Hallo zusammen,
mal von einem anderen Blickwinkel gesehen: Ich denke bei UMTS machen Omnistrahler keinen großen Sinn mehr. Zwar werden die Netzbetreiber auch versuchen, in weniger dicht besiedelten Gebieten mit einem Node B möglichst viel Fläche abzudecken, sie werden da aber trotzdem zwei oder drei Sektorantennen verwenden. Wenn wenig Verkehr zu erwarten ist, wird auf allen zwei oder drei Sektoren die gleiche Zelle ausgestrahlt, vom Prinzip her also auch ein "Omnistrahler".
Vorteil dieses Aufbaus zum richtigen Omnistrahler ist der bessere Empfang der Antennen in Uplinkrichtung. Das ist für UMTS ungemein wichtig, da die Interferenz im Uplink eine wesentliche Rolle spielt und somit durch möglichst guten Empfang - d.h. möglichst kleine Sendeleistung des Mobiltelefons sich die Kapazität der Zelle erhöhen lässt.
Solche Node B Konfigurationen sind auch heute schon in Städten anzutreffen, da es sich wohl noch nicht überall lohnt, in einem Standort mehrere Zellen zu verwenden. Es sind zwar zwei oder drei Antennen zu sehen, fährt man aber um den Standort herum, ändert sich die Cell-ID nicht. Steigt dann mal die Netzlast, kann man dann durch ein paar Einschubkarten im Node B, Umverkabelung der Antennen und zusätzlicher Bandbreite von und zum RNC die Kapazität erhöhen.
Martin
Das Technikbuch zum Mobilfunk: http://www.cm-networks.de