-
Danke, aber irgendwie geht das immer noch nicht, obwohl ich es 1:1 eingegeben habe.
Komisch ist auch, dass das PDF erwähnt, man soll die MMSC Einstellungen unter einem Menupunkt eingeben, wo ich aber nur ein Internet-Email-Konto einrichten kann. Die MMSC Einstellungen sind doch im Startmenu.
Warum haut das bei mir und T-D1 nicht?
-
OK,
ich habe also heute mein "schweizer" MPx220 von handit.de bekommen. Leider sind eben bei den ganzen Einstellungen nur schweizer Provider vorhanden.
Jetzt hab ich schon ewig herumexperimentiert, aber ich bekomme es einfach nicht hin.
Es gibt Dateneinstellungen und diverse andere MMS-Einstellungen.
Ich möchte für T-Mobile einfach nur die Einstellungen für WAP und MMS vornehmen. Wer kann mir da bitte helfen? Ich habe versucht meine alten Einstellungen von meinem Samsung zu übernehmen, aber das geht irgendwie nicht. Ausserdem fehlt bei Windows Mobile auch die Möglichkeit den APN einzugeben.
Bitte Hilfe.
Gruss
Roland
-
Danke für die Antworten.
Meint Ihr, dass es irgendwelche Unterschiede gibt bzgl. der mitgelieferten Komponenten?
-
Und was ist dann mit der Garantie etc.? Es gibt zwar EU Richtlinien, aber wie jeder wohl weiß, ist das bei der Schweiz nicht der Fall.
Wird sich der SW-Content auf dem Handy vom deutschen unterscheiden?
Also ganz "blöd" gefragt: Gibt es einen Grund das Ding nicht zu nehmen?
-
Hallo,
ich habe gestern in einer wohl voreiligen Aktion eines der ersten Geräte, die bei handit.de verfügbar waren, gekauft. Nach mehrmaligen Nachhaken per Email (da Telefon nie erreichbar war) hat mir die Email-Hotline gesagt, dass es sich um einen schweizer Import handelt.
Nun die Frage: Kennt Ihr die genauen Unterschiede zwischen dem schweizer und deutschen Modell? Soll ich das Ding zurückgehen lassen? Hat es für mich irgendwelche Nachteile?
Finde es nur "schwach", dass im Shop von denen nicht beschrieben wurde, dass es sich "nur" um ein Import-Modell handelt, obwohl zu lesen ist "Endlich sind sie da...".
Gruss
Roland