-
Also beim Galaxy S i9000 kann ich mir nicht vorstellen, dass die Updates irgendwo nicht ausgeteilt werden. Deswegen halte ich die Aussage von der Samsung-Hotline im Anfangspost für Quatsch. Die haben leider oft keine Ahnung.
Man muss halt warten, bis die Updates für das entsprechende Land (hier: Ungarn) freigegeben werden, dann kann man auch ganz normal über KIES flashen. Evtl. hat man mit EU-Ware die offiziellen Updates sogar schneller (Niederlande und Skandinavien sind da immer ganz fix). Also unter dem Gesichtspunkt ist das nicht tragisch.
Man kann sich auch eine offizielle deutsche Firmware draufflashen, dann bekommt man immer die Updates, wenn sie für Deutschland freigegeben werden. Allerdings könnte bei einem Garantiefall festgestellt werden, dass man eigenmächtig die Firmware geflasht hat. Man könnte allerdings wieder zurückflashen (falls das Handy dazu nciht zu kaputt ist...).
-
Sieht gut aus! Brauchst einen Adapter für's Ladekabel. Die meisten Handies können ja auch Deutsch.
-
Bin ich der einzige den der Verdacht beschleicht, dass der Threadersteller in seinem bisherigen Leben viel Zeit mit einem etwas umständlichen Windows-Auschalten-Verfahren verbracht hat?
-
Dann freu ich mich mal wieder auf die ganzen Kommentare, dass das Essen bei McDonalds zu teuer ist und man davon nicht satt wird und nie wieder hingeht und bla und blubb...
*Popcorn raushol*
-
Zitat
Original geschrieben von Fossel
Gibt es eine einstellung, wo man mal die uptime sehen kann?
Einstellungen ->Telefoninfo -> Status.
-
Guckst du hier: geizhals
Die Garantie ist aber um einiges schlechter, musst du mal nach Garantieerweiterungen beim Hersteller deiner Wahl gucken.
-
guck doch mal ins Kaufberatungsforum, da gibt es das Thema wahrscheinlich schon 80 mal...
-
Zitat
Original geschrieben von Uelmuek
Ja, sorry, hab nach dem Klick auf "Antworten" noch das Bild erst gesucht...
Tipp zu meinem Bild: Europa
Kein Ding, aber dann wäre jetzt trotzdem ChickenHawk dran, weil er das letzte "richtige" Rätsel gelöst hat. Oder er verzichtet und wir machen mit deinem weiter...
-
Ein Bild zur Zeit fänd ich super. Dann wäre auch immer klar, wer gerade dran ist.
-
Bei Android muss man eigentlich keine Hintergrundprozesse "killen", die werden nach einiger Zeit oder wenn andere Anwendungen Ressourcen brauchen geschlossen. Da kann man sich als Windows Benutzer schlecht dran gewöhnen einfach alles offen zu lassen, deshalb gibt es auch diese ganzen "Taskkiller" im Market. Nach meiner Erfahrung braucht man die aber nicht.
Allerdings gibt es immer wieder einzelne Apps, die viel Akku verbrauchen, aber keine von den Standartapps. Das merkst du dann schon.
Mortplayer kenne ich nicht, aber der normale Musikplayer kann Ordner ganz normal wiedergeben. Ist etwas versteckt, ich habe in den Einstellungen "Alben" ausgeblendet, so dass oben im Menü Ordner angezeigt werden. Sonst kannst du auch oben im Menü (Alle, Wiedergabelisten, etc.) einfach scrollen, dann kommt die Ordneransicht. Dort wird der ganze Ordner abgespielt und dann gestoppt.