen, wäre ich auch sehr daran interessiert, wie dieses Standardlastprofil aussieht. Wikipedia und sonstige Infos im Web bzgl. solcher Profile zeigen immer nur Profile bzgl. Tagesschwankungen, was für die unterjährige Berchnung eines Pakettarifes aber leider nicht weiterhilft...

    danke Euch, dann werde ich mein Abo wohl auch weiterlaufen lassen.
    Ich habe inzwischen rausbekommen, wie man auch alternativ verfahren kann: Bis Ende August (bzw. Gültigkeit der Imma.-Bescheinigung) eine Bahncard kaufen und die Imma.-Bescheinigung dabei vorlegen, und als Gültigkeitsbeginn auf dem Antrag ein Datum nach Gültigkeitsende der alten BahnCard eintragen (max. drei Monate im Vorraus). Nachteil: alte BC muß gekündigt werden und die 106,- Euro sind sofort fällig, Vorteil: Wenn man nach Ablauf der alten Bahncard ein paar Tage nicht Bahn fahren wird, kann man den Beginn der neuen BC noch ein paar Tage oder Wochen rausschieben.... :)

    erlaube mir, diesen Thread nochmal aufzuwärmen, meine momentan vorhandene Bahncard 50, die ich letztes Jahr als Student zum vergünstigen Preis erworben habe, gilt noch bis Mitte Oktober 07, dann werde ich aber kein Student mehr sein. Wenn ich das Abo weiterlaufen lasse, werden die mir wieder nur den ermäßigten Preis von aktuell 106,- Euro berechnen, oder ne neue Immatrikulations-Bescheinigung verlangen?
    Hat da inzwischen jemand Erfahrungen gemacht?

    Hallo zusammen,


    habe hier eine alte Free & Easy Karte von Telco, dessen Nr. ich wegportieren möchte. Nach einigen Schwierigkeiten ist nun auch endlich die Registrierung auf meinem Namen gelungen und als ich mich damals nach dem korrekten Vorgehen für die Portierung erkundigt hatte, wurde mir von der Telco-Hotline gesagt, daß die 30 Euro Portierungsgebühr auf die Karte geladen werden müssten, was ich auch tat.
    Davon wollen die jetzt auf einmal nichts mehr wissen und Verlangen, das die Gebühr auf ihr Bankkonto überwiesen werden müsse, da sie angeblich keinen Zugriff auf die Guthaben Ihrer Karten haben?
    Kann mir daher jemand sagen, ob das definitiv so ist? So ganz blicke ich da bei den Free & Easy Karten nicht durch, einige Dinge wie z.B. die zentrale Prepaid-Hotline (0177/1150) und die E-Plus-Bankverbindung zum Guthaben aufladen ist wohl für alle Karten gleich, Umregistrierungen etc. gehen aber wohl direkt und ausschließlich über den Provider.


    Falls das Guthaben tatsächlich von E-Plus verwaltet wird, bestünde dann irgendwie die Möglichkeit, es als Vertrags-Gutschrift zu erhalten? (Ich will in einen original E-Plus-Vertrag portieren).


    Danke im Vorraus für Eure Hilfe :)