Seien wir doch mal ehrlich wie es läuft:
Das Forum hatte so etwas wie eine Diskussionskultur in den Threads, die eigentlich nichts mit dem Thema zu tun hatten: Politik, Fußball, Off-Topic. Gerade ersteres schreit danach, verbal so dermaßen an die Wand zu fahren, dass es auch rechtlich bei einigen Äußerungen unserer Community schwierig wird. Ich kann durchaus verstehen, dass Threads ala "Warum gibt es so viele gewaltbereite Ausländer" und Co. nicht gewünscht sind.
Davon ab, krankt es aber an mehr. Die Fachthreads sind tot. Keine Sau tauscht sich auf TT über Samsung oder LG Smartphones aus. Es gibt für Handythemen Foren, die besser frequentiert und informativer sind. Insbesondere beim angebissenen Apfel gibt es etliche Alternativen (in Sachen Android kenne ich mich nicht aus). Suche ich also Rat, gehe ich dahin. Der Apfelbereich verwaist auch zunehmens, wie man an der Frequenz von Beiträgen und Themen erkennt.
Der Händlerbereich wird immer unattraktiver. Die verbliebenen Händler "spammen" meist recht uninspiriert irgendwelche Aktionen "Such dir Handy, ich mach Preis". Die Zeiten attraktiver Subventionen für Kunde und Händler sind vorbei. Die Plattform TT für Händler scheinbar weniger attraktiv geworden.
Das Geplauder ist der einzige Bereich, der noch frequentiert wird. Aber auch hier mit extremer Tendenz nach unten. Der zitierte Fußballthread ist so ein Fall. Ach, was konnte man mit laudanum, mws55, Braindead und Co. herrlich über Fußball streiten und sich in die Köppe kriegen, manchmal auch über ein gesundes Maß hinaus, akzeptiert. Aber so stirbt Punkt für Punkt. Während ich es bei politischen Themen noch verstehen kann und vollends akzeptiere, verstehe ich es bei anderen Dingen überhaupt nicht mehr.
Dazu kommen Usability und Design, was die Nutzung auf jedem mobilen Endgerät zu einer Qual machen. Die völlig teilnahmslose Administration des Forums macht es nicht besser. Wobei teilnahmslos ist der falsche Begriff: Eher lethargisch. Lange Zeit passiert nix und dann verschwinden mal wieder Beiträge, es kommt mal ein Kommentar (der aber eigentlich nur knapp zeigt, dass man nicht will, muss, alles ganz anders ist und niemand gezwungen ist TT zu nutzen).
Die Frage ist doch: Wofür steht TT heute? Was wollt ihr liebe Forenbetreiber? Ein totes Pferd reiten? Ein sterbendes Pferd zu Grabe tragen? Etwas wiederbeleben oder möglichst wenig Arbeit hineinstecken? Eine Strategie entwickeln oder alles mit minimalstem Aufwand weiterlaufen lassen? Forenbetrieb ist zeitintensiv und ich verstehe jeden, der einfach neben Job und Familie andere Sachen zutun hat. Aber ich muss wissen, was ich will. Das Gefühl habe ich hier nicht. Will man mit voller Anstrengung Änderungen umsetzen oder lieber alles so weitergleiten lassen. Diese Entscheidung muss man bewusst treffen.
Früher war alles besser sagt sich so leicht. Themen, Schwerpunkte und Präferenzen ändern sich brutal schnell. Da muss man mitgehen. Ich bin selbst ein User, der lange Jahre dabei ist. Wenn ich aber die Gründe zusammentrage, was mir TT heuer bringt, stelle ich fest:
- Fachlicher Austausch zu spannenden Themen? Tot. Gibts kaum noch.
- Geplauder? Tot.
- Marktplatz? Wird zusehends unattraktiver, liegt aber nicht an TT oder dem Betreiber, sondern an seinen Nutzern.
- Handyverträge und Händlerangebote? Ich habe die letzten 3 schon über andere Kommunikationsplattformen bezogen, weil Kommunikation mit Händlern, Durchführbarkeit etc. extrem gelitten haben. Für 15 Euro Provision kann ich halt nicht mehr 10 Fragen im Vorfeld beantworten.
Was bleibt? Ein paar Fachdiskussionen mit DerAl, ein paar alte Kommentare von langjährigen Usern wie Skater und Co., aber sonst? Eine Forenleitung, die keine rechte Lust verspürt, irgendeine Energie hineinzustecken.
Just my 2 Cents.