-
Re: Ehrlich gesagt...
Zitat
Original geschrieben von handyjunky
sondern mehr über Nokia.
Wieso? Die tun doch genau, was der Markt will. Oder warum rennt die Kundschaft wie bekloppt in die Läden und kauft Nokia 7650 oder die anderen nagelneuen Modelle zu absoluten Phantasiepreisen?
Würden die die Telefone erst auf den Markt werfen, wenn sie stabil laufen, würden sie die ganze Kohle der "Deppen" verschenken. Vernünftige Leute kaufen Telefone und anderen Kram erst nach 6 bis 12 Monaten. Dann haben die Geräte einen ordentlichen Preis und funktionieren wie gewünscht.
-
Zitat
Original geschrieben von Brainstorm
Falls eine externe Energiezufur vorhanden ist, können die teiel schon was bringen.
Wenn sie das tun würden, was Du annimmst, wären sie verboten!
-
Schau mal bei Olivier Liede.
-
Zitat
Original geschrieben von mojn
Dann bräuchte man nur einen Jingle a la D1 City, der anzeigt, dass man in ein Fremdnetz anruft.
SUPER! Die Lösung fand ich schon bei T-Mobile total beknackt.
Ich will auf alle Fälle vor dem Wählen wissen, was es kostet!
-
Die sind 100 % Elektr(on)ik Schrott.
Schade um die Luftverdrängung!
-
Ich kann Tele2 absolut empfehlen.
Privat habe ich mit denen überhaupt analog keine Probleme und weil ich so wenig telefoniere, kriege ich nur alle 3 bis 6 Monate eine Rechnung.
In der Firma haben wir auch Preselection allerdings ISDN auf Tele2.
Hier gibt es sehr selten mal Probleme. Gassenbesetzt gibt es schon mindestens seit einem Jahr nicht mehr. Selten höre ich mal (bei FAX Anrufen) "Dienst oder Dienstmerkmal nicht verfügbar" obwohl es kein Konfigurationsproblem ist. Telefonate in exotische Länder gehen auch manchmal nicht gut. Entweder ist die Leitung so schlecht, daß keine Faxkommunikation möglich ist, oder es kommt garkeine Verbindung zu stande. Aber wer nicht dauernd nach Afrika oder in den Nahen Osten telefoniert, wird das nicht bemerken.
Sehr positiv zu bemerken. Telefonate zu Mobiltelefonen sind zwar nicht superbillig, aber sehr zuverlässig und mit Rufnummernübermittlung. :top:
-
Zitat
Original geschrieben von TheDoc
Ich denke, daß UMTS weltweit einen einheitlichen Standard darstellen soll?
Man könnte sagen, es bleibt, wie es ist.
Europa, USA und Japan haben auf alle Fälle schon mal unterschiedliche Standards und Frequenzen.
Die sind zwar wohl alle im IMT-2000 vereint, aber im Endeffekt läuft es wieder auf Multiband Multimode Geräte hinaus.
-
Re: Wie komme ich aus einem Vertrag raus (RSL-COM)?
Zitat
Original geschrieben von pmc
Für mich ist es wichtig nicht nur günstig zu telefonieren, sondern auch den entsprechenden Service zu erhalten.
Jetzt meine Frage :
Wie komme ich aus einem bestehenden Vertrag (Laufzeit etwa noch 14 Monate) raus?
Ja, man sollte annehmen, daß Serviceprovider was mit Service zu tun hätte. Leider ist das aber in der Regel eher nicht so.
Den Vertrag irgendwie vorzeitig beenden? Keine Chance!
-
Zitat
Original geschrieben von WolfgangS
Mit welchen Endgeräten arbeitet man eigentlich in den Testnetzen auf Man und im Kreis Tokio?
Auf der Isle of Man arbeitet man mit diesem NEC Telefon.
In Japan herrscht ein anderer Standard. Ich denke aber ebenfalls, daß die Telefone von NEC nutzen. Ist offensichtlich wirklich das einzige Endgerät, was man nicht mindestens in einem Kombi transportieren muß.
-
Zitat
Original geschrieben von Andre
Bin mal gespannt wie der Endgeräte-Hersteller darauf reagieren. Die bleiben doch dann auf ihren schönen Telefonen erstmal sitzen.
Glaubst Du das wirklich, was Du da schreibst?
Schöne Telefone? Es gibt wohl dieses NEC Telefon, mit dem man gelegentlich ein paar Versuche macht. Aber sonst?
Wenn es wirklich schon was vernünftiges gäbe. Was meinst Du, wie die Hersteller die Teile an die Presse verteilen würden. Und das würde dazu führen, daß die Hotline der Netzbetreiber nicht mehr still stehen würde. "Hey wo laufen schon Testnetze, wo kann ich das tolle Gerät ausprobieren?"
Die Hersteller kriegen doch noch nicht mal die GSM Telefone hin!
Das P800 von Ericsson ist zurückgezogen und das Nokia 7650 ist erwartungsgemäß im aktuellen Stadium eher ein Witz als ein stabiles Telefon!