Ich hatte mich mal erkundigt - siehe hier
Beiträge von weltraumkuh
-
-
5,99 EUR nicht 3,99 EUR - siehe hier
Jedenfalls war das Ende November noch so...
Diebstahl oder Verlust (siehe Threadtitel) sind dabei übrigens nicht versichert.ZitatOriginal geschrieben von Mat Vision
Ich kann jedem T-Mobile iPhone Besitzer nur den T-Mobile Schutzbrief empfehlen. 3,99€ mtl. und das iPhone ist gegen (fast) alles versichert. 3,99€ sind meines Erachtens bei einem min. 49€-Vertrag auch noch drin... -
Zitat
Original geschrieben von prana
Doch, Du kannst Dir angeblich laut Hotline für 399€ ein neues bestellen. Und da wird man dann doch sicher auf das mit 16GB nehmen können!Nein das geht nicht. Wenn das möglich wäre, wäre das höchst inkonsequent von der Telekom. Eine mögliche Geräteversicherung sollte auch am besten über einen Betrag von 1000 EUR abgeschlossen werden, da dies der offizielle Wiederbeschaffungswert bei der Telekom ist. Da wäre es schwer nachvollziehbar, wenn die Telekom innerhalb von wenigen Tagen/Wochen den Preis um 600 EUR senken würde.
-
ich war heute in einem T-Punkt: Demnach kommt die Versicherung für Fall- und Sturzschäden, Wasser- und Feuchtigkeitsschäden, Einbruchdiebstahl (z.B. aus Auto), Raub (gewaltsam entwendet) und Blitzschlag/Überspannung auf. Das habe ich schriftlich. Ein "normaler" Diebstahl ist nicht versichert! Der Wiederbeschaffungswert (= der Marktwerk) beträgt zur Zeit 1000 EUR. Also wenn man z.B. keine Versicherung hat, kann man das Gerät nur für 1000 EUR (auf keinen Fall für 399 EUR) nachkaufen. Man muss auch aufpassen, dass man eine Versicherung zu 5.99 EUR/Monat abschließt. Die für 3.99 EUR deckt nur eine Summe bis zu 500 EUR (= 500 EUR zu wenig) ab. Die Versicherung gibt es nur im T-Punkt, von daher weiß die Hotline davon nichts. Sollte die Telekom den Prozess gewinnen, geht der Verkäufer von einem Wiederverkaufswert von 1000-1100 EUR *mit* Simlock aus. Das wurde angeblich intern in den letzten Wochen so kommuniziert.
-
So ich habe gerade mit der TMobile Hotline gesprochen (2202):
1. eine iPhone Versicherung o.ä. gibt es demnach nicht. Die Frau hat auch länger nachgeschaut und konnte nichts dazu finden!!! Mag sein, dass die auch nicht so genau wusste ?
2. Bei Verlust eines Gerätes bleibt nur die Möglichkeit zu 1000 EUR ein neues Gerät zu kaufen (oder den Vertrag + Gerätekauf 399 noch mal abzuschließen)
Daraus könnte man folgern, selbst wenn man diese "Versicherung" irgendwo abgeschlossen hat (z.B. im T-Punkt, da frage ich in den nächsten Tagen nochmal nach), dann übernimmt die mit Sicherheit nur die 399 EUR und nicht die 1000 EUR.
O-Ton der T-Mobile Hotlinefrau: "Das ist der momentane Stand und es sei in Klärung mit der Geschätfsführung"
Ich finde dieses Vorgehen von T-Mobile schon sehr seltsam: in den USA bekommt man sehr wohl immer ein iPhone (wenn nicht über AT&T dann einfach über Apple) zu 399 $. Gestern habe ich gelesen, dass man sogar in UK einfach so ein Gerät bei Apple online - ohne Vertrag - bestellen kann (wobei der noch angegeben hat, wie die das dann nach D liefern, was auch geht - allerdings mit Orange Simlock)
-
Zitat
Warum? Ist bei jedem x-beliebigen anderen gerät doch genauso! Seit wann hat man während der MVZ einen Anspruch auf Handy? Oder anderes Beispiel: wenn Dein ISDN-Telefon kaputt geht, musst Du Dir ja auch ein neues kaufen und kriegst keins von Deinem Anbieter.
Nein, entweder stehst Du auf den Schlauch, oder wir reden aneinander vorbei
Folgendes meine ich damit:
Wenn ich irgendein Handy mit Vertrag irgendwo kaufe (sagen wir mal für 1 EUR) - ich verliere dieses dann, dann habe ich doch immer die Möglichkeit dieses zu dem vollen Preis - unsubventioniert - (sagen wir mal 300 EUR) neu nachzukaufen und mit den bestehenden Vertrag zu nutzen.
Bei den iPhone hingegen ist es ggf. nicht so gewesen (bis gestern). D.h. man hätte in diesem Fall einen komplett neuen Vertrag (mind 49 EUR/Monat) + Gerätekauf (399 EUR) zu den bestehende Vertrag (mind 49 EUR/Monat) abschliessen müssen. Also man hätte zwei Verträge (ca. 100 EUR/Monat) zu einem Gerät gehabt!! Das ist aber nur eine Mutmassung von mir: da ich das nicht wusste, bin ich davon ausgegangen, daß man es für 399 EUR nachkaufen kann. In einem anderen Forum wurde mir eben geschrieben, daß dieses genauso gewesen sein muß: Ersatziphone nur bei neuen Vertragsabschluss, was in den USA bestimmt nicht so ist!Jetzt wo ist die zwei Preise gibt, mache ich mir so meine Gedanken: Ich denke da wär die Versicherung das Beste. Mal sehen, was die überhaupt abdeckt....
-
Interessant, daß dieser Punkt noch nicht geklärt wurde. Ich komme erst in ein paar Tagen in einem Telekom Laden und ruf ggf. bei der Hotline an. Da das iPhone in den USA für 399$ zu kaufen ist (sogar ohne Vertrag, aber Lock), bin ich davon ausgegangen, daß dieses hier bei bestehenden Vertrag 399 EUR sein wird. Es gab meines Wissens auch mehrere Artikel darüber, daß das Gerät *unsubventioniert* sei. Andere Preise waren ja bis gestern auch nirgends zu hören. Und ein Neuabschluß eines kompletten Vertrages dann kann doch selbst die Telekom nicht fordern ? Das wäre richtig heftig!
Jetzt auf einmal gibt es einen zweiten - den 1000 EUR Gerätepreis - und Unlock+gelockte Geräte. Ich halte es für ziemlich wichtig jetzt zu klären, da es ggf. ja ne Versicherung geben könnte (danke für den Hinweis!) oder daß ein Telekom-Unlock auch ggf. diesen Nachteil (600 EUR höherer Wiederbeschaffungswert) mit sich ziehen würde.
-
Hallo,
ich habe ein T-Mobile iPhone. Was bedeutet es, wenn mir mein iPhone geklaut wird oder durch Selbstverschulden kaputt geht? Das ist zum Glück bei mir noch nicht der Fall, aber vor diesem neuen Preis konnte man davon ausgehen, daß man für 400 EUR sich ein neues Gerät kaufen konnte, sofern man ein Vertrag hatte. Es handelte sich ja um ein angeblich unsubventioniertes Gerät. Jetzt hingegen sind die Geräte nach einem kostenfreien Unlock ja bis zu 1000 EUR wert. Also müsste man in einem solchen Fall für ein Ersatzgerät 1000 EUR, also 600 EUR mehr hinlegen!!
Etwas anderes wäre es ggf., wenn man den kostenfreien Unlock (ist der eigentlich jetzt immer automatisch dabei?) nicht aufspielen lässt oder kann (wie bei mir, da vor den 19.11 gekauft), dann sollte man doch Ersatzgeräte für 400 EUR bekommen. Hat dieses jemand schon bei der Telekom hinterfragt ?
-
Voicemail geht inzwischen bei mir.
Ganz blöde Frage: wo kann ich meine eigene Tel-Nummer aufrufen ? Oder muß ich einen Kontakt mit meiner Nummer vorher anlegen ?
-
ich konnte bislang Visual Voicemail noch nicht einrichten, bekomme "Verbindung fehlgeschlagen. Später nochmal versuchen." Hat das bei Euch funktioniert ?