Beiträge von perceptron

    Vodafone ist in der Hinsicht echt voll die Seuche. Hohe Marktpräsenz vodafonegebrandeter Geräte und keine Möglichkeit, das Branding zu entfernen. Selbst wenn man sich ein Handy ohne Vertrag kauft, ist die Wahrscheinlichkeit groß, ein eben solches zu erhalten. Ich hatte schon mehrfach Probleme ein Vodafone-Branding loszuwerden. Erstmals mit einem S45. Außerdem treiben die's am penetrantesten. Brandings von anderen Mobilfunkbetreibern lassen sich wenigstens entfernen oder modifizieren. Aber man soll ja auch die teuren, in meinen Augen nutzlosen, Dienste des Liveportals nutzen.


    Aber zum Thema:


    Schau Dir mal diesen Thread aus dem p800.info-Forum an:


    http://www.p800.info/forum/viewtopic.php?t=10167&highlight=


    Wenn's wirklich rein sein soll, hilft wohl nur das Firmwareupdate mit einer neutralen Softwareversion.

    Zitat

    Original geschrieben von Larswars
    Danke für den Hinweis mit dem Mail2PDA. Klappt, wenngleich es sich hier um html handelt und ich vermute, daß 02 längerfristig den html Hahn abdrehen wird. Aber mal sehen.
    Die Beschränkung der Zeichen liegt m.M. nicht am P800. Im 02 Emailportal kann ich lustig schreiben und schreiben und schreiben. Aber ab einer gewissen Größe n icht mehr senden. Dann muss ich die Mail zerstückeln und versenden, was nervt. Außerdem finde ich bei web.de gut, dass ich online auf meine Emails zugreifen und mit einer Wunschabsenderadresse Mails verschicken kann. So müssen sich meine Empfänger nicht über noch eine neue Emailadresse wundern. Die haben eh schon zu tun, bei meinen wechselnden Telefonnummern mitzukommen :D
    Trotzdem würde mich interessieren, warum ich nicht regulär auf das Web.de Konto per Wap zugreifen kann, zumal eben der Dienst sogar von 02 angeboten wird...
    Geheimnisvoll, Geheimnissvoll...
    Larswars


    Komisch, gerade im o2-Emailportal gibt es bei mir die Eingabebeschränkung. Da der Server, sofern denn eine max. Zeichenanzahl besteht, bis zum Zeitpunkt des Absendens der Mail die Anzahl der eingegebenen Zeichen nicht prüfen kann, muß dies am p800 liegen. Es wird ja nicht jeder Buchstabe einzeln an den Mailserver übertragen. Das gleiche Problem habe ich z.B. beim yahoo-Emailservice. Nach vielleicht 200 (?) Zeichen wird die Eingabe verweigert, während ich beim Einloggen über's I-net keinerlei Zeichenbeschränkung vorfinde. Wär' ja auch noch schöner!


    Selbst wenn o2 irgendwann mal die WAP 2.0-Seiten aus dem Leistungsspektrum der Flatrate herausnehmen sollte, für bestehende o2activepack-Verträge wird das keine Relevanz haben. Ich glaube auch nicht, daß das im Interesse der Geschäftspolitik von o2 liegt.


    Beim mail2pda-Service greifst Du doch auch online auf Deine E-Mails zu. Du siehst nach dem einloggen eine Liste der Posteingangsmails und kannst selektiv Emails lesen. Und Du kannst Dich auf jedem beliebigen Mailserver anmelden.


    Bei mail2pda ist die Emailadresse beim Versand nicht großartig anders. Sie lautet wie bisher, nur daß noch ein "pop" vor die Domain gesetzt wird. Also z.B. "Deine_Kennung@pop.web.de". Das sollten Deine Empfänger wohl noch verkraften. ;-) Mußt beim Versenden einer Email darauf achten, daß bei "Reply to:" der smtp-Server angesprochen wird. Also mit dem obigen Bsp.: "Deine_Kennung@mail.web.de" (Wenn das der Postausgangsserver bei web.de ist).


    Gruß

    Zitat

    Original geschrieben von Larswars
    also über die Seite http://www.web.de komme ich übers p800 rein. ist aber natürlich nicht wirklich ergonomisch, da man nur am scrollen ist. ansonsten hab ich mit dem telefon keine probleme, sprich, ich komme überall rein. der emailservice von 02 ist nicht so doll, finde ich (insbesondere die zeichenbeschränkung nervt enorm). daher wollte ich den service von web.de über wap nutzen...
    gruß larswars


    Edit:
    Aber ich muß mich wohl nicht per Wap bei Web.de registrieren? Oder gibts da noch irgendwo etwas seitens Web.de zu beachten? Ich kapier es nicht


    Probier' doch mal über "www.mail2pda.com/indexadv.html" auf Dein web.de-Konto zuzugreifen. Sollte eigentlich funktionieren.


    Die Zeichenbeschränkung ist glaub' ich nicht durch den EMailanbieter oder o2 vorgegeben, sondern ist eine Beschränkung der Zeichen in einem Formularfeld des P800. Jedenfalls hatte ich schon mehrmals das Problem, daß das p800 ab einer bestimmten (geringen) Anzahl von Zeichen die Eingabe verweigerte. Und das nicht nur während des Emailschreibens.


    Kann das jemand bestätigen?


    [Edit] Ach ja, Abhilfe schafft auch hier wieder: "www.mail2pda.com/indexadv.html"

    Soloboy


    Keine Ahnung! Bei mir gibt's keine Probleme. Tritt das Problem nur bei molipo.de auf? Zur Not kannst Du ja auch mit einem normalen Webbrowser über das Internet auf die Seite zugreifen und die besten Bookmarks im p900 speichern.


    Zitat

    Original geschrieben von geWAPpnet
    Kennst Du gewappnet.de überhaupt? Ich habe bei mir wirklich nur einen Bruchteil der Seiten verlinkt, die mir tatsächlich bekannt sind. Das ist ja gerade der Sinn, dass es eine wohlüberlegte Auswahl von Seiten sind, die wirklich eine gewisse Qualität mit sich bringen. Wenn Du so willst ist das meine persönliche Bookmarkliste, aber offenbar hat die einen nachnutzbaren Wert für andere, wie mir zahlreiche Reaktionen zeigen.


    Zur Veränderlichkeit: Da kann ich nur berichten, dass ich alle paar Wochen alle Links bei mir durchgehe und fast jedesmal Änderungen feststelle. Gleichzeitig gibt es immer mal wieder neue interessante Seiten. Aktuelle Beispiele: Telefonbuch (URL hat sich geändert), dooyoo und WAP88-ICQ (WAP-Seiten sind verschwunden), Tourtickets, WapCAM und Speed Test (habe zumindest ich erst jetzt entdeckt).


    Zu gewappnet.de:
    Ja, kenne ich. Find' ich auch eine gut gemachte Seite, vor allem weil sie gut gepflegt erscheint. Nur sind überwiegend (ausschließlich?) WAP 1.1 Bookmarks aufgeführt. Darin liegt für mich nicht der Reiz des mobilen Internets. Und wie Du zutreffend geschrieben hast, handelt es sich bei Deinem Portal um Deine persönliche Bookmarkliste. Beispielsweise kann man dooyoo mit guenstiger ersetzen, für Instantmessaging interessiere ich mich nicht, ebenso wenig für die anderen Seiten, die Du genannt hast, wobei ich zugeben muß, daß ich sie nicht ad hoc getestet habe. Aber nomen est omen und wenn mich der Content nicht ansatzweise interessiert, werde ich sie auch nicht vermissen.


    Damit auch gleich zur Veränderlichkeit:
    Wenn mich nicht alles täuscht, sind die (pda-)URL's von meinen Lieblingsseiten seit dem Zeitpunkt zu dem ich sie erstmals in mein Verzeichnis aufgenommen habe noch nie geändert worden.


    Dazu zählen neben der Tagesschau-Seite, der Financial Times Deutschland-Seite, den heise-Seiten auch viele englischsprachige Seiten. Die sind meiner Meinung nach was das Design anbelangt vielen europäischen Seiten irgendwie voraus. Aber über Geschmack läßt sich ja wieder streiten. Da kann man wohl Glück und Pech haben. Z.B. ist der "Tod" von "wireless.cnn.com/avantgo/cnn/europe.en/" schon angekündigt, so daß ich auch bald wieder etwas zu tun habe. Sicherlich ist der Aufwand, ein breit gefächertes Linkportal zu pflegen, um einiges höher. Und es sind Dir auch bestimmt viele Nutzer dankbar, daß Du Dir die Arbeit machst.


    Mal noch eine kleine Auswahl an englischsprachigen Seiten, die ich sehr gut finde:


    proxy.espn.go.com/wireless/espn/html/pocketpc
    http://www.geek.com/gaming/portable
    http://www.msnbc.com/avantgo/mmc.asp
    mobile.theonion.com


    Ach ja, auch ganz toll finde ich diese Seite:


    http://www.mail2pda.com/indexadv.html


    Nutze die Möglichkeiten...

    Zitat

    Original geschrieben von geWAPpnet
    Ist halt eine Frage, wieviel Zeit man da rein investieren will. Bei mobilen Seiten ist die Veränderung derzeit noch sehr hoch, oft ändern sich die Adressen in wenigen Wochen. Eine Top-Seite ist plötzlich nicht mehr da, dafür sind unvermittelt ganz neue, sehr gute erschienen. Wenn Du natürlich Zeit dafür hast, Deine Listen ständig zu aktualisieren und neue Seiten zu suchen, dann brauchst Du solche Portale wirklich nicht.



    Jetzt übertreibst Du aber. Bestehende Seiten speziell für mobile Endgeräte verschwinden meines Erachtens nach genau so häufig oder weniger häufig wie normale Internetseiten. Über eventuelle URL-Änderungen wirst Du informiert; schließlich will der Seitenbetreiber auch weiterhin, daß seine Seite besucht wird.


    Ich habe im letzten Vierteljahr vielleicht 3 URL's löschen oder ändern müssen. Der Verwaltungsaufwand hält sich also in Grenzen. Und solange ich keinen Content vermisse, muß ich mich auch nicht auf die Suche nach neuen Seiten machen. Sollte eine/die Top-Seite aus dem Nichts erscheinen, werd' ich das schon erfahren.


    In der Tat hat es doch einiges an Zeit in Anspruch genommen, die URL's für pda-/handyoptimierte Seiten ausfindig zu machen. Das war für mich aber eine einmalige Investition. Momentan habe ich weit über 100 URL's in meinen Bookmarkverzeichnissen. Und von diesen sind für mich ausnahmslos alle interessant, und ich rufe sie auch in regelmäßigen Abständen, mal kürzer mal länger, auf.


    Von den verlinkten Seiten in Linkportalen sind vielleicht 25 % für mich interessant, der Rest ist absoluter Schrott und wahrscheinlich nur vorhanden, damit der Portalbetreiber sich rühmen kann, sechhundert*schießmichtot* Links in seinem Portal zu haben.


    Vielmehr habe ich keine Zeit, die Portale bei jeder Surfsession erneut nach etwas Brauchbarem zu durchsuchen. Bis ich mich 10 x durch die Verzeichnisse eines Linkportals geklickt habe, habe ich bei einem Direktaufruf schon das Wichtigste gelesen.


    Sinn machen Portale für Handynutzer, die nur beschränkt Bookmarks anlegen können. Beispielsweise kann man beim SE T610 nur 25 Bookmarks speichern, so daß dann ein Portal sicherlich eine willkommene Möglichkeit ist, sich die URL-Eingabe per T9 zu sparen.


    Aber jeder wie er mag!

    Zitat

    Original geschrieben von geWAPpnet
    Meinen das alle? Die Links, die Du nennst, finden sich ja hier schon, nämlich bei molipo.de. Mein Portal listet WAP 1.x-Seiten (die durchaus nicht alle mit wap. anfangen...) und molipo.de listet WAP 2.0- und imode-Seiten, also eben HTML und nicht WML.


    Im übrigens gibt es viele der Seiten, die Du aufführst, als PDA/HTML- und als WAP/WML-Version. Die PDA-Version kann mitunter übersichtlicher sein, dafür lädt die WAP/WML-Version oft deutlich schneller.


    "Fast alle" - wie geschrieben! Diese Aussage entstand aufgrund der Tatsache, daß bis dato genannte Links bis auf wenige Ausnahmen wap 1.1-Links waren.


    Sicherlich mag es richtig sein, daß sich wml-Seiten schneller auf's Handy laden lassen. Nur wer steht im Zeitalter von Farbdisplays und WAP-Flatrate noch auf monochrome Seiten?


    Mag durchaus sein, daß molipo einige meiner genannten Links auch auflistet.


    Aber wie das mit Portalen so ist, letztendlich spiegeln die genannten Links nur den Geschmack der Autoren/Seitenbetreiber wider. Für mich waren vor einiger Zeit solche Portale interessant, um einen Einstieg zu finden. Heute sind sie für mich so überflüssig wie die Internetportale...

    Leute, wenn fast alle meinen, daß das "WAP" nur aus Links der Sorte
    "http://wap.[...]" besteht, dann liegt da echt Potential brach.


    Ein modernes Handy mit WAP 2.0-Browser und ausreichend großem Cache vorausgesetzt:


    z.B.:


    http://


    mobil.n-tv.de/pocketpc (n-tv in pda-Auflösung mit zahlreichen Photos und zusammenhängendem Text)


    http://www.tagesschau.de/mobileTSpic (Tagesschau-Nachrichten. Sehr flott und mit Photos)


    pda.wetteronline.de (Wetter für Deutschland mit PLZ-Eingabe und Möglichkeit, sich farbige Satellitenbilder auf Display zu laden)


    http://www.heute.t-online.de/zdfheute/pda/text (heute-Nachrichten zu allen Gebieten, in ansprechendem Design und vielen Photos)


    wap.oa.yahoo.com/raw?intl=de (Yahoo-Poral, z.B. auch Zugang zum Yahoo-Email-Service per Login)


    downloads.xonio.com/imode/free/newsindex.html (Xonio: Mobilfunkseite, wird leider selten aktualisiert)
    wap.xipolis.net (Onlinenachschlagewerk, Datenbank u.a. Brockhaus)


    http://www.winfuture.de/pda (News aus dem IT-Bereich)


    http://www.heise.de/pda/newsticker (original Internetcontent von heise.de auf dem Handy/pda)


    http://www.heise.de/tp/pdanews/default.html (original Internetcontent von Telepolis auf dem Handy/pda)


    http://www.tecchannel.de/mobile/pda/ (News aus dem IT-Bereich)


    http://www.guenstiger.de/gt-mobil/mobilmain.asp (Preisvergleich in pda-Auflösung)


    http://www.golem.de/pda/pdahome.html (News aus der IT-Branche)


    mobile.ftdlatestnews.de/ (Original Internetcontent von Financial Times Deutschland auf dem Handy/pda)


    http://www.euronews.net/ge/webtogo/ (Euronews)


    pda.bahn.de (Zugverbindungssuche der Deutschen Bahn)


    http://www.computerbild.de/pda/meldungen/computer.htm (News von Computerbild.de)


    news.bbc.co.uk/low/english/pda/default.htm (BBC online, viele Photos)


    imode.cinemaxx.de (News, Berichte und ganz wichtig: Kartenreservierung möglich!)


    mobile.alltheweb.com (DER Konkurrent zu Google (ausschließlich) für mobile Seiten)


    http://www.stern.de/pda (Der Stern online)


    http://www.spiegel.de/dertag/pda/avantgo/ (Der Spiegel online)


    http://www.pcwelt.de/mobile/pda (PC-Welt-Magazin online)


    pda.onvista.de (Aktienindizes, Charts, Kurse,...)


    metager.de/i/ (die bekannte Metasuchmaschine für chtml-Seiten)


    http://www.marcellinos.de/redaktion/imode/html (Restaurantführer)


    http://www.mapquest.com/pda/maps.adp (farbige Land-/Stadt-Karten auf's Display)


    http://www.fortune.de/q.html (Fortunemagazin online)


    http://www.ltur.com/imode/index.html (Lastminuteangebote)


    http://www.klack-channel.de/channel.php3 (TV-Programm)


    wap.ebay.de/index_menue.asp (EBAY in Farbe, falls der normale Link nur zur monochromen Seite führt)



    Gruß

    Zunächst braucht man einen ebook-reader:


    Der ist z.B. kostenlos in einer abgespeckten aber ausreichenden Version:


    http://www.mobipocket.com/en/H…e/default.asp?Language=DE


    Wikipedia lädt man hier runter:


    http://www.mobile2day.de/platf…ubcatname=Lexika&mod=1907


    Einträge? Ist glaub' ich in der letzten Zeit nicht mehr aktualisiert worden. Meine, daß es aber weit über [Edit: 35.000] Einträge waren.



    Edit: ca. 35.000 Einträge:


    http://www.beam-bibliothek.de/ebook/144