Quelle: Luderer Bernd: Mathematische Formeln für Wirtschaftswissenschaftler, Stuttgart, 1998
Und die Partialsummen konvergieren wohl, oder hab' ich jetzt einen :gpaul:
Edit: Oder um's mal graphisch auszudrücken:
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Quelle: Luderer Bernd: Mathematische Formeln für Wirtschaftswissenschaftler, Stuttgart, 1998
Und die Partialsummen konvergieren wohl, oder hab' ich jetzt einen :gpaul:
Edit: Oder um's mal graphisch auszudrücken:
lim für n gegen unendlich ist 0.
3. Wurzel aus 1 + 0 (1/n gegen unendlich) ist 1; und 1 - 1 ist 0.
Und da ein Grenzwert existiert, ist das Ding konvergent.
Zumindest sagen das meine mittlerweile rudimentären Mathekenntnisse.
Schon mal gehört, daß auch Placebos eine heilende Wirkung haben? Zumindest beim Menschen...
Ich hab übrigens nach einigen Updates bis hin zur Version 20 immer wieder die Version 08 aufgespielt. Aber fragt mich nicht nach dem Grund, läßt sich eh nicht nachvollziehen.
ZitatOriginal geschrieben von beyond
Das einzige, was ich an dieser Sache erstaunlich finde, ist, dass sich da jemand drüber aufregt. Seit Jahren verkaufen die Ihren Scheiss hier als Bonaqa und kein Mensch kommt auf die Idee sich verschaukelt zu fühlen. [..]
Hey, Bonaqua ist zwar ordinäres Leitungswasser der Abfüllanlage, dafür aber immerhin mit Kohlensäure angereichert und in einer netten Flasche verpackt. :p
Es soll ja Leute geben, die extra Geräte (keine Ahnung, wie die heißen) für das Anreichern ihres eigenen Leitungswassers kaufen, ganz zu schweigen von den Patronen. Ist m.E. genauso bescheuert.
Tja, wer kennt schon den Unterschied zwischen den Begriffen "Natürliches Mineralwasser" und "Tafelwasser"? Aber das Volk ist ja dumm genug, jedenfalls deutet der Erfolg solcher Produkte darauf hin... :flop:
ZitatOriginal geschrieben von geWAPpnet
Ich finde es schon okay, wenn es verschiedene Seiten gibt und verlinke Deine gerne (dafür solltest Du Dich aber für eine Version entscheiden).
Nein, bitte nicht verlinken. Die Seiten sind wirklich nur als persönliches Portal gedacht. Ich aktualisiere nur, wenn ich Zeit dafür habe. Die Arbeit, die Du Dir machst, um regelmäßig die Links zu überprüfen, mache ich mir nicht. Insofern kann es durchaus sein, daß, wie im gerade eingetretenen Fall, Seiten, die ich längere Zeit nicht aufgerufen habe, nicht mehr existent sind oder einen anderen URL haben. Wer die Seite sucht, kann sie auch finden und gerne benutzen.
Es gibt zwei Versionen, da der interne Browser vom p800 nichts mit css anfangen kann und dann den gesamten Text in Einheitsgröße und fett darstellt. Zumindest ist das bei mir so. Und das ist reine Platzverschwendung.
Zitat
Meine Seite verfolgt ja keinen Vollständigkeitsanspruch, sondern will eine Auswahl bieten (z. B. nehme ich grundsätzlich keine i-mode-Seiten auf, da ist molipo.de die bessere Adresse).
Ist ja auch meine Philosophie. Mein intern gespeichertes Portal soll ja gerade alle für mich interessanten directlinks aufweisen, damit ich mich nicht erst umständlich durch andere Portale klicken muß, die für mich aufgrund uninteressanter links unötigt aufgebläht sind oder einfach schlecht aufgebaut und/oder schlecht formatiert sind. Gerade bei molipo.de finde ich nicht wirklich etwas Gescheites. Und die wenigen besuchenswerten Seiten werden bei mir verlinkt. Aber die Diskussion hatten wir ja schon mal. Eben jeder so wie er mag.
Zitat
Ich bin Deine Links mal durchgegangen und folgende funktionieren nicht (richtig):
Danke, sehr nett von Dir. Ich hätte es erst bei meinem nächsten Besuch auf den jeweiligen Seiten bemerkt. Ist jetzt aber soweit alles korrigiert, respektive Deinem Ratschlag angepaßt, respektive ignoriert
Gruß
Öh, ja, gerne...
Mußte das ganze nur noch mal publizitätsfähig machen. Ich habe zur Vermeidung längerer Ladezeiten doch noch die "Überladungen" rausgenommen, sofern diese nicht unbedingt notwendig waren.
Leider habe ich keinen optimalen webspace. Wer die Seiten hosten möchte, kann sich ja gerne bei mir melden. Der Traffic dürfte ja wohl kein Problem sein.
Die Seiten habe ich für das p800/900 optimiert, sollten aber auch mit anderen Smartphones mit WAP 2.0-Browser laufen. Bei Handys wird's wohl mit der Größe Probleme geben. geWAPpnet: Vielleicht magst Du deshalb unsere Linksammlungen verschmelzen, und auf Deinem WAP 2.0-Portal für die Handynutzer zur Verfügung stellen.
Der interne Browser des p800/p900 ruft mit "Zoom = klein" folgende Seite auf:
http://
Für den Operabrowser (6.3) gilt dieser URL:
http://
Ansonsten gilt der Haftungsausschluss.
Gruß
Na, wie viel Arbeit man in so eine html-Seite steckt, bleibt ja jedem selbst überlassen. Viel Arbeit muß man sich jedenfalls nicht machen.
Ohne jetzt z.B. gewappnet zu nahe treten zu wollen, aber für sein WAP 2.0 Portal braucht man mit ein bißchen HTML-Erfahrung, einem HTML Editor und den eigenen Lieblings-URL's in verarbeitbarer Form keine halbe Stunde.
Wer dann mehr will, kann's ja noch richtig professionell machen. Das mögen dann z.B. Pulldownmenüs, Stylesheets für "on-mouse-over"-Effekte (für den Opera), extra entworfene Graphiken, "back to top"-buttons, etc. sein. Der Phantasie sind ja bekanntlich keine Grenzen gesetzt, zumal man nicht mehr auf den Speicherplatzbedarf achten muß. Die Seite baut sich dank des Speicherzugriffs auch beispielsweise mit 25 kb und mehr sehr schnell auf. Kein Vergleich zu einem Onlinezugriff.
Und wer meint, daß er sich die Arbeit nicht umsonst machen möchte, kann ja gerne seine Seite online stellen. Vielleicht auch, damit andere sich die zum Offline-Aufruf benötigten Daten saugen können.
Re: Re: Eigene Seiten im Mobilen Internet
ZitatOriginal geschrieben von geWAPpnet
[...] Du erstellst einfach eine WAP-Seite und legst die auf einen Webspace. Oder dachtest Du, ich hätte für mein WAP-Portal irgendein Abkommen mit einem Netzbetreiber? [...]
Wieso muß ein selbsterstelltes Portal immer unbedingt online gehen? Man kann solche Dateien auch lokal abspeichern. Das hat den Vorteil, daß man damit wesentlich schneller navigieren kann, da keine Daten per GPRS übertragen werden müssen. Außerdem kann man sich sein eigenes Portal nach belieben selbst zusammenstellen.
Um es mal am Beispiel eines p800/p900 für den internen als auch für den Operabrowser zu erklären:
Man bastele sich irgendeine html-Seite, mit Graphiken, stylesheets und allem was dazu gehört, die auf einem kleinen Display vernünftig aussieht und alle besuchenswerten Links auflistet. Solche Seiten kann man auch schnell mit einem HTML-Editor erstellen.
Für den Opera gilt folgendes:
Man benennt die html-Datei "home.html". Diese kopiert man dann mit einem entsprechenden Diskmanager (z.B. qfileman) und allen Unterordnern (z.B. für die *.css und Graphiken) in das entsprechende Opera-Verzeichnis (z.B. "D:\system\apps\Opera"). Die bestehende home.html wird dabei überschrieben. Fortan startet bei jedem Aufruf von Opera automatisch die selbsterstellte Seite und man kann gleich loslegen. Damit man auch während der Surfsession mit einem Klick auf "home page" die Seite aufrufen kann, muß man natürlich noch unter home location auf die entsprechende Datei verweisen. Im Beispiel: "D:\system\apps\Opera\home.html"
Für den internen Browser gilt:
Im Prinzip kann man die html-Datei mit Unterordnern überall abspeichern. Wichtig ist nur, daß die Dateien nicht in verschiedene Verzeichnisse gepackt werden. Als "Homepage-Adresse" gibt man dann den Pfad folgendermaßen ein: Als Beispiel: "file:///c:/documents/Media%20files/document/unfiled/index.htm", wobei das "%20" für ein geschütztes Leerzeichen einzutragen ist, sofern ein's vorkommt.
Beim nächsten Klick auf das "Häuschen" wird dann direkt die eigene Seite aus dem internen Speicher geladen.
Nur mal so als Tip! :top:
Du denkst ja, daß es ein faires Angebot ist, für knapp 5 EUR im Monat mobil im Internet zu surfen...nun, das denke ich auch. Und wie behandelt man jemanden, der einen selbst fair behandelt? Die Frage mußt Du Dir selbst beantworten.
Daß mit den AGB zum o2surf&email-Pack die Nutzung ganz klar eingeschränkt wurde, haben ja andere schon geschrieben. Lies es Dir einfach noch mal in Ruhe durch.
Für Leute wie Dich gibt es die Data-Packete.
Aber weißt Du was wirklich gut ist? Am Ende Deiner Vertragslaufzeit wird o2 vor den anstehenden Verhandlungen Deine Rentabilität über die Laufzeit des Vertrages ermitteln. Ich kenne auch jemanden, der's übertrieben hat. Zwar in anderer Art und Weise, doch seine Vertragsverlängerung wurde abgelehnt. Und jetzt steht er da, und kann sich bei seinem neuen Netzbetreiber für günstige 5 EUR im Monat vielleicht 50 Mal durch's WAP klicken.
Wär' doch schade, wenn eine mögliche künftige UMTS-Flatrate an Dir vorbeigeht, hm?
Ausgezeichnet... :flop:
Das Problem kenne ich. Meine Verlobte hatte dieselben Probleme.
Dann habe ich ihr mal etwas von einer "Stinknase" erzählt. Die abschwellenden Wirkstoffe ziehen die Gefäße zusammen und sorgen so dafür, daß die Schleimhäute nicht mehr ausreichend durchblutet werden. Das Gewebe stirbt ab und fängt an zu "stinken".
Soweit der Extremfall.
Schau Dir mal ein paar Bilder an, das kuriert Dich bestimmt.
Ach ja, wie haben wir das Problem gelöst? Ganz einfach: Harter Entzug.