Beiträge von Sky2002

    Hallo zusammen,


    ich habe kürzlich eine nicht mehr genutzte Xtra Karte gekündigt. Nun erhielt ich die Kündigungsbestätigung von T-Mobile. Darin wurde mir erklärt, dass man die Kündigung akzeptiert hätte, das Restguthaben jedoch nur auszahlen könne, wenn ich noch eine Kopie meines Personalausweises vorlegen würde.


    Weiß jemand, warum T-Mobile dies verlangt?


    Die Karte wurde bei Kauf auf mich registriert. Bei Kauf lag auch mein Ausweis vor. Seitdem wurden keinerlei Änderungen an den Vertragsdaten vorgenommen. Ich kann folglich absolut keinen Sinn im Vorgehen von T-Mobile sehen.


    Ich habe noch nie bei einer Vertragskündigung in keinem Lebensbereich erlebt, dass man eine Kopie des Personalausweises vorlegen muss. Mir kommt das als reine Schikanemassnahme vor, um zu Erreichen, dass sich weniger Kunden ihr Restguthaben auszahlen lassen. Irre ich mich?

    Zitat

    Original geschrieben von kokay
    kann es sein, dass die erst Zählen wie viele Gutscheine man eingegeben hat, wenn man "zur Kasse" geht?
    Außerdem werden mir immer die Vesrandkosten von 4,95 angerechnet.


    So ist es, der vorläufige Endpreis wird dir erst ganz am Schluss des Bestellvorgangs angezeigt. Dann werden auch die Versandkosten abgezogen.

    Zitat

    Original geschrieben von tobias2k
    Ich möchte insgesamt 5 Gutscheine erwerben und die für eine 250 Euro Digitalkamera ausgeben. Ist das nun online bzw. im Laden möglich oder geht immer nur ein 50 Euro Gutschein pro Kauf?


    Kauf doch von den Gutscheinen CallNow-Guthaben, lass es dir auszahlen und zahle damit die Digitalkamera (die überall anders zudem noch billiger ist als bei Conrad). :p

    Zitat

    Original geschrieben von nazgul
    In den Filialen kann man keine Gutscheine mehr einlösen? Was ist das denn für eine Info :confused:


    Er meint, dass man in den Filialen keine Aktionsgutscheine zusätzliche einlösen kann.


    Das Optimum wäre halt während einer versandkostenfrei-Aktion zu bestellen, einen EUR 7,50 oder 10,- Aktionsgutschein einzulösen und den Restbetrag mit dem EUR 50,- Gutschein zu bezahlen...

    Möglicherweise war es nur einer der Fälle, in denen das Tracking aus unerklärlichen Gründen nicht funktioniert hat. Liest man in anderen Foren ja öfter mal.


    Jedenfalls kann man es nicht nachprovisionieren lassen, weil Zanox das bei Eigenwerbung nicht macht...

    Re: Re: Selbst werben über Zanox


    Zitat

    Original geschrieben von barthong
    Ist das denn grundsätzlich ausgeschlossen bei Zanox, sich selbst zu werben? Oder gilt das nur für einzelne Programme?


    Laut Zanox-Hotline schließt Amazon Eigenwerbung aus.


    Aber: Ich habe das nirgendwo schriftlich gefunden. In den Bedingungen für Shop@ sind lediglich Bücher von der Provisionierung ausgenommen.


    Und: Ich weiß nicht, woran Amazon erkennt, wer der Werber ist. Laut Zanox-Hotline werden keine persönlichen Daten der Shop@-Betreiber weitergegeben.


    Trotzdem: Meine letzte Amazon-Bestellung wurde nicht provisioniert. Eine Nachfrage bei Zanox hat o.a. ergeben.