hier der link zu memtest: http://hcidesign.com/memtest/
Beiträge von suni
-
-
ati selbst gibt keine mobility treiber heraus, du müsstest zum hersteller des laptops surfen und die dort angebotenen treiber saugen
mit dem tool "mobility modding" (http://www.driverheaven.net/patje/) kannst du jeden catalyst mobility-tauglich machen
ich weiss allerdings nicht inwiefern widescreen-auflösungen ein problem werden können -
noch ne stimme für openoffice
in manchen fällen kommts nich an word ran, grade wenn man mit word und oo gleichzeitig/an den selben dokumenten arbeitet, aber es ist besser als andere alternativen
-
prinzipiell kommen die empfehlenswerte(ste)n von wacom (wacom-europe.com/de/), also schau mal bei geizhals.at/eu/ nach der preislichen stafflung der verschiedenen wacom-modelle und google nach "wacom <reihe oder modell> review"
unterscheiden tun sich graphic tablets auch in punkten die man ohne mal eins länger gehabt zu haben eventuell nich so recht einschätzen kann.. hmm, also ich würde spontan das billigste wacom mit ner vernünftigen größe kaufen und falls dir das arbeiten damit gefällt und du features und möglichkeiten der teureren modelle vermisst ein zweites teureres kaufen
-
es gäbe neben dem lokalen www server noch die möglichkeit ein netzwerkshare oder ein netzwerklaufwerk zu nutzen
am einfachsten wärs doch den office passwortschutz zu benutzen
dass das noch keiner vorgeschlagen hat
-
http://img109.exs.cx/img109/9539/blub1pi.png
hier hab ichs mal hochgeladen, print screen und ausgschnitten -
foobar2000 hat einen netten mass-tagger mit freedb-anbindung
-
das häkchen das ck-187 anspricht hat nur einen kosmetischen effekt
sehr empfehlenswert sind nlite und xplite (bzw 98lite)
xplite >> http://www.litepc.com
sieht aus wie ein erweitertes "add/remove windows components", also einfach häkchen setzen und "ok" klickennlite >> nuhi.msfn.org
nlite ermöglicht das erstellen von eigenen xp- und 2k3-cds in die man zb die service packs und updates oder übliche treiber integrieren kann, hier lassen sich der internet explorer/mshtml/usw und viele andere xp-komponenten entfernennlite ist im gegensatz zu xplite kostenlos, erfordert aber etwas mehr zeit, wissen und experimentierfreude (cdrw brennen, probe-installieren, ..)
--
die einfachste lösung ist die installation vom firefox 1.0 -
eine sehr gute idee wäre es ein 80-pin-kabel zu verwenden : )
vielleicht is das schon die lösungeine 160gb-große platte ist auf jeden fall ata66 oder schneller und benötigt damit ein 80-pin-kabel
hier is ein bild zur orientierung: http://www.mikeshardware.com/pics/ide8040pin.jpg